shop logo

Fußbodenheizung Noppensystem - Eine wahre Freude für Selberbauer

Für Nassestriche, z. B. Zementestrich, Fließestrich, Anhydritestrich. Ab 5,1 cm Aufbauhöhe.

Das Fußbodenheizung Noppensystem eignet sich sowohl für Neubauten als auch für Bestandsgebäude und bietet eine flexible und effiziente Lösung für jede Heizungsanforderung. Es überzeugt durch die rasche Ein-Mann-Verlegung mittels Druckknopf-Prinzip – und das ganz ohne Spezialwerkzeug. Diese Fußbodenheizung eignet sich sowohl für große Flächen als auch kleine Räume oder außergewöhnliche Grundrisse. Dabei werden die Fußbodenheizungsrohre auf spezielle Platten verlegt, die mit Haltenoppen ausgestattet sind, wobei man das Rohr ganz einfach mit dem Fuß „reindrückt“. Zum Schluss wird das Noppensystem mit Estrich übergossen.
Mit unserer Beratung zur perfekten Produktauswahl: Fülle unser Angebotsformular mit deinen Projektangaben aus und wir erstellen dir ein individuelles Angebot!

DIY Fußbodenheizung Noppensystem

Das Noppensystem für die Fußbodenheizung ist eine besonders benutzerfreundliche Lösung, bei der die Heizrohre in vorgefertigte Noppenplatten eingelegt und automatisch im gewünschten Abstand fixiert werden. Die Noppenstruktur sorgt dafür, dass die Rohre ohne zusätzliche Befestigungselemente sicher gehalten werden. Anschließend wird das Noppensystem mit Estrich übergossen, wodurch eine gleichmäßige Wärmeverteilung sichergestellt wird.

Das Noppensystem eignet sich für verschiedene Bodenbeläge und bietet so Flexibilität bei der Gestaltung. Durch die einfache Installation wird die Fußbodenheizung schnell und effizient verlegt, was das System ideal für Neubauten und Sanierungsprojekte macht.

Unser Noppensystem zeichnet sich durch schnelle Verlegbarkeit, hohe Stabilität und eine exzellente Wärmedämmung aus. Egal, ob du eine moderne Wohnraumheizung oder eine effiziente Lösung für große Flächen suchst – mit dem Noppensystem schaffst du eine angenehme, gleichmäßige Wärme in deinem Zuhause.

Vorteile des Noppensystems auf einen Blick

 

Kinderleichte Installation

Das Noppensystem zeichnet sich durch seine besonders einfache und schnelle Installationsweise aus. Die Noppenplatten ermöglichen eine präzise Fixierung der Heizrohre, ohne dass Spezialwerkzeug benötigt wird. Das spart Zeit und Mühe und macht die Verlegung auch für Heimwerker attraktiv.

Flexibles Verlegesystem

Dank der Noppenstruktur können die Heizrohre flexibel in verschiedenen Verlegemustern verlegt werden, sodass du das System optimal an die spezifischen Anforderungen deines Raumes anpassen kannst. Ob gleichmäßige Wärmeverteilung oder gezielte Beheizung bestimmter Bereiche – das Noppensystem bietet dir maximale Flexibilität.

Sichere Rohrfixierung

Die Noppenplatten sorgen dafür, dass die Heizrohre sicher und fest an ihrem Platz bleiben. Die Rohre werden in die Noppen gedrückt und somit stabil fixiert, was eine gleichmäßige Verlegung und eine optimale Wärmeübertragung gewährleistet.

Hervorragende Energieeffizienz

Durch die gleichmäßige Verlegung der Heizrohre arbeitet das Noppensystem besonders energieeffizient. Niedrige Vorlauftemperaturen senken den Energieverbrauch und tragen zur Reduzierung der Heizkosten bei.

Vielfältige Bodenbelagsoptionen

Das Noppensystem ist mit einer Vielzahl von Bodenbelägen kompatibel, sei es Fliesen, Parkett, Laminat oder Teppich. Diese Vielseitigkeit macht es zu einer idealen Lösung für verschiedene Wohnbereiche und Anwendungen.

Komfort und gleichmäßige Wärmeverteilung

Eine Fußbodenheizung im Noppensystem sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum. Dadurch entsteht ein wohlig warmes Raumklima ohne kalte Stellen – ideal für ein behagliches Wohngefühl.

Robustheit und Langlebigkeit

Das Noppensystem ist aus robusten und langlebigen Materialien gefertigt, die eine lange Lebensdauer und eine hohe Zuverlässigkeit gewährleisten. Einmal installiert, sorgt das System über viele Jahre hinweg für eine konstante und effiziente Wärmeversorgung.

Platzsparende Lösung

Da die Heizung unsichtbar im Boden integriert ist, bleibt mehr Platz für Möbel und kreative Raumgestaltung. Keine sperrigen Heizkörper stören das Raumdesign, was zu einer ästhetisch ansprechenden und funktionalen Wohnumgebung führt.

