Gas-Brennwert-Kompaktgeräte - Wärme und Komfort vereint
Gas-Brennwert-Kompaktgeräte bieten eine effiziente Lösung für die Heizung und Warmwasserbereitung in deinem Zuhause.
Diese Geräte nutzen die Brennwerttechnik, um Wärme auf besonders effiziente Weise zu erzeugen und dabei den Brennstoff optimal zu nutzen.
Der Name ist Programm: Durch die kompakte Bauweise benötigen Gas-Brennwert-Kompaktgeräte wenig Platz und eignen sich daher ideal für den Einsatz in Wohnungen, Einfamilienhäusern und kleinen Wohnanlagen. Sie bieten nicht nur eine zuverlässige Wärmeversorgung, sondern auch hohen Komfort durch ihre schnelle und effiziente Warmwasserbereitung.
Mit ihrer modernen Technologie und einfachen Bedienung sind Gas-Brennwert-Kompaktgeräte eine ideale Lösung für die Modernisierung bestehender Heizungsanlagen oder den Einbau in Neubauten. Sie tragen dazu bei, die Heizkosten zu senken und gleichzeitig den Wohnkomfort zu erhöhen.
In unserem Sortiment findest du moderne Gas-Kompaktgeräte mit Brennwerttechnik der Marken Buderus, Vaillant, Viessmann und WOLF.
Wir helfen dir dabei, die passende, kompakte Lösung für dein Zuhause zu finden: Nutze dazu einfach unser Angebotsformular und wir erstellen dir ein persönliches Angebot für dein neues Gas-Brennwert-Kompaktgerät.
Vorteile eines Gas-Brennwert-Kompaktgeräts
Ein Gas-Brennwert-Kompaktgerät überzeugt durch zahlreiche Vorteile. Hier sind die wichtigsten auf einen Blick zusammengefasst:
Effizienz
Gas-Brennwert-Kompaktgeräte arbeiten auf Basis moderner Gas-Brennwerttechnik und holen das Maximum an Energie für Warmwasser und Heizungswasser aus dem Verbrennungsprozess heraus.
Energiesparend
Im Vergleich zu alten Gasheizungen (Heizwert) verbraucht eine Gas-Brennwert-Heizung weitaus weniger Energie: Das senkt die Heiznebenkosten und freut den Geldbeutel.
Kompakte Bauweise
Gas-Brennwert-Kompaktgeräte bieten eine moderne Heizung und Warmwasserspeicher auf kleinstem Raum – optimal, wenn wenig Platz zur Verfügung steht.
Voller Komfort
Modernes Design
Durch das dezente und unauffällige Design der Heizungen ist die Integration auch im Bad oder in der Küche möglich.
Leiser Betrieb
Die Geräuschentwicklung ist nicht lauter als ein Kühlschrank, daher macht sich ein Kompaktgerät im Alltag kaum bemerkbar.
Hybrid-Ready
Viele Gas-Brennwert-Kompaktgeräte sind kombinierbar mit erneuerbaren Energien oder umrüstbar auf Wasserstoffbetrieb.
Gas-Brennwert-Kompaktgeräte: Kostensparend und effizient dank Brennwert-Effekt
Gas-Brennwert-Kompaktgeräte sind eine Form der Gasheizung auf Basis moderner Gas-Brennwerttechnik. Sie bieten mehrere Vorteile gegenüber alten Gasheizungen, welche nur den Heizwert nutzen. Heizwert-Heizungen nutzen ausschließlich die Wärme, die direkt bei der Gasverbrennung entsteht, um das Heizwasser sowie das Brauch- und Trinkwasser zu erwärmen. Die dabei entstehenden Abgase werden hingegen ungenutzt an die Umgebung abgegeben.
