
Inbetriebnahme eines Zehnder Komfort-Lüftungssystems im Mehrfamilienhaus | 2 Komfort-Lüftungsgeräte
Termin nach Vereinbarung
Inbetriebnahme von zwei Zehnder Komfort-Lüftungssystemen
Seit dem Jahr 2001 ist Zehnder im Bereich der Wohnraumlüftung tätig. Die seitdem gesammelte Expertise kommt Ihnen zugute. Die bestens geschulten Mitarbeiter, kommen zu Ihrem Bauprojekt und nehmen Ihre Zehnder Lüftungsanlage in Betrieb. Außerdem wird Ihnen der korrekte Umgang mit Ihrer Lüftungsanlage gezeigt.
Bevor Ihre Zehnder Lüftungsanlagen in Betrieb genommen werden können, müssen folgende Punkte zwingend erfüllt sein, ansonsten können Ihr Zehnder Komfort-Lüftungssystemen nicht in Betrieb genommen werden. Der Einsatz wird dann nach tatsächlichem Aufwand abgerechnet.
Voraussetzungen für die Inbetriebnahme
- Geräte und Anlagen müssen fertig installiert sein
- Angabe der Gerätebezeichnung(en) und der Seriennummern, welches Rohrsystem wurde verwendet, Tellerventile oder Lüftungsgitter (sind ggf. Luftmengendrosseln vorhanden), ist ein Erdwärmetauscher vorhanden
- Schalldämpfer in zentraler Zuluft- und Abluftleitung montiert
- Kondensatablauf Gerät und ggf. EWT mit Wasservorlage (z.B. Siphon) angeschlossen
Hinweis Soleflüssigkeit: Füllen Sie das System mit einem fertigem Solegemisch. Verwenden Sie ausschließlich Frostschutzmittel auf Ethylenglykol Basis sowie einer ausreichenden Frostsicherheit. Bitte beachten Sie, dass in bestimmten Gebieten nur spezielle Frostschutzmittel verwendet werden dürfen.Nähere Informationen sind bei Ihrer Gemeinde oder der jeweils zuständigen unteren Baurechtsbehörde erhältlich.
- Bedieneinheit oder 3-Stufenschalter, ggf. Sole-Pumpe richtig verdrahtet und funktionsfähig; evtl. vorhandene Sensoren und Schnittstellen entsprechend Installationsanleitung angeschlossen und funktionsfähig
- Zu-/Abluftauslässe gekürzt, Ventile & Gitter montiert
- Abluftauslässe mit Filter montiert, KEINE Filter in der Zuluft
- vorhandene Luftmengenberechnung
- Geräte, Bedieneinheiten und alle Auslässe müssen offen und ohne Hilfsmittel zugänglich sein
Hinweise
- es dürfen keine Filter in den Zuluftauslässen montiert sein
- bei Nichterfüllen der Voraussetzungen erfolgt der Abbruch der Inbetriebnahme (kostenpflichtig)
- erforderliche Zusatzarbeiten* (z.B. erforderliche Materialien/Wärmetauscher Reinigung) werden nach Aufwand zu den aktuellen Stundensätzen der Firma Zehnder abgerechnet
- Sie haben die Möglichkeit Zubehör und Ersatzteile wie Filter zum Selfio Vorteilspreis bei uns zu bestellen. Alternativ werden diese Vorort bei Wartung | Inbetriebnahme zum UVP des Herstellers in Rechnung gestellt
Leistungsumfang
- Anfahrt mit Fahrzeugpauschale
- Inbetriebnahme der Lüftungsgeräte
- Durchführung der Luftmengenmessung mit Einstellung der Zu- und Abluftauslässe entsprechend der Luftmengenberechnung
- Zusatzgeräte (ComfoConnect Lan, Option Box, ComfoFond, etc.) konfigurieren
- Erstellen eines Inbetriebnahme- und Übergabeprotokolls
- Einweisung des Kunden in die Bedienung der Lüftungsgeräte
- Hinweise zum Filterwechsel und der Wartung
- Es werden keinerlei Montage- oder Installationsarbeiten durchgeführt!
→ Dieser Service gilt für Deutschland und Luxemburg.
![]() |
Nutzen Sie bitte dieses Auftragsformular (pro Lüftungsgerät bitte ein Formular ausfüllen!) nachdem Sie die Bestellung abgeschickt haben, um uns alle Informationen zur Inbetriebnahme zu übermitteln.
*Kosten für mögliche Zusatzarbeiten, wenn die Anforderungen nicht erfüllt sind:
- Arbeitszeit Servicetechniker pro Stunde: 84,98 €
- Pauschale Technikerfahrzeug (bei erneuter Anfahrt): 178,59 €
Zur Auswahl passt
Weitere interessante Artikel
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
7738306434
Logafix Filterkombination 1 Zoll mit Druckminderer, Manometer und drehbarem Anschlussstück118366
PE Rohrisolierung Rohrdämmung 100% gemäß EnEV 2 MeterA+ bis E
A+ bis E