- Startseite »
- Lüftung »
- Ratgeber »
- Montage

Montagehinweise zu Lüftungen
Montagevideo dezentrales Lüftungsgerät DUO von Vario-Vent
Funktionsweise und Anschluss eines Luftdruckwächters
DIY-Anleitung zur Montage eines dezentralen Lüftungsgerätes
Die nachfolgende Fotostrecke zeigt beispielhaft die Installation eines dezentralen Lüftungsgerätes von Vario-Vent.

Zur Installation des dezentralen Lüftungsgerätes führen Sie zunächst eine Kernbohrung durch. Je nach Kenntnissen und Vertrauen in Ihre eigenen DIY-Fähigkeiten können Sie die Kernbohrung entweder selbst durchführen oder einen Fachmann beauftragen.

Führen Sie im zweiten Schritt das Mantelrohr von innen nach außen in die Bohrung ein und richten Sie es so aus, dass es auf der Außenseite bündig abschließt.

Im Anschluss kürzen Sie Mantelrohr und Lüftungsgerät putzbündig. Das Kürzen des Lüftungsgerätes muss auf der den Ventilatoren gegenüberliegenden Seite erfolgen. Wichtig: Bitte achten Sie darauf, die Kabel beim Kürzen nicht zu beschädigen.

Schieben Sie jetzt das gekürzte Lüftungsgerät von innen bis zum Anschlag in das Mantelrohr - die Lüfter müssen sich dabei auf der Außenseite befinden. Zur genauen Ausrichtung setzen Sie einfach den Putzdeckel mit der integrierten Wasserwaage auf.

Verkeilen Sie anschließend das Mantelrohr und dichten Sie es mit Brunnenschaum zur Wand hin ab. Wichtig: Verwenden Sie hierzu auf jeden Fall nicht quellenden Brunnenschaum.

Stellen Sie nun die Wandschlitze für die Kabelführung her und ziehen Sie die Kabel vom Gerät ausgehend ein.

Schrauben Sie zunächst die Abdeckplatte im Inneren fest und verbinden Sie das Lüftungsgerät mit der Stromversorgung. Im Anschluss befestigen Sie die Filterhalter, setzen die Filter ein und stecken die Innenhaube auf.
Bringen Sie danach die Abdeckplatte im Außenbereich an. Befestigen Sie dafür zunächst Dichtband auf der Rückseite und verschrauben Sie die Platte anschließend am Mauerwerk und dem Mantelrohr.

Die dezentrale Lüftung ist perfekt in den Raum integriert und fällt kaum auf.