Blog für Heimwerker und solche, die es werden wollen

Balkonkraftwerke sind eine innovative Möglichkeit für Hausbesitzer sowie Mieter, um Strom aus erneuerbarer Energie zu erzeugen und die Energiekosten zu senken. Immer mehr Menschen entscheiden sich für die Installation der Mini-PV-Anlagen auf ihren Balkonen.
Der hydraulische Abgleich führt zu einer höheren Effizienz der Heizungsanlage und somit zu einer Einsparung von Heizkosten. Er eignet sich für Gebäude jeder Art und Größe. Ob es sich um einen Neubau oder eine Bestandsimmobilie handelt, spielt dabei keine Rolle.
Im Vergleich zu herkömmlichen Heizkörpern sparen Fußbodenheizungssysteme dank niedriger Vorlauftemperaturen viel Energie und sorgen für eine angenehme Strahlungswärme. Fußbodenheizungen punkten bei einer Sanierung zudem durch die einfache, schnelle und kostengünstige Nachrüstung.
Die meisten Wohngebäude in Deutschland wurden vor vielen Jahrzehnten gebaut, haben eine schlechte energetische Gebäudequalität und werden mit Gas- oder Ölheizungen beheizt. Bestandsgebäude sind jedoch für das Gelingen der Energiewende von großer Bedeutung.
Durch den Einsatz von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung kann bis zu 90% der Wärme aus der Abluft zurückgewonnen werden, wodurch sich die Heizkosten deutlich reduzieren lassen.
Eine Brauchwasserwärmepumpe ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe zur Erwärmung des Warmwassers und kann eine sinnvolle Ergänzung zum bestehenden Heizsystem sein. Erfahrt das Wichtigste rund um Funktion, Kosten sowie Vor- & Nachteile.
Der Tausch einer alten Heizungspumpe gegen eine neue Hocheffizienzpumpe spart bis zu 80 % Stromkosten und wird sogar mit 15 % Zuschuss vom Staat gefördert. Warum sich ein Pumpentausch lohnt, welche Pumpentypen es gibt, was eine neue Pumpe kostet und vieles mehr zum Thema, verraten wir in diesem Beitrag.
Gasheizungen sind eine bequeme Wahl, aber es gibt bessere Optionen für die Umwelt und den Geldbeutel.
Aufgrund der steigenden Energiekosten hat im vergangenen Jahr die Nachfrage nach Solarheizungen zur Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung spürbar zugenommen.
Im Winter ist richtiges Lüften besonders wichtig. Doch mit 3 einfachen Regeln sorgt man für ein gesundes Raumklima, verschwendet aber gleichzeitig nicht zu viel Energie.
Erfahre mehr über die Funktionsweise einer Wärmepumpe. Denn das Prinzip ist uns aus unserem Alltag bestens bekannt: Optimal für alle, die mehr über Wärmepumpen wissen möchten.
Zugefrorene Heizungs- und Wasserleitungen sind ein häufiges Problem in den kalten Wintermonaten. Wird nicht geheizt, riskiert man teure Schäden. Doch es gibt ein paar Vorsichtsmaßnahmen, die verhindern können, dass es überhaupt so weit kommt, dass Wasserleitungen einfrieren.
Wärmepumpenheizkörper sind ideal für den Umstieg auf eine Wärmepumpe geeignet, wenn keine Fußbodenheizung nachgerüstet werden soll. Sie arbeiten energiesparend und haben kurze Aufheizzeiten.
Wer Heizkosten sparen möchte, muss nicht immer gleich die komplette Heizungsanlage erneuern. Oft helfen auch schon kleine Maßnahmen, in denen viel Sparpotential steckt und welche kostengünstig in Eigenleistung umzusetzen sind.