Diese Komponenten benötigst du für das Fußbodenheizung Noppensystem

Ein Noppensystem umfasst mehrere wichtige Komponenten, die gemeinsam eine effiziente und zuverlässige Heizlösung bieten. Hier sind die wesentlichen Bestandteile:

  • Noppenplatten
    Die Noppenplatten sind das Herzstück des Systems. Diese speziellen Platten bestehen aus einem robusten Material und sind mit erhöhten Noppen ausgestattet, die zur sicheren Fixierung der Heizrohre dienen. Sie bieten eine stabile Basis und sorgen für eine effektive Wärmeisolierung.

  • Heizungsrohr
    Die Heizrohre, in denen das warme Wasser zirkuliert, sind vernetztes PE-RT-Rohr (Polyethylen Raised Temperature) oder Alu-Verbundrohr. Diese Materialien sind flexibel, langlebig und korrosionsbeständig, wodurch sie ideal für den Einsatz in Fußbodenheizungssystemen sind.
    Die Heizungsrohre gibt es mit 14, 16, 17 oder 20 mm Durchmesser, abhängig von der gewählten Noppenplatte.

  • Randdämmstreifen
    Die Randdämmstreifen werden entlang der Raumwände verlegt und verhindern Wärmebrücken sowie Feuchtigkeitsschäden an den Wänden. Sie ermöglichen auch die nötige Ausdehnung des Estrichs und tragen so zur Langlebigkeit des Bodensystems bei.

  • Dichtschnur
    Beim Verlegen des Noppensystems müssen Dehnungsfugen berücksichtigt werden, um Bewegungen im Estrich durch thermische Ausdehnung und Kontraktion aufzunehmen. Die Dichtschnur wird in diese Fugen eingelegt, um sie abzudichten und die Flexibilität des Estrichs zu gewährleisten. Dadurch wird verhindert, dass Risse im Estrich entstehen, die die Heizrohre beschädigen könnten.

Schon gewusst?

Unsere Fußbodenheizungen gibt es auch im praktischen Komplettset! Darin sind alle notwendigen Komponenten enthalten, die du für eine einfache und schnelle Installation benötigst. Der Clou: Du sparst dabei nicht nur Zeit, sondern auch am Preis – das Komplettset ist günstiger, als die Einzelteile separat zu kaufen.

Entdecke jetzt die clevere Lösung für dein Heizsystem! 💡

Zu den Komplettsets

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Verlegung des Fußbodenheizung Noppensystems

Schritt 1: Randdämmstreifen befestigen

Befestige zunächst den Randdämmstreifen umlaufend im ganzen Raum an allen aufsteigenden Bauteilen wie Wänden oder Treppen, so dass er auf dem Boden aufliegt und die Folienschürze in den Raum zeigt.

Zur Befestigung kannst du einen handelsüblichen Tacker oder auch einfach doppelseitiges Klebeband verwenden.

Wenn du Zusatzdämmungen über 5 cm Höhe einsetzt, verlege den Randdämmstreifen auf der obersten Dämmlage.

Schritt 2: Noppensystemplatten verlegen

Beginne anschließend mit der Verlegung der Noppenplatten in einer Ecke des Raumes.

Bitte achte dabei darauf, dass die Folienschürze des Randdämmstreifens über der Noppensystemplatte liegt.

Lege nun Platte für Platte aneinander und verbinde diese über das integrierte Druckknopfsystem miteinander.

Falls notwendig, kannst du die Platten mithilfe eines Messers in Randbereichen oder im Bereich des Heizkreisverteilers einfach ab- bzw. zuschneiden. 

Schritt 3: Randdämmstreifen abdichten

Stelle im nächsten Schritt mittels der sogenannten Dichtschnur eine absolut estrichdichte Verbindung zwischen der Folienschürze des Randdämmstreifens und der Systemplatte her.

Dies ist unerlässlich, damit später kein Estrich zwischen die Platte und den Randdämmstreifen gelangt.

Schritt 4: Rohr in Schneckenform verlegen

Ausgehend vom Heizkreisverteiler beginne danach mit der Befestigung der Heizrohre gemäß der in der Planung definierten Verlegeabstände. Drücke dazu das Rohr einfach in die vorgegebenen Rohrhaltenoppen. Bitte achte darauf, dass der Abstand zwischen Wand und Rohr mindestens 10 cm beträgt.

Bei der Verlegung in Schneckenform verlege das Rohr von außen nach innen. Dabei ist der Verlegeabstand nach innen (Vorlauf) immer doppelt so groß wie der gewünschte finale Verlegeabstand. Wenn du die Mitte des Heizkreises erreicht hast, lege das Rohr zwischen den bereits vorhandenen Heizrohren zurück zum Heizkreisverteiler und schließen es dort an.

Schritt 5: Druckprobe durchführen

Nach Verlegung der Noppen-Fußbodenheizung befüllen und entlüften Sie die Heizrohre, um die Anlage einer Druck- und Dichtigkeitsprüfung zu unterziehen. Halten Sie dafür den Druck im System mindestens 24 Stunden lang mit dem 1,3-fachen Wert des Betriebsdrucks.

Diesen Druck sollten Sie auch während der anschließenden Estricheinbringung halten, denn so lassen sich mögliche Beschädigungen am Leitungssystem frühzeitig feststellen.

Tipps zur Vermeidung von Fehlern während der Installation des Fußbodenheizung Noppensystems

Um die Installation deines Noppensystems reibungslos und fehlerfrei durchzuführen, gibt es einige wichtige Punkte, die du beachten solltest. Zunächst ist eine sorgfältige Planung unerlässlich. Erstelle einen detaillierten Verlegeplan, der die Raumgröße, die Position von Möbeln und Hindernissen sowie die Verlegung der Heizkreise berücksichtigt. Eine gründliche Planung hilft, unvorhergesehene Probleme während der Installation zu vermeiden.

Stelle sicher, dass alle Materialien, insbesondere die Noppenplatten und Heizrohre, von hoher Qualität und frei von Beschädigungen sind. Minderwertige oder beschädigte Materialien können die Effizienz des Systems beeinträchtigen und zu Problemen führen. Ebenso wichtig ist die Vorbereitung des Untergrunds: Dieser muss sauber, eben und trocken sein, bevor die Noppenplatten verlegt werden. Unebenheiten können zu einer schlechten Fixierung der Heizrohre führen und die Wärmeverteilung negativ beeinflussen.

Beim Verlegen der Noppenplatten ist darauf zu achten, diese dicht und passgenau zu verlegen, um Wärmebrücken zu vermeiden. Die Platten sollten fest miteinander verbunden sein, sodass keine Lücken entstehen, durch die Wärme entweichen könnte. Die Heizrohre müssen sorgfältig in die Noppen gedrückt werden, ohne sie zu knicken oder zu beschädigen. Ein gleichmäßiges Verlegemuster ist wichtig, um eine optimale Wärmeverteilung zu gewährleisten.

Dehnungsfugen sind ein weiterer wichtiger Aspekt. Verlege Randdämmstreifen entlang der Wände und berücksichtige Dehnungsfugen, um thermische Ausdehnungen des Estrichs aufzunehmen. Dies verhindert Spannungsrisse im Estrich, die die Heizrohre beschädigen könnten. Bevor der Estrich gegossen wird, sollte eine Druckprobe durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass das System dicht ist und keine Lecks vorhanden sind. Diese Prüfung hilft, spätere Reparaturen zu vermeiden.

Beim Gießen des Estrichs ist darauf zu achten, diesen gleichmäßig und in der empfohlenen Dicke zu verteilen. Ein ungleichmäßiger Estrich kann die Wärmeverteilung beeinträchtigen und zu einem ineffizienten Heizsystem führen. Schließlich ist es wichtig, die Trocknungszeit des Estrichs vollständig abzuwarten, bevor der Bodenbelag verlegt wird. Eine unzureichend getrocknete Estrichschicht kann die Effizienz der Fußbodenheizung beeinträchtigen und zu Schäden am Bodenbelag führen.

Indem du diese Tipps beherzigst, kannst du typische Fehler während der Installation deines Noppensystems vermeiden und sicherstellen, dass dein Heizsystem effizient und zuverlässig funktioniert.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Noppensystem

Wie unterscheidet sich das Noppensystem von anderen Fußbodenheizungssystemen?

Das Noppensystem verwendet spezielle Noppenplatten zur Fixierung der Heizrohre, was die Installation besonders einfach und flexibel macht. Im Gegensatz zu anderen Systemen, die oft zusätzliche Befestigungsmaterialien benötigen, werden die Rohre hier direkt in die Noppen gedrückt.

Kann ich das Noppensystem selbst installieren?

Ja, das Noppensystem ist für die Selbstinstallation geeignet. Dank der benutzerfreundlichen Noppenplatten ist die Verlegung auch für Heimwerker machbar. Es ist jedoch wichtig, sich an die Installationsanleitung zu halten und sorgfältig zu arbeiten.

Ist das Noppensystem für Renovierungen geeignet?

Ja, das Noppensystem eignet sich sowohl für Neubauten als auch für Renovierungen. Es kann problemlos in bestehenden Gebäuden nachgerüstet werden, sofern der Bodenaufbau dies zulässt.

Kann ich das Noppensystem in jedem Raum meines Hauses installieren?

Ja, das Noppensystem ist vielseitig und kann in nahezu jedem Raum deines Hauses installiert werden, einschließlich Wohnräumen, Badezimmern und Küchen. Es ist besonders gut für Räume mit komplexen Grundrissen geeignet.

Kann das Noppensystem auch in Verbindung mit Solaranlagen verwendet werden?

Ja, das Noppensystem kann in Verbindung mit Solaranlagen verwendet werden. Die niedrigen Vorlauftemperaturen des Systems machen es ideal für die Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Solarthermie.

Welche Art von Estrich ist für das Noppensystem geeignet?

Für das Noppensystem kann sowohl Zementestrich als auch Anhydritestrich verwendet werden. Es ist wichtig, den Estrich gleichmäßig zu verteilen und die empfohlene Trocknungszeit einzuhalten, um eine optimale Wärmeübertragung zu gewährleisten.