Gas-Brennwertgeräte hingegen nutzen die in den Abgasen enthaltene Wärme durch Kondensation und führen sie dem Heizungssystem wieder zu. Dank dieses Brennwerteffekts erzielen Gas-Brennwertgeräte eine deutlich höhere Effizienz im Vergleich zur herkömmlichen Heizwerttechnik. Dies senkt nicht nur den Gasverbrauch, sondern auch die Energiekosten und die CO2-Emissionen.

Kompakte Power: Gas-Brennwertgeräte für höchste Leistung auf kleinstem Raum

Gas-Brennwert-Kompaktgeräte überzeugen, wie der Name schon andeutet, durch ihre besonders platzsparende Bauweise. Diese Vielseitigkeit macht sie ideal für verschiedenste Wohnsituationen, da sie problemlos auch im Wohnbereich wie zum Beispiel einer Küchennische oder im Badezimmer installiert werden können. Trotz ihrer kompakten Größe vereinen sie eine hocheffiziente Heiz- und Warmwasserbereitung in einem Gerät. Je nach Modell sind sie als wandhängende oder bodenstehende Variante verfügbar und passen sich dank ihres schlanken, dezenten Designs nahtlos in jede Wohnumgebung ein, ohne störend aufzufallen. So bieten sie maximale Leistung auf kleinstem Raum und verbinden Effizienz mit stilvollem Komfort.
Gas-Brennwert-Kompaktgeräte: Zuverlässige Warmwasserbereitung mit integriertem Speicher
Gas-Brennwert-Kompaktgeräte sind mit einem integrierten Warmwasserspeicher ausgestattet, der eine schnelle und zuverlässige Bereitstellung von warmem Wasser gewährleistet. Je nach Modell kommen unterschiedliche Speichertechniken zum Einsatz, wobei die Wahl des passenden Speichers von der örtlichen Wasserhärte abhängt.
Gas-Brennwert-Kompaktgeräte mit Schichtladespeicher
Der Schichtladespeicher zeichnet sich durch eine hohe Effizienz und einen energiesparenden Betrieb aus. Er zählt zur Gruppe der Pufferspeicher. Der Wärmetauscher ist außen am Speicher angebracht. Der Ladespeicher erhitzt das Wasser nicht in einem Schritt, sondern bildet Temperaturschichten im Inneren. Dabei steigt das warme Wasser aufgrund seiner geringeren Dichte nach oben, während kälteres Wasser sich unten sammelt. Frisch einströmendes Wasser wird je nach Temperatur in die entsprechende Schicht im Speicher geleitet. So bleibt das Wasser getrennt, ohne sich zu vermischen, und das heiße Wasser kühlt nicht ab. Durch diese verschiedenen Temperaturbereiche erreichen Schichtladespeicher eine höhere Effizienz als klassische Pufferspeicher. Bei den Gas-Brennwert-Kompaktgeräten ist der Schichtladespeicher direkt in die Heizung integriert, sodass kein separates Aufstellen erforderlich ist.
Schichtladespeicher sind empfindlicher gegenüber Kalkablagerungen. Bei hoher Wasserhärte neigt der Wärmetauscher verstärkt zu Verschleiß. In solchen Fällen kann es sinnvoll sein, einen Rohrwendelspeicher zu verwenden, um den Wartungsaufwand zu minimieren.


Gas-Brennwert-Kompaktgeräte mit Rohrwendelspeicher
Der Rohrwendelspeicher ist sehr robust und unempfindlich gegenüber Kalk. Er ist auch unter dem Namen „Rohrschlangenspeicher“ bekannt. Bei diesem Speicher wird das Wasser von unten nach oben durch einen Wärmetauscher erwärmt. Dieser ist spiralförmig aufgebaut und besteht aus Kupfer, Edelstahl oder emailliertem Stahl. Im Gegensatz zum Schichtladespeicher wird das Wasser hier direkt durch die Rohre des Wärmetauschers erhitzt. Dieser Speicher eignet sich auch problemlos für Gebiete mit hoher Wasserhärte.
