shop logo

Ultraflache elektrische Fußbodenbodenheizungen speziell für Neubau, Renovierung und Modernisierung

Elektrische Fußbodenheizungen sind eine ideale Alternative zur wasserführenden Flächenheizung – insbesondere dann, wenn nur kleinere Teilbereiche mit einer Fußbodenheizung versehen werden sollen.

Sie kommen vor allem dann zum Einsatz, wenn das Bestandsgebäude keinen großen Spielraum bei der Aufbauhöhe zulässt. Dank elektrischer Fußbodenheizung muss man also nicht auf den Komfort warmer Füße und wohliger Wärme verzichten.

Mit unseren elektrischen Fußbodenheizungen bieten wir eine sehr preiswerte und unkomplizierte Lösung, um zumindest in Teilbereichen in den Genuss wohliger Bodenwärme zu kommen. So kannst du zum Beispiel im Badezimmer für einen angenehm warmen Boden sorgen oder es dir im Esszimmer noch gemütlicher machen. 

Die elektrische Fußbodenheizung besteht aus einer Heizmatte, in die sehr dünne Heizleiter verarbeitet sind. Diese Heizleiter verteilen die durch den durchlaufenden Strom erzeugte Wärme. Sie werden direkt unter dem Bodenbelag verlegt und von einem Thermostat gesteuert. Elektrische Fußbodenheizungen bieten eine gleichmäßige und komfortable Wärmeverteilung im Raum. Dies sorgt für eine behagliche Wärme ohne kalte Stellen und bietet eine effiziente Heizlösung, besonders in gut isolierten Gebäuden.

Unsere Modelle sind extrem flach, bieten dadurch eine sehr schnelle Reaktionszeit (es wird also sehr schnell warm) und sind besonders einfach zu installieren. Die Qualität ist im Übrigen - wie üblich bei Selfio - 1A, denn unsere elektrische Fußbodenheizung ist made in Germany.

Vorteile der elektrischen Fußbodenheizung

Einfache Installation

Das Tackersystem besticht durch seine unkomplizierte und schnelle Installationsweise. Mit den Tackernadeln / Ankerclips lassen sich die Heizrohre problemlos auf der Dämmplatte fixieren, was die Montagezeit erheblich verkürzt. Auch für Heimwerker ist die Verlegung mit dem Tackersystem gut machbar.

Hohe Flexibilität

Egal, ob rechteckige Räume, verwinkelte Grundrisse oder Räume mit vielen Hindernissen – das Tackersystem bietet maximale Flexibilität bei der Verlegung der Heizrohre. Die Rohre können individuell angepasst und in nahezu jedem Muster verlegt werden, was eine optimale Wärmeverteilung ermöglicht.

Optimale Wärmedämmung

Durch die Verwendung spezieller Dämmplatten wird die Wärme effizient nach oben geleitet, was die Heizleistung verbessert und Energie spart. Die Dämmung verhindert zudem, dass Wärme ungewollt nach unten oder zu den Seiten entweicht.

Energieeffizienz

Fußbodenheizungen arbeiten bei niedrigen Vorlauftemperaturen, was den Energieverbrauch senkt. Das führt zu geringeren Heizkosten und schont die Umwelt.

Komfort und gleichmäßige Wärmeverteilung

Eine Fußbodenheizung sorgt für eine angenehme, gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum. Keine kalten Füße mehr und ein behagliches Wohnklima sind garantiert. Die Strahlungswärme der Fußbodenheizung wird als besonders angenehm empfunden.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Das Tackersystem ist mit verschiedenen Bodenbelägen kompatibel – sei es Fliesen, Parkett, Laminat oder Teppich. Dadurch eignet es sich für nahezu jeden Raumtyp und Anwendungsbereich.

Langlebigkeit und Zuverlässigkeit

Dank der hochwertigen Materialien und der robusten Konstruktion sind Tackersysteme äußerst langlebig und wartungsarm. Einmal installiert, bieten sie über viele Jahre hinweg zuverlässige Wärme.

Geräuschloser Betrieb

Elektrische Fußbodenheizungen arbeiten nahezu geräuschlos, was zu einer ruhigeren und angenehmeren Wohnatmosphäre beiträgt. Es gibt keine störenden Geräusche wie bei traditionellen Heizkörpern oder Lüftungssystemen.

Elektrische Fußbodenheizung - Ideal für die Nachrüstung einzelner Räume

  • Wohnzimmer
    Eine elektrische Fußbodenheizung im Wohnzimmer sorgt für ein behagliches und gleichmäßiges Wärmegefühl, ideal für gemütliche Abende und Familienzeiten. Die unsichtbare Wärmequelle ermöglicht eine flexible Raumgestaltung ohne störende Heizkörper.

  • Badezimmer
    Im Badezimmer bietet die elektrische Fußbodenheizung einen besonderen Komfort, indem sie die Fliesen angenehm erwärmt und kalte Füße verhindert. Besonders nach dem Duschen oder Baden wird die wohlige Wärme geschätzt.

