Fußbodenheizung Tackersystem für Heimwerker & Selberbauer
Für Nassestriche, z. B. Zementestrich, Fließestrich, Anhydritestrich. Ab 6,6 cm Aufbauhöhe.
Das Tackersystem ist die ideale Fußbodenheizung für alle Nassestriche – einfach, sicher, zuverlässig! Dank der Flexibilität des Tackersystems lassen sich die Heizrohre in nahezu jeder gewünschten Form verlegen. Das macht das System besonders geeignet für kleine oder verwinkelte Räume mit ungewöhnlichen Grundrissen oder Hindernissen wie Säulen und Ecken. Zudem kann das Tackersystem in Kombination mit verschiedenen Bodenbelägen eingesetzt werden, was es zu einer universellen Lösung für unterschiedliche Wohnbereiche macht.
Nicht umsonst hat sich das Tackersystem schon auf vielen Quadratmetern bewährt. Warum es so beliebt ist? Weil die Montage denkbar einfach ist, denn dieses System lässt sich in nur wenigen Schritten verlegen. Das kann man mit ein wenig handwerklichem Geschick und unseren DIY-Anleitungen sogar in Eigenregie übernehmen.
DIY Fußbodenheizung Tackersytem
Dabei werden die Fußbodenheizungsrohre in einem bestimmten Abstand voneinander auf die Tackerplatten mit speziellen Tackernadeln / Ankerclips befestigt und fixiert. Zum Schluss wird das Tackersystem mit Estrich übergossen. Zudem kann das Tackersystem in Kombination mit verschiedenen Bodenbelägen eingesetzt werden, was es zu einer universellen Lösung für unterschiedliche Wohnbereiche macht.
Unser Fußbodenheizung Tackersystem ist aber nicht nur in Windeseile verlegt, sondern arbeitet auch absolut zuverlässig.
Das Tackersystem ist eine moderne und praktische Lösung, die sich durch ihre einfache Handhabung, hohe Flexibilität und hervorragende Wärmedämmung auszeichnet. Egal, ob du einen Neubau planst oder eine bestehende Immobilie sanieren möchtest – mit einem Tackersystem schaffst du eine behagliche und gleichmäßig verteilte Wärme in deinem Zuhause.
Vorteile des Tackersytems auf einen Blick
Einfache Installation
Das Tackersystem besticht durch seine unkomplizierte und schnelle Installationsweise. Mit den Tackernadeln / Ankerclips lassen sich die Heizrohre per Tackergerät problemlos auf der Dämmplatte fixieren. Auch für Heimwerker ist die Verlegung des Fußbodenheizungsrohrs mittels Tackernadeln und Tackergerät gut machbar.
Hohe Flexibilität
Egal, ob rechteckige Räume, verwinkelte Grundrisse oder Räume mit vielen Hindernissen – das Tackersystem bietet maximale Flexibilität bei der Verlegung der Heizrohre. Die Rohre können individuell angepasst und in nahezu jedem Muster verlegt werden, was eine optimale Wärmeverteilung ermöglicht.
Optimale Wärmedämmung
Durch die Verwendung spezieller Dämmplatten wird die Wärme effizient nach oben geleitet, was die Heizleistung verbessert und Energie spart. Die Dämmung verhindert zudem, dass Wärme ungewollt nach unten oder zu den Seiten entweicht.
Energieeffizienz
Fußbodenheizungen arbeiten bei niedrigen Vorlauftemperaturen, was den Energieverbrauch senkt. Das führt zu geringeren Heizkosten und schont die Umwelt.
Komfort und gleichmäßige Wärmeverteilung