Beim Wassersparen macht so mancher Tippgeber vor Trinkwasser nicht Halt, vergisst aber, welch schlimme Konsequenzen dies nach sich ziehen kann! Hier ist Vorsicht oberstes Gebot!
Eine Fußbodenheizung Tackersystem lässt sich in wenigen Schritten einfach selbst verlegen. Unsere Fotostrecke zeigt die einzelnen Schritte genau. Do it yourself & spare Geld durch Eigenleistung.
Ihr wollt Heizkosten sparen, ohne direkt die komplette Heizung tauschen zu müssen? Manchmal helfen auch schon kleine Stellschrauben, um etwas zu bewirken – und das mit wenig Aufwand und geringen Investitionen.
Die Fußbodenheizung ist verlegt, aber ist sie auch dicht? Genau das muss geprüft werden, bevor der Estrich oder ein anderer Belag eingebracht wird. Dazu gibt es verschiedene Methoden und Vorgehensweisen.
Mit dem Selfio Fußbodenheizungs-Konfigurator planst Du in wenigen Schritten Deine neue Fußbodenheizung selbst. Jetzt Deine Wunsch-Fußbodenheizung selbst zusammenstellen!
Im Video erklärt Euch Marco genauer, wie die Zollangaben zustande kommen und wie man diese am einfachsten misst und von Zoll in Millimeter umrechnet.
Im Video zeigen wir Euch, wie man das Lüftungsgerät Selfio CWL 2-235 in Betrieb nimmt. Das Lüftungsgerät überzeugt durch seine kompakte Bauweise, ist geräuscharm und hocheffizient.
Wir verbinden das zentrale Lüftungsgerät mit den Luftdurchlässen und den Verteilern. Zu- und Abluft verbinden wir jeweils mit den Verteilern. Fort- und Außenluft hingegen werden mit den Dachdurchführungen verbunden.
Das Noppensystem gehört zu den klassischen Nassestrichsystemen und wird vor allem im Neubau eingesetzt. Es punktet durch eine besonders leichte Verlegung und kann easy von nur einer Person verlegt werden.
Bei Sanierungsarbeiten – insbesondere im Altbau – steht meist nur wenig Aufbauhöhe zur Verfügung. Und genau hier punktet die Fußbodenheizung Selfio-Floor mit einer Aufbauhöhe von nur 2 ZENTIMETERN – das entspricht etwa der Höhe eines Notebooks.
Mit dem Klettsystem (Nassestrichsystem) wird das Verlegen des Fußbodenheizungsrohres zum Kinderspiel. Der Clou: 30 % Zeitersparnis durch die schnellere Verlegung.
Bei zentralen Lüftungsanlagen gibt es theoretisch viele Verbindungen im Leitungsnetz, um Zu- und Abluft jeweils zu den dafür vorgesehenen Luftdurchlässen zu leiten. In der Praxis werden diese Knotenpunkte mit Hilfe von Luftverteilern realisiert.
Fußbodenheizung selbst verlegen: Im Selfio-Haus hat Marco auf der gesamten Dachgeschoss-Etage das Tackersystem selbst verlegt - und das zum ersten Mal. Das zeigt: DIY funktioniert! ??
Wir zeigen euch, wie wir die Heizkreisverteiler anbinden und dazu den Vorlauf und Rücklauf von den Heizkreisverteilern bis in die Garage verlegen, wo unser Speicher steht.
Wir zeigen Euch, wie man mithilfe des Alpha 2 Systems von Möhlenhoff den hydraulischen Abgleich bei einer Fußbodenheizung in Bestandsgebäuden durchführen kann.
Unsere Lüftungsrohre müssen verlängert werden, da unsere Lüftungsanlage in der Garage stehen wird. Doch bis zur Garage reichen unsere Lüftungsrohre nicht – deshalb verlängern wir diese.
Selfio erweitert das Angebot der eigenen Marke um ein eigenes Pressfitting-System zur Herstellung dauerhafter und sicherer Verbindungen von Alu-Verbundrohren. Für eine dauerhaft sichere Verbindung!