  • Schlafzimmer
    Auch im Schlafzimmer sorgt die elektrische Fußbodenheizung für eine angenehme Wärme, die individuell über Thermostate reguliert werden kann, um den persönlichen Schlafkomfort zu erhöhen.

  • Küche
    In der Küche hält die elektrische Fußbodenheizung die Fliesen warm und schafft eine angenehme Arbeitsatmosphäre, besonders in den kalten Monaten.

  • Wintergarten
    Ein Wintergarten kann ganzjährig genutzt werden, indem eine elektrische Fußbodenheizung installiert wird, die auch bei kalten Außentemperaturen für eine angenehme Wärme sorgt.

  • Keller und Hobbyräume
    Elektrische Fußbodenheizungen sind ideal für Keller und Hobbyräume, da sie schnell installiert werden können und für eine effiziente Beheizung sorgen, ohne zusätzlichen Platz zu beanspruchen.

Diese vielfältigen Einsatzmöglichkeiten machen die elektrische Fußbodenheizung zu einer attraktiven Lösung für verschiedene Wohnbereiche im privaten Umfeld.

Technologie und Komponenten der elektrischen Fußbodenheizung

  • Heizmatten
    Elektrische Heizmatten sind dünne, flexible Matten, die Heizdrähte enthalten und einfach unter Bodenbelägen verlegt werden können. Sie bieten eine gleichmäßige Wärmeverteilung und sind besonders geeignet für die Nachrüstung einer Fußbodenheizung in einzelnen Räumen. Heizmatten sind in verschiedenen Größen und Leistungsstärken erhältlich, was sie zu einer vielseitigen Lösung für unterschiedliche Raumgrößen macht.

  • Thermostate und Steuerungssysteme
    Thermostate und Steuerungssysteme sind essenziell, um die Temperatur der Fußbodenheizung präzise zu regeln. Moderne Thermostate ermöglichen eine individuelle Steuerung der Heizmatten in jedem Raum und können oft über Smart-Home-Systeme integriert und per App gesteuert werden.
  • Dämmmaterialien und Unterlagen
    Für eine optimale Effizienz der Heizmatten ist eine gute Dämmung unerlässlich. Dämmmaterialien und spezielle Unterlagen verhindern Wärmeverluste nach unten und sorgen dafür, dass die Wärme gleichmäßig nach oben in den Raum abgegeben wird. Dies maximiert die Energieeffizienz und reduziert die Betriebskosten.

Installation der elektrischen Fußbodenheizung

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1 – Planung der Fußbodenheizung

Bevor du eine elektrische Fußbodenheizung verlegen kannst, ist eine sorgfältige Planung wichtig. Zu Beginn solltest du die benötigte Heizleistung bestimmen, da diese je nach Bodenbelag variiert: Für keramische Fliesen wird meist eine höhere Leistung benötigt als für Laminat oder Vinyl.

Ein Verlegeplan, den du selbst zeichnen kannst, hilft dir dabei, den genauen Bedarf an Heizmatten zu ermitteln. Außerdem solltest du die Dämmung des Untergrunds berücksichtigen. Mit speziellen Dämmplatten lässt sich auch auf Estrich problemlos eine elektrische Fußbodenheizung verlegen.

Wenn du Unterstützung bei der Planung benötigst, stehen wir dir gerne zur Seite, um das passende Produkt für deinen Anwendungsfall zu finden.

Schritt 2 – Vorbereitung des Untergrunds

Bevor du die Heizmatten verlegen kannst, muss der Untergrund sauber, glatt und eben sein. Für die Temperaturregelung wird ein Fühler benötigt, der zwischen den Heizleitungen positioniert wird und einen festen Abstand zum Rand der Heizfläche einhalten muss.

Die Fühlerleitung wird in einem Leerrohr verlegt, das bei Bedarf in den Boden eingefräst wird. Gleichzeitig sollten die Anschlussdose für das Thermostat und die elektrische Zuleitung vorbereitet werden. Herstellerangaben zur Verlegung sind hilfreich, um genaue Abstände einzuhalten.

Schritt 3 – Heizmatten verlegen

Nach Abschluss der Vorarbeiten kannst du mit dem Verlegen der Heizmatten beginnen. Falls eine Dämmung erforderlich ist, wird diese zuerst verlegt. Anschließend rollst du die Heizmatten aus und passt sie an die Raumgeometrie an.

Die Matten können eingeschnitten und umgeklappt werden, um verwinkelte Flächen optimal abzudecken. Dabei darfst du nur das Trägergewebe schneiden – der Heizleiter selbst muss unversehrt bleiben. Besonders praktisch sind Heizmatten mit selbstklebendem Gittergewebe, die einfach in der Handhabung und ideal für Fliesen oder Platten geeignet sind.

Schritt 4 – Elektrischer Anschluss & Abschlussarbeiten