shop logo

Selfio Floor - Die Fußbodenheizung im Trockenbau-System für die Sanierung

Möchte man bei der Sanierung und Renovierung eine Fußbodenheizung nachträglich einbauen, benötigt man in der Regel eine geringe Bodenaufbauhöhe. Hier ist der Selfio-Floor genau das Richtige für dich:

Möchte man bei der Sanierung und Renovierung eine Fußbodenheizung nachträglich einbauen, benötigt man in der Regel eine geringe Bodenaufbauhöhe. Hier ist der Selfio-Floor genau das Richtige für dich: Die Fußbodenheizung im Trockenbau-System punktet durch ein sehr flaches Design von gerade einmal 2 cm sowie einer schnellen Reaktionszeit, da keine Estrichmasse erwärmt werden muss. Durch das geringe Eigengewicht und die Trockenbauweise ist es hervorragend für Altbausanierungen geeignet. Doch auch bei Neubauten profitiert man von den exzellenten Eigenschaften dieser energieeffizienten Fußbodenheizung.

Die Montage ist dank Trockenbauweise denkbar einfach und lässt sich innerhalb kürzester Zeit realisieren: Alle Systemkomponenten sind perfekt aufeinander abgestimmt und ermöglichen eine schnelle Installation. Die Fußbodenheizung eignet sich für unterschiedlichste Bodenbeläge wie LaminatTeppich oder Fliesen. Die besonders flache Konstruktion und die Verlegung direkt auf dem Estrich machen den Selfio-Floor zur perfekten Lösung für dein Sanierungsprojekt. 

Bei dem Trockenbau-System Selfio Floor handelt es sich um eine Eigenmarke, die speziell entwickelt wurde, um höchste Ansprüche an Qualität und Effizienz zu erfüllen. Der Selfio Floor gewährleistet eine einfache Installation, optimale Wärmeverteilung und nachhaltige Energieeffizienz.

Wir helfen dir gerne bei der Planung deiner Fußbodenheizung weiter. Fülle einfach unser Angebotsformular aus und wir schicken dir kostenfrei dein persönliches Angebot.

Vorteile des Trockenbau-System Selfio Floor auf einen Blick

Sehr niedrige Aufbauhöhe

Mit einer minimalen Aufbauhöhe von gerade einmal 2 cm ist das Selfio-Floor System ideal für Renovierungen und Neubauten geeignet. Es erleichtert die Integration in bestehende Gebäude ohne größere bauliche Veränderungen. Besonders in Räumen mit begrenzter Raumhöhe sorgt die geringe Aufbauhöhe dafür, dass der Wohnkomfort und die Nutzbarkeit der Räume nicht beeinträchtigt werden.

Geringes Eigengewicht

Das System zeichnet sich durch sein geringes Gewicht aus, wodurch es besonders für Altbauten und Renovierungen geeignet ist. Es reduziert die Belastung der Gebäudestruktur und erfordert keine zusätzlichen Verstärkungen. Dadurch kannst du sicher sein, dass die Statik des Gebäudes nicht beeinträchtigt wird, was besonders in älteren Bauten von großer Bedeutung ist.

Schnelle und leichte Montage

Die unkomplizierte Installation des Trockenbau-Systems Selfio-Floor Systems spart Zeit und Mühe. Die vorgefertigten Komponenten ermöglichen eine einfache Handhabung und schnelle Verlegung, was die Installationszeit erheblich verkürzt. Auch für Heimwerker ist das System gut geeignet, da keine speziellen Werkzeuge oder umfangreichen Fachkenntnisse erforderlich sind.

Verkürzte Bauzeit

Da keine Trocknungszeiten für Estrich erforderlich sind, kann die Bauzeit erheblich verkürzt werden. Dies bedeutet, dass Projekte schneller abgeschlossen und Räume schneller genutzt werden können. Die trockene Verlegung verhindert auch Verzögerungen, die durch Witterungsbedingungen oder Trocknungsprozesse entstehen könnten.

Keine Estrichaustrocknung

Das Selfio-Floor System arbeitet trocken, wodurch Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung vermieden werden. Die Bauweise macht das System besonders attraktiv für Renovierungen, da keine zusätzliche Baufeuchte ins Gebäude eingebracht wird. Dies trägt zur langfristigen Werterhaltung des Gebäudes bei.

Schnelle Reaktionszeit

Da kein Estrich aufgeheizt werden muss, reagiert der Selfio-Floor schnell auf Temperaturänderungen. Dies sorgt für schnellen Komfort und eine effiziente Heizleistung, da die Wärme direkt an den Bodenbelag und den Raum abgegeben wird. Dadurch kannst du die Raumtemperatur flexibel und zeitnah anpassen.