Einsatzbereiche von Gas-Brennwert-Kompaktgeräten
Ein Gas-Brennwert-Kompaktgerät ist durch seine Flexibilität für verschiedene Anwendungsbereiche geeignet. Im Bestand ist das moderne, effiziente Gerät eine gute Wahl für die Modernisierung der bestehenden Gasheizung. Mit dem Platzbedarf, der etwa dem eines Kühlschranks entspricht, kann es nicht nur im Keller oder auf dem Dachboden, sondern auch problemlos im Wohnbereich untergebracht werden. Die Betriebslautstärke ist angenehm und lässt sich mit dem Surren eines Kühlschranks vergleichen.
Die kompakte Bauweise bietet vollen Komfort und Effizienz auf kleinstem Raum. Gas-Brennwert-Kompaktgeräte sind mit verschiedenen Speichervolumen erhältlich, sodass das Gerät optimal nach Wohnfläche und Haushaltsgröße ausgewählt werden kann. Das Gas-Brennwert-Kompaktgerät eignet sich sowohl für die Eigentumswohnung als auch für Ein- und Mehrfamilienhäuser.
Heizen mit Gas: Kein Verzicht auf Klimafreundlichkeit
Die meisten Gas-Brennwert-Kompaktgeräte lassen sich problemlos mit erneuerbaren Energien kombinieren, wodurch eine sogenannte Hybridheizung entsteht. Durch eine intelligente Steuerung können nicht nur die Energiekosten gesenkt, sondern gleichzeitig auch der Umwelt positive Impulse gegeben werden.
Ein Dreamteam: Gas und Solar
Besonders effizient ist die Kombination aus Gas und Solar. Im Sommer liefern die Kollektoren der Solarthermie-Anlage kostenlose Wärme für das Warmwasser, während das Gasgerät sparsam eingesetzt werden kann. Sollte eine Solaranbindung beim Kauf nicht direkt integriert sein, kann sie bei vielen Modellen problemlos nachgerüstet werden.
Laut GEG (Gebäudeenergiegesetz) soll jede Heizung zukünftig zu 65 % durch erneuerbare Energien betrieben werden. Indem du deine Gasheizung mit Solarwärme kombinierst, machst du dein Heizungssystem fit für die Zukunft. Für die Einbindung einer solarthermischen Anlage zur Trinkwassererwärmung und wahlweise zur Heizungsunterstützung wird oft ein großer Warmwasserspeicher benötigt. Daher solltest du dich vorher beraten lassen, ob diese Lösung für dein Heizungsprojekt in Frage kommt und der Platz ausreicht. Unsere Heizungsexperten beraten dich gerne!


Zukunftssicher in eine Gasheizung investieren mit einem H2-ready Gerät
Anstelle einer Kombination deiner Gasheizung mit einem erneuerbaren Energieträger besteht auch die Möglichkeit, sie mit einem Wasserstoffanteil (H2) zu betreiben. Das ist ebenso mit dem Gebäudeenergiegesetz vereinbar. Einige Gas-Brennwertgeräte – auch in der Ausführung als Kompaktgeräte – sind bereits ab Werk für den Betrieb mit einem Wasserstoffanteil von 20 % ausgelegt. Viele dieser Modelle lassen sich später sogar auf den Betrieb mit 100 % Wasserstoff umrüsten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Gas-Brennwert-Kompaktgeräten
Für wen eignet sich ein Gas-Brennwert-Kompaktgerät?
Können Gas-Brennwert-Kompaktgeräte in bestehenden Heizsystemen nachgerüstet werden?
Wie lange hält ein Gas-Brennwert-Kompaktgerät?
Kann ein Gas-Brennwert-Kompaktgerät auch in kleinen Wohnungen installiert werden?
Ja, die kompakte Bauweise dieser Geräte macht sie ideal für kleine Wohnungen oder Häuser mit begrenztem Platzangebot. Sie lassen sich problemlos in beengten Räumen wie Küchen oder Badezimmern installieren.