Eine Fußbodenheizung sorgt für eine angenehme, gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum. Keine kalten Füße mehr und ein behagliches Wohnklima sind garantiert. Die Strahlungswärme der Fußbodenheizung wird als besonders angenehm empfunden.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Das Tackersystem ist mit verschiedenen Bodenbelägen kompatibel – sei es Fliesen, Parkett, Laminat oder Teppich. Dadurch eignet es sich für nahezu jeden Raumtyp und Anwendungsbereich.
Langlebigkeit und Zuverlässigkeit
Dank der hochwertigen Materialien und der robusten Konstruktion sind Tackersysteme äußerst langlebig und wartungsarm. Einmal installiert, bieten sie über viele Jahre hinweg zuverlässige Wärme.
Platzsparend
Da die Heizung unsichtbar im Boden verlegt ist, bleibt mehr Platz für Möbel und Gestaltungsmöglichkeiten. Keine störenden Heizkörper mehr an den Wänden!
Diese Komponenten benötigst du für das Fußbodenheizung Tackersystem
- Systemplatte als Faltplatte oder Rollbahn
Die Dämmplatten bilden die Basis des Tackersystems. Sie sorgen für eine optimale Wärmeisolierung und verhindern, dass die Wärme nach unten verloren geht. Diese Platten sind aus expandiertem Polystyrol (EPS) gefertigt und bieten eine stabile Unterlage für die Heizrohre.
Sie sind um Shop in den Dämmstärken 15 mm, 20 mm, 25 mm, 30 mm, 35 mm, 40 mm und 50 mm verfügbar. - Heizungsrohr
Die Heizrohre transportieren das warme Wasser, das die Wärme an den Boden und somit an den Raum abgibt. Meistens werden Rohre aus PE-RT (Polyethylen Raised Temperature) oder Alu-Verbundrohre verwendet, die robust, langlebig und flexibel sind. - Randdämmstreifen
Die Randdämmstreifen werden entlang der Wände verlegt und dienen dazu, Wärmebrücken zu vermeiden und die Ausdehnung des Estrichs aufzunehmen. Sie sorgen für eine optimale Wärmedämmung und schützen die Wände vor Feuchtigkeit. - PE-Klebeband
Das Klebeband dient zum Abkleben der Folienschürze des Randdämmstreifens auf der Systemplatte sowie zur Verbindung der Systemplatten untereinander bei Fließestrich. - Ankerclips
Mit den Ankerclips / Tackernadeln werden die Heizrohre auf den Dämmplatten fixiert. Diese Klammern bestehen meist aus Kunststoff und werden mithilfe eines Tackergeräts in die Dämmplatten gedrückt. Sie sorgen dafür, dass die Rohre fest und sicher an ihrem Platz bleiben. - Tackergerät
Das Tackergerät ist ein spezielles Werkzeug, mit dem die Ankerclips / Tackernadeln auf die Dämmplatten aufgebracht werden. Es ermöglicht eine schnelle und präzise Befestigung der Heizrohre.
Schon gewusst?
Unsere Fußbodenheizungen gibt es auch im praktischen Komplettset! Darin sind alle notwendigen Komponenten enthalten, die du für eine einfache und schnelle Installation benötigst. Der Clou: Du sparst dabei nicht nur Zeit, sondern auch am Preis – das Komplettset ist günstiger, als die Einzelteile separat zu kaufen.
Entdecke jetzt die clevere Lösung für dein Heizsystem! 💡
Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Verlegung des Fußbodenheizung Tackersystems