Energieeffiziente Niedertemperatur-Flächenheizung

Der Selfio-Floor arbeitet effizient bei niedrigen Vorlauftemperaturen, was den Energieverbrauch senkt und die Heizkosten reduziert. Die gleichmäßige Wärmeverteilung sorgt für ein angenehmes Raumklima und trägt dazu bei, den Energiebedarf zu minimieren. Dies ist nicht nur kosteneffizient, sondern auch umweltfreundlich.

Flexibilität durch freie Auswahl der Bodenbeläge

Das Trockenbau-System ist mit einer Vielzahl von Bodenbelägen kompatibel – einschließlich Fliesen, Laminat und Teppich. Diese Vielseitigkeit gibt dir maximale Flexibilität bei der Gestaltung deines Wohnraums. Du kannst den Bodenbelag wählen, der am besten zu deinem Stil und deinen Bedürfnissen passt, ohne Kompromisse bei der Heizleistung eingehen zu müssen.

Diese Komponenten benötigst du für das Fußbodenheizung Trockenbau-System Selfio Floor

  • EPS-Verlegeplatten
    Die Verlegeplatten aus expandiertem Polystyrol (EPS) dienen als Basis und Dämmmaterial. Sie sind 20 mm dick und ermöglichen die korrekte Verlegung der Heizrohre- optimal für Sanierungsprojekte.

  • Wärmeleitlamellen
    Die Aluminiumlamellen werden in die Verlegeplatten eingelegt und sorgen für eine effiziente Wärmeverteilung. Sollbruchstellen erleichtern das Ablängen der Lamellen.

  • Heizrohre
    Das flexible und formstabile Kunststoff-Metallverbundrohr ist eine entscheidende Komponente für die geringe Bauhöhe von nur 20 mm des Selfio-Floor Trockenbau-Fußbodenheizungssystems. Mit den Abmessungen 14 x 2 mm ist es optimiert, um Aufbauhöhe zu sparen und ist gleichzeitig sehr flexibel. Dennoch wird eine formstabile Verlegung gewährleistet. Das Heizungsrohr ist sauerstoffdicht und besteht aus temperaturbeständigem Polyethylen (PE-RT).

  • Randdämmstreifen
    Der selbstklebende, vlieskaschierte Randdämmstreifen aus Polyethylenschaumstoff ist speziell entwickelt, um Mörtelbrücken bei der Verarbeitung von Fliesenklebern und selbstverlaufenden Bodenspachtelmassen zu vermeiden.

  • Entkopplungsmatte
    Die multifunktionale, selbstklebende Entkopplungsmatte eignet sich für Fliesen-, Naturstein-, Parkett- und Teppichbeläge und bietet zusätzlich verbesserte Raum- und Trittschallwerte. Dank der neuesten Bi-Compound-Technologie kombiniert die Entkopplungsmatte die geringste Aufbauhöhe mit der höchsten Entkopplungsleistung und ist auch für höchste Belastungsbereiche geeignet.

  • Primer:
    Der Selfio-Floor Powerprimer ist ein lösemittelfreier Primer, der für seine hervorragende Klebe- und Fixierungseigenschaften bekannt ist. Er eignet sich ideal zum Verkleben der EPS-Verlegeplatte auf allen saugenden und nicht saugenden Untergründen. Abhängig vom gewünschten Klebe- und Fixierungseffekt kann der Powerprimer entweder unverdünnt (pur) oder in einem Mischungsverhältnis von bis zu 1:3 mit Wasser verwendet werden. Für Anwendungen im Wandbereich empfehlen wir grundsätzlich, den Primer unverdünnt einzusetzen, um die bestmögliche Haftung zu gewährleisten.

  • Bodenausgleichsmasse (falls erforderlich)
    Diese Bodenausgleichsmasse ist ideal zum Ausgleich von Unebenheiten im Untergrund und zum Einbetten von Dünnschichtheizungen mit Schichtstärken von 1 bis 35 mm. Sie zeichnet sich durch ihre hohe Fließfähigkeit und schnelle Erhärtung aus.

  • Akustikmatte (bei Laminat und Parkett)
    Die schalldämmende Akustikunterlage aus Naturkautschuk ist ideal für die schwimmende Verlegung von Laminat- und Holzfußböden geeignet. Sie verfügt über eine Aludampfbremse und ein selbstklebendes Überlappungssystem, das die Installation erleichtert. Mit einer Trittschalldämmung von 18 dB und einer Gehschallreduzierung von über 39 % sorgt sie für eine ruhige und komfortable Wohnumgebung.

Schon gewusst?

Unsere Fußbodenheizungen gibt es auch im praktischen Komplettset! Darin sind alle notwendigen Komponenten enthalten, die du für eine einfache und schnelle Installation benötigst. Der Clou: Du sparst dabei nicht nur Zeit, sondern auch am Preis – das Komplettset ist günstiger, als die Einzelteile separat zu kaufen.

