shop logo

Gasheizungspakete mit Speicher und Brennwerttechnik – Die Komplettlösung für effiziente Wärme und maximalen Komfort

Unsere Gasheizungspakete inklusive Speicher bieten dir eine Komplettlösung, die die neueste Gasheiztechnik mit zuverlässigen Warmwasserspeichern vereint.

So steigerst du deinen Wohnkomfort auf ein neues Level. Dank modernster Brennwert-Technologie nutzen die Geräte die Energie optimal aus – das spart CO2-Emissionen und bares Geld. 

Ob für den Neubau oder die Modernisierung - unsere Gasheizungspakete bieten vielseitige Lösungen, die perfekt auf deine Anforderungen zugeschnitten sind. 

Verlasse dich bei der Auswahl auf die bewährte Qualität führender Marken. Unsere Gasheizungspakete sind von namhaften Herstellern entwickelt und garantieren langanhaltende Leistung und Zuverlässigkeit. In unserem Sortiment findest du Gasheizungspakete der Marken Buderus, Viessmann und WOLF.  

Unsere Gasheizungspakete werden mit allen Komponenten geliefert, die du für eine reibungslose Installation benötigst. Dank einfacher Bedienung und Wartungsfreundlichkeit kannst du dich entspannt zurücklehnen und die wohlige Wärme genießen.

Du suchst noch die perfekte Heizungslösung für dein Zuhause? Lass dir über unser Angebotsformular ein individuelles Angebot erstellen – wir helfen dir bei der optimalen Lösung.

Wie funktioniert die Brennwerttechnik bei einer Gasheizung?

Moderne Gasheizungen nutzen die sogenannte Brennwerttechnik, welche eine deutlich bessere Effizienz aufweist als ein herkömmliches Gas-Heizwertgerät. Bei der Verbrennung von Gas entsteht Wärme, welche für die Heizwärme sowie für das Warmwasser genutzt wird. Die beim Verbrennvorgang entstehenden Abgase enthalten unter anderem Wasserstoff, welcher ebenfalls noch viel Wärme gespeichert hat. Alte Gasheizungen führen diese Abgase durch den Schornstein ab. Mit den Abgasen entweicht auch die darin enthaltene Wärme. 

Die Brennwerttechnik macht es durch Kondensation des Wasserstoffes möglich, diese Wärmeenergie zurückzugewinnen und ebenfalls für die Heizung und den Warmwasserbedarf zu nutzen. So wird durch die Gas-Brennwertheizung bei gleichem Energieeinsatz mehr Wärme für das Heizungssystem gewonnen. Das reduziert die CO2-Emissionen. Eine Heizung mit Brennwerttechnik ist also deutlich klimafreundlicher ist als eine, die nur mit Heizwert arbeitet. Dadurch verbrauchen Gas-Brennwertheizungen weniger Gas und reduzieren die Heizkosten.

Was beinhalten Gasheizungspakete mit Speicher?

Unsere Gasheizungen im Paket mit Speicher bestehen aus einer kompakten Gasheizung mit Brennwerttechnik für die Wandmontage oder Bodenaufstellung, einem separaten oder integrierten Warmwasserspeicher sowie dem passenden Zubehör für den Anschluss und die Montage. Je nach Paket sind noch weitere Komponenten oder Zubehör enthalten, wie zum Beispiel Fernbedienungen für die Heizung, die im Wohnraum installiert werden.

Möchtest du auf eine Kombination aus Gasheizung und Solarthermie setzen, bietet sich ein Paket mit Solarkollektoren an.

Speicher – die optimale Lösung für deinen Warmwasserbedarf

Je nach Haushaltsgröße, Warmwasserbedarf und Wasserhärte sind verschiedene Arten von Warmwasserspeichern geeignet. Werden weitere Wärmeerzeuger in Form einer Hybridheizung genutzt, muss der Speicher ebenfalls danach ausgerichtet werden. Unsere Gasheizungspakete mit Speicher bieten dir eine Komplettlösung mit unterschiedlichen Speichertypen in vielen verschiedenen Größen – ganz nach deinem Warmwasserbedarf.

Pufferspeicher

Pufferspeicher speichern überschüssige Heizungswärme, um diese zu einem späteren Zeitpunkt für die Erwärmung des Heizwassers zu nutzen. Pufferspeicher sind mit Wasser gefüllt, das durch einen Wärmeerzeuger (Gasheizung, Solarthermie-Anlage, Wärmepumpe etc.) erhitzt wurde – das sogenannte Vorlaufwasser. Kühleres Wasser, das Rücklaufwasser aus den Heizkörpern oder der Fußbodenheizung, wird dem Pufferspeicher ebenfalls zugeführt und durch das bereits erhitzte Wasser wieder erwärmt.

Schichtladespeicher

Der Schichtladespeicher ist eine besondere Art des Pufferspeichers. Hier wird, wie der Name bereits andeutet, das Wasser in Schichten angeordnet. Das heiße Wasser befindet sich ganz oben und wird nach unten hin immer kühler. Diese Form des Speichers ist sehr effizient und stellt jederzeit eine gewisse Menge an heißem Wasser zur Verfügung. Das warme Wasser aus dem mittleren Bereich kann gut für die Heizung verwendet werden. Der Schichtladespeicher ist optimal für die Kombination verschiedener Wärmerzeuger, wie zum Beispiel Gas-Brennwertgerät und Solarthermie geeignet.

