Alu-Verbundrohr für deine Fußbodenheizung
Ohne das richtige Heizungsrohr funktioniert die beste Heizung nicht!
Das Alu-Verbundrohr (auch Mehrschichtverbundrohr genannt) vereint alle Vorteile eines Kunststoffrohres mit denen eines Metallrohres: Es ist flexibel, robust, formstabil, äußerst druck- und hitzebeständig und einfach zu installieren. Das Rohr besteht aus 5 Schichten qualitativ hochwertiger Werkstoffe. Das innerste Rohr ist aus PE-RT gefertigt und korrosionsfest. Somit ist das Alu-Verbundrohr eine universelle Lösung für deine Fußbodenheizung.
Die Aluverbund-Heizungsrohre kombinieren Stabilität, Druck- und Temperaturbeständigkeit mit hoher Flexibilität, wodurch sie sich für vielfältige Einsatzbereiche eignen. Dank ihrer mehrschichtigen Bauweise bieten sie eine zuverlässige und langlebige Lösung für Heizsysteme, die sowohl für Installateure als auch für Heimwerker einfach zu installieren ist. Aluverbundrohre zeichnen sich durch eine effiziente Wärmeübertragung und geringe Ausdehnung aus, was Energie spart und den Komfort erhöht. So erhältst du eine optimale Kombination aus Langlebigkeit, Leistungsfähigkeit und einfacher Handhabung für dein Heizsystem.
Vorteile von Alu-Verbundrohren
Einfache Installation
Das Tackersystem besticht durch seine unkomplizierte und schnelle Installationsweise. Mit den Tackernadeln / Ankerclips lassen sich die Heizrohre problemlos auf der Dämmplatte fixieren, was die Montagezeit erheblich verkürzt. Auch für Heimwerker ist die Verlegung mit dem Tackersystem gut machbar.
Hohe Flexibilität
Egal, ob rechteckige Räume, verwinkelte Grundrisse oder Räume mit vielen Hindernissen – das Tackersystem bietet maximale Flexibilität bei der Verlegung der Heizrohre. Die Rohre können individuell angepasst und in nahezu jedem Muster verlegt werden, was eine optimale Wärmeverteilung ermöglicht.
Optimale Wärmedämmung
Durch die Verwendung spezieller Dämmplatten wird die Wärme effizient nach oben geleitet, was die Heizleistung verbessert und Energie spart. Die Dämmung verhindert zudem, dass Wärme ungewollt nach unten oder zu den Seiten entweicht.
Energieeffizienz
Fußbodenheizungen arbeiten bei niedrigen Vorlauftemperaturen, was den Energieverbrauch senkt. Das führt zu geringeren Heizkosten und schont die Umwelt.
Eigenschaften von Alu-Verbundrohren




Mehrschichtiger Aufbau
Alu-Verbundrohre bestehen aus mehreren Schichten: Einer inneren und äußeren Kunststoffschicht aus vernetztem Polyethylen (PE-X oder PE-RT) und einer mittleren Schicht aus Aluminium. Diese Konstruktion kombiniert die Vorteile von Metall- und Kunststoffrohren und sorgt für eine ausgezeichnete Stabilität und Flexibilität.
Hervorragende Temperatur- und Druckbeständigkeit
Dank der Aluminium-Schicht bieten Alu-Verbundrohre eine hohe Temperatur- und Druckbeständigkeit. Sie können Temperaturen von bis zu 95 °C und hohe Betriebsdrücke problemlos bewältigen, was sie ideal für anspruchsvolle Heizsysteme macht.
Exzellente Sauerstoffdichtigkeit
Die Aluminium-Schicht in den Alu-Verbundrohren wirkt als Barriere gegen Sauerstoffdiffusion. Dies schützt das Heizsystem vor Korrosion und verlängert die Lebensdauer der Anlage, da Sauerstoff keine Möglichkeit hat, in das Heizungswasser einzudringen.
Formstabilität und Flexibilität
Alu-Verbundrohre sind formstabil und bleiben in der verlegten Position, was die Installation erleichtert und eine präzise Verlegung ermöglicht. Gleichzeitig sind sie flexibel genug, um in verschiedenen Raumkonstellationen verlegt zu werden.
Anwendungsmöglichkeiten von Alu-Verbundrohren
.png)
Fußbodenheizungen

Radiatoren- und Wandheizungen

Neubauten und Renovierungen
Videos zu unserem Fußbodenheizungsrohr Aluverbundrohr
GESAMTZAHL DER VIDEOS5
- Was ist ein Aluverbundrohr und wo setze ich es ein?5:49
- Fußbodenheizungsrohre PE-RT, PE-Xc, PE-Xa & Aluverbund - Eigenschaften & Einsatzmöglichkeiten6:56
- Fußbodenheizung Tackersystem nit Aluverbundrohr verlegen9:23
- Wie viele Heizkreise und Rohr benötige ich für meine Fußbodenheizung?5:59
- Fußbodenheizung abdrücken / Druckprüfung der Fußbodenheizung4:46
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Alu-Verbundrohren
Wie lange halten Alu-Verbundrohre?
Alu-Verbundrohre sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt und können bei ordnungsgemäßer Installation und Wartung problemlos 50 Jahre oder länger halten.
Welche Normen und Standards erfüllen Alu-Verbundrohre?
Alu-Verbundrohre erfüllen internationale Normen und Standards wie die DIN 4726, die Anforderungen an die Sauerstoffdichtigkeit und die Qualität von Heizungsrohren definieren.
Wie unterscheiden sich Alu-Verbundrohre von reinen Kunststoffrohren?
Alu-Verbundrohre kombinieren die Flexibilität und Korrosionsbeständigkeit von Kunststoffrohren mit der Stabilität und Sauerstoffdichtigkeit von Metallrohren. Dies macht sie formstabiler und weniger anfällig für Wärmeausdehnung, was ihre Installation und Betriebssicherheit verbessert.
Wie wirken sich Temperatur- und Druckänderungen auf Alu-Verbundrohre aus?
Alu-Verbundrohre sind für hohe Temperatur- und Druckbeständigkeit ausgelegt. Die Aluminiumschicht verhindert eine übermäßige Ausdehnung und sorgt für Formstabilität, während die Kunststoffschichten die Rohre flexibel und widerstandsfähig machen.
Wie beeinflusst die Aluminiumschicht die Wärmeleitfähigkeit von Alu-Verbundrohren?
Die Aluminiumschicht verbessert die Wärmeleitfähigkeit der Rohre, wodurch eine effiziente und gleichmäßige Wärmeverteilung im Heizsystem gewährleistet wird. Dies trägt zur Energieeffizienz des gesamten Systems bei.
Können Alu-Verbundrohre in Solaranlagen verwendet werden?
Ja, Alu-Verbundrohre sind aufgrund ihrer hohen Temperaturbeständigkeit und Stabilität auch für den Einsatz in Solaranlagen geeignet. Sie können die hohen Temperaturen, die in Solarkollektoren erreicht werden, problemlos bewältigen.