Die 10.000er-Marke auf unserem YouTube-Kanal wurde geknackt! Ihr seid der Wahnsinn!!! Wir sagen ❤️-lichen Dank für Eure Unterstützung.
Tags: 10.000, YouTube, Danke
Zum Jahresbeginn treten meist neue Gesetze und Regelungen in Kraft und neue Fördermittel werden zur Verfügung gestellt. Diese Änderungen sollten Bauherren und Hauseigentümer im Blick haben, denn oft geht es um beachtliche Geldsummen.
Rohrverbindungen für die Sanitär- und Heizungsinstallationen müssen nicht immer zwangsläufig verschraubt, gelötet oder gepresst werden. Viel einfacher und mit weniger Aufwand verbunden, gelingt dies mit einem Stecksystem.
Bei unserem Hausprojekt haben wir uns dazu entschieden, Außenluft und Fortluft durch das Dach zu führen. Mittels Dachdurchführung können so die Lüftungsrohre von innen nach außen verlegt werden.
Dieses Mal montiert Marco den Verteilerschrank in der Unterputz-Variante und baut den Heizkreisverteiler ein. Ein Unterputz-Verteilerschrank hat den Vorteil, dass der Schrank später quasi mit der Wand verschmilzt.
In unserem Shop bieten wir Heizkreisverteiler in 3 unterschiedlichen Ausführungen an. Wir beleuchten die verschiedenen Varianten genauer und zeigen Euch, worin sie sich unterscheiden. Und Marco hat einen klare Empfehlung für Euch.
Am Montag, 16. November 2020, 12 Uhr endete unser Gewinnspiel. Wir sind noch immer überwältigt von der großen Teilnahme.
Der Heizkreisverteiler ist das Bauteil bei einer Fußbodenheizung, das für die gleichmäßige Wärmeverteilung sorgt. Wir stellen Euch unseren Heizkreisverteiler BASIC im Video genauer vor.
Mit einem Filter schützt man die gesamte Trinkwasseranlage vor Korrosion und Dichtungsschäden der Ventile und erhöht die Qualität des Wassers. Wer sich also darauf verlassen möchte, dass sauberes Wasser aus den Hähnen fließt, sollte über den Einbau eines Filters nachdenken.
Die Vorbereitungen für die Verlegung der Fußbodenheizung sind in vollem Gange. Hierfür haben wir den Verteilerschrank inkl. Heizkreisverteiler für 7 Heizkreise montiert. Natürlich war die Kamera wieder mit dabei und Marco zeigt Schritt für Schritt, wie’s geht.
Wir verlegen im Selfio-Haus Flachkanalrohre im Dachgeschoss, da wir nicht genügend Aufbauhöhe zur Verfügung haben, um auch hier die runden Rohre unterzubringen, die wir im Erdgeschoss und in der ersten Etage nutzen. Das Dachgeschoss besteht aus 5 Räumen: 3 Kinderzimmer plus Badezimmer sowie Flur. Diese Räume müssen mit Zu- und Abluft versorgt werden.
1 von 7
Trusted Shops
Zertifizierte Sicherheit
Top Shops
Sicher und bequem einkaufen
Buderus Fachpartner
Kompetenz und top Beratung
Idealo Partner
Seriöser Preisvergleich
Klick fürs Klima
Klick fürs Klima
Leisten Sie Ihren Klimabeitrag
Gemeinsam fürs Klima Klicken

Bevor ein Produkt zu dir nach Hause kommt hat es bereits einen weiten Weg hinter sich. Materialbeschaffung, Produktion, Transport und Versand: Das sind die wichtigsten Faktoren aus denen sich der CO2-Fußabdruck deines Produktes zusammensetzt.

In unserem Shop kannst du den CO2 Fußabdruck deiner Bestellung reduzieren und damit ausgewählte Klimaschutzprojekte unterstützen.

Gemeinsam packen wir den Klimaschutz an!

Mehr erfahren