Rohrwendelspeicher

Der Rohrwendelspeicher, auch bekannt als „Rohrschlangenspeicher“ ist wie der Schichtladespeicher eine spezielle Bauart des Warmwasserspeichers. Er kann sowohl als Pufferspeicher für Heizungsanlagen als auch zur Bereitstellung von warmem Trinkwasser genutzt werden. Die Wassererwärmung erfolgt durch einen spiralförmigen Wärmetauscher, der im Inneren des Speichers verläuft und aus Materialien wie Edelstahl, emailliertem Stahl oder Kupfer besteht. Der Speicher hat in der Regel ein großes Fassungsvermögen (ab 130 Liter) und ist ideal für Haushalte mit hohem Wasserbedarf.

Brauchwasserspeicher

Ein Brauchwasserspeicher, auch als Trinkwasserspeicher oder Warmwasserspeicher bekannt, dient zur Speicherung von erwärmtem Trinkwasser. Das Wasser wird im Speicher erwärmt und zwischengelagert, sodass es jederzeit zum Kochen, Baden und Duschen verfügbar ist. Ein Brauchwasserspeicher bietet hohen Komfort, da das warme Wasser direkt aus der Leitung entnommen werden kann.

Hygienespeicher

Der Hygienespeicher, auch Kombispeicher genannt, stellt sowohl warmes Heizungswasser als auch Brauchwasser zur Verfügung. Während das warme Heizungswasser gespeichert wird, erfolgt die Erwärmung des warmen Brauchwassers bedarfsorientiert im Durchlaufprinzip: Es wird durch das gespeicherte warme Heizungswasser geleitet und durch einen Wärmetauscher aufgewärmt. Hygienespeicher bieten durch diese Funktionsweise eine sehr platzsparende Speicherlösung.

Diese Speicherform ist mit verschiedenen Wärmerzeugern kompatibel, sei es eine Gasbrennwertheizung, eine Wärmepumpe oder eine Solarthermie-Anlage.

Gasheizung und Solarkollektoren im Paket

Wenn die Gas-Brennwertheizung durch Solarthermie ergänzt werden soll, können alle notwendigen Komponenten im Paket erworben werden, um ein vollständig aufeinander abgestimmtes Heizungssystem zu erhalten.

Eine Gasheizung mit Brennwert gewinnt in Verbindung mit einer Solarthermie-Anlage an Effizienz und führt zu deutlichen Kosteneinsparungen. Eine solarthermische Anlage nutzt die kostenlose Kraft der Sonne, um das Brauchwasser und wahlweise auch das Heizungswasser zu erwärmen. Im Sommer kann die Gasheizung ausgeschaltet werden, da das warme Wasser für die Dusche, Waschmaschine und Co. durch Sonnenergie abgedeckt wird. Auch in den Übergangsmonaten muss die Gasheizung weniger leisten, da sie bei der Erzeugung der Heizwärme durch die Solarthermie-Anlage unterstützt werden kann. Der Gasverbrauch wird also deutlich reduziert und damit auch die Energiekosten. 

Um Gas und Solar in Form einer Hybridheizung optimal zu nutzen, wird ein Warmwasserspeicher benötigt, der die Wärme für das Trinkwasser, Heizwasser oder beides speichert.

Diese Formen von Speichern eignen sich für die Kombination aus Gas-Brennwertgerät und Solarthermie:

  • Pufferspeicher: für das Heizwasser
  • Hygienespeicher: für Heiz- und Warmwasser
  • Brauchwasserspeicher

Ein großer Vorteil einer Hybridheizung mit Gas und Solarthermie ist, dass sie den Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) entspricht. Das GEG schreibt vor, dass künftig – und in einigen Regionen bereits seit Anfang 2024 – neu installierte Heizungen zu 65 % mit erneuerbaren Energien betrieben werden müssen.

Auf das Heizen mit Gas muss aber nicht verzichtet werden, wenn es beispielsweise durch Solarthermie oder eine Wärmepumpe ergänzt wird.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Gasheizungspaketen mit Speicher

Welche Vorteile bringt ein Speicher bei einer Gasheizung?

Einen Speicher in das Heizungssystem zu integrieren, ist stets eine sinnvolle Entscheidung. Er speichert überschüssige Wärme, die aktuell nicht benötigt wird, und stellt sie zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung. Besonders bei der Kombination einer Gasheizung mit einem zusätzlichen Wärmeerzeuger, wie einer Solarthermie-Anlage, ist ein Speicher unverzichtbar. Allerdings ist nicht immer ausreichend Platz oder ein separater Raum für einen Warmwasserspeicher vorhanden, der sowohl Heizungswasser als auch Trinkwasser speichern kann.

Integrierter oder separater Speicher?

Beide Speicherlösungen bieten unterschiedliche Vorteile. Die geeignete Wahl hängt von den Rahmenbedingungen ab: Entscheidend sind die Platzverhältnisse, die Größe des Haushalts, der Verbrauch und die Nutzung. Separate Speicher bieten meist ein größeres Volumen, was vor allem bei Mehrpersonenhaushalten ins Gewicht fällt. Da diese Speicher mehr Platz beanspruchen, eignen sie sich ideal für die Aufstellung im Keller, auf dem Dachboden oder im Technikraum. Bei beengten Platzverhältnissen oder fehlendem Aufstellraum ist hingegen ein Gerät mit integriertem Speicher die bessere Wahl.

Warum sollte ich mir die Gasheizung im Paket mit Speicher kaufen?

Mit dem Kauf einer neuen Gasheizung im Paket legst du dir direkt deine neue effiziente Heizlösung inklusive Warmwasserspeicher und allen zugehörigen Komponenten in den Warenkorb und musst sie dir nicht einzeln zusammensuchen. Das spart Zeit und du kannst sicher sein, dass alles zueinander passt.