Schritt 1: Randdämmstreifen befestigen

Schritt 2: Zusatzdämmung verlegen
Reinige den Untergrund mit einem Besen und befreie ihn von Unebenheiten, so dass eine saubere Fläche entsteht. Schneide anschließend die Platten für die Zusatzdämmung zu und verlege diese dann in den vorgesehenen Bereichen.

Schritt 3: Tackersystemplatten verlegen
Bitte beachte dabei, dass die Systemplatten mit dem Randdämmstreifen bündig abschließen.

Schritt 4: Plattenstöße verkleben
Verklebe im nächsten Schritt die Tackerplatten miteinander, um die Stabilität und Dichtigkeit zu erhöhen. Nutze dazu unser PE-Klebeband und einen handelsüblichen Handabroller.
Falls Fließestrich zum Einsatz kommt, ist es unerlässlich, zusätzlich auch die Folienschürzen der Randdämmstreifen auf den Systemplatten zu verkleben.

Schritt 5: Rohr in Schneckenform verlegen
Bitte beachte dabei, dass die Systemplatten mit dem Randdämmstreifen bündig abschließen.

Schritt 6: Rohr am Heizkreisverteiler anschließen
Schließe die Heizrohre jeweils am Vor- bzw. Rücklauf des Heizkreisverteilers an und verzweige sie von dort in die Räume.
Bei der Verlegung in Schneckenform verlege das Rohr von außen nach innen. Dabei ist der Verlegeabstand nach innen (Vorlauf) immer doppelt so groß wie der gewünschte finale Verlegeabstand.
Wenn du die Mitte des Heizkreises erreicht hast, legen das Rohr zwischen den bereits vorhandenen Heizrohren zurück zum Heizkreisverteiler und schließen es dort an.

Schritt 7: Druckprobe durchführen
Halten Sie dafür den Druck im System mindestens 24 Stunden lang mit dem 1,3-fachen Wert des Betriebsdrucks.

Schritt 8: Estrich einbringen
Tipps für eine erfolgreiche Installation des Fußbodenheizung Tackersystems
Damit die Installation deines Tackersystems problemlos und erfolgreich gelingt, solltest du auf einige praktische Tipps achten. Zunächst solltest du sicherstellen, dass der Untergrund sauber, eben und trocken ist, um eine stabile Basis für die Dämmplatten zu schaffen. Achte darauf, die Dämmplatten lückenlos und passgenau zu verlegen, um Wärmebrücken zu vermeiden.
Beim Verlegen der Heizrohre ist es wichtig, ein gleichmäßiges Verlegemuster einzuhalten, um eine optimale Wärmeverteilung zu gewährleisten. Verwende das Tackergerät sorgfältig, um die Rohre fest zu fixieren, aber achte darauf, die Rohre nicht zu beschädigen.
Denke daran, die Randdämmstreifen entlang der Wände anzubringen, um die Ausdehnung des Estrichs aufzunehmen und Feuchtigkeitsschäden zu verhindern.
Nach der Verlegung der Rohre sollte das System auf Dichtheit geprüft werden, bevor der Estrich gegossen wird.
Zum Schluss empfiehlt es sich, den Estrich gleichmäßig zu verteilen und ausreichend trocknen zu lassen, bevor der Bodenbelag verlegt wird.
Videos zum Tackersystem
GESAMTZAHL DER VIDEOS5
- Fußbodenheizung Tackersystem PE-RT-Rohr verlegen12:01
- Fußbodenheizung Tackersystem Aluverbundrohr verlegen9:23
- Fußbodenheizung Tackersystem verlegen - ideal für Heimwerker und Selberbauer6:35
- Fußbodenheizung richtig befüllen, spülen und entlüften3:33
- FRAGT JULIAN #1 Fußbodenheizung Tackersystem
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Tackersystem
Kann ich das Tackersystem selbst installieren?
Ja, das Tackersystem kann auch von versierten Heimwerkern installiert werden. Mit den richtigen Werkzeugen und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung ist die Verlegung easy machbar.
Ist das Tackersystem für Renovierungen geeignet?
Wie lange dauert die Installation eines Tackersystems?
Wie energieeffizient ist das Tackersystem?
Fußbodenheizungen mit Tackersystem arbeiten bei niedrigen Vorlauftemperaturen, was den Energieverbrauch senkt und somit die Heizkosten reduziert. Die effiziente Wärmeverteilung trägt zusätzlich zur Energieeinsparung bei.
Welche Bodenbeläge sind mit einem Tackersystem kompatibel?
Was muss ich bei der Wartung eines Tackersystems beachten?
Das Tackersystem ist weitgehend wartungsfrei. Es empfiehlt sich jedoch, regelmäßig die Funktionstüchtigkeit der Regelungseinheiten und Verteiler zu überprüfen. Bei Verdacht auf Undichtigkeiten sollte das System umgehend geprüft werden.