Entdecke jetzt die clevere Lösung für dein Heizsystem! 💡

Zu unseren Komplettsets

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Verlegung des Fußbodenheizung Trockenbau-System Selfio Floor

Schritt 1: Randdämmstreifen befestigen

Beim Verlegen von Randdämmstreifen ist es wichtig, diese sorgfältig an allen aufsteigenden Bauteilen wie Wänden, Treppen oder Säulen anzubringen. Die Streifen sollten auf dem Boden aufliegen und die Folienschürze in den Raum zeigen, um eine optimale Dämmung zu gewährleisten.

Schritt 2: Primer auftragen

Anschließend wird der Primer aufgetragen. Bei leichten Unebenheiten im Untergrund kommt jedoch Flexkleber anstelle des Primers zum Einsatz. Die Ablüftzeit des Primers hängt von der Beschaffenheit des Untergrunds, der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit ab. Auf nichtsaugenden Untergründen sollte weniger Primer verwendet werden, während auf saugfähigen Untergründen der Primer nach Bedarf verdünnt werden kann. Ein Fingertest hilft dabei zu prüfen, ob der Primer ausreichend abgelüftet ist und genügend Haftung bietet.

Schritt 3: Verlegeplatten auslegen

Nun können die EPS-Verlegeplatten ausgelegt werden. Achte dabei darauf, das Muster für die Rohrverlegung nicht zu verschieben. Die Platten sind 20 mm dick und ermöglichen einen Verlegeabstand der Fußbodenheizungsrohre von 14 bzw. 28 cm.

Schritt 4: Wärmeleitlamellen verlegen

Die Wärmeleitlamellen werden einfach in die Verlegeplatten eingesetzt. Integrierte Sollbruchstellen erleichtern das Kürzen auf die gewünschte Länge.

Schritt 5: Heizungsrohr verlegen

Das Heizungsrohr wird in die Wärmeleitlamellen eingelegt. Das Rohr hat die Maße 14 x 2 mm und ist als 200-Meter-Rolle verfügbar. Es handelt sich um ein Aluminiumverbundrohr, das vollständig sauerstoffdicht ist. Der verwendete Kunststoff ist temperaturbeständiges Polyethylen, auch bekannt als PE-RT.

Schritt 6: Entkopplungsmatte verlegen

Die selbstklebende Entkopplungsmatte dient gleichzeitig als Trittschalldämmung. Die Matten sollten sich etwa 3 cm überlappen und an den Wänden leicht hochgezogen werden.

Schritt 7: Bodenausgleichsmasse einbringen

Falls eine Nivellierung erforderlich ist, kommt die Bodenausgleichsmasse zum Einsatz. Diese wird aufgetragen, mit einem Rechen auf die gewünschte Höhe verteilt und anschließend mit einer Igelwalze entlüftet. Nach dem Trocknen der Ausgleichsmasse kann der Oberbelag verlegt werden.

Montagevideo Fußbodenheizung Trockenbau-System Selfio Floor

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Trockenbau-System Selfio-Floor

Für welche Anwendungen ist das Selfio-Floor Trockenbausystem geeignet?

Das System eignet sich für Renovierungen, Altbausanierungen und Neubauten. Es kann in Wohnräumen, Badezimmern, Büros und vielen anderen Bereichen installiert werden, wo eine effiziente und schnelle Heizungslösung erforderlich ist.

Wie wird die Wärme im Selfio-Floor Trockenbausystem verteilt?

Die Alu-Wärmeleitlamellen in den EPS-Verlegeplatten sorgen für eine gleichmäßige Verteilung der Wärme. Sie leiten die Wärme schnell und effizient vom Heizungsrohr auf die Bodenoberfläche, wodurch ein komfortables und gleichmäßiges Raumklima entsteht.

Wie beeinflusst das Selfio-Floor Trockenbausystem die Raumhöhe?

Durch die geringe Aufbauhöhe von nur 20 mm hat das Selfio-Floor Trockenbausystem einen minimalen Einfluss auf die Raumhöhe. Dies macht es ideal für Renovierungen, bei denen die Raumhöhe erhalten bleiben soll.

Ist das Selfio-Floor Trockenbausystem für Altbausanierungen geeignet?

Ja, das System ist aufgrund seiner geringen Aufbauhöhe und des geringen Gewichts besonders gut für Altbausanierungen geeignet. Es minimiert die statische Belastung und erfordert keine Estrichtrocknungszeit, was die Renovierungszeit verkürzt.

Wie hoch ist die Aufbauhöhe des Selfio-Floor Trockenbausystems?

Die Aufbauhöhe des Selfio-Floor Trockenbausystems beträgt nur 20 mm. Diese geringe Höhe macht es besonders geeignet für Renovierungsprojekte und Altbauten, wo eine niedrige Aufbauhöhe erforderlich ist.

Kann das Selfio-Floor Trockenbausystem auf bestehenden Bodenbelägen installiert werden?

Ja, das System kann auf bestehenden festen und ebenen Bodenbelägen installiert werden, solange der Untergrund sauber, trocken und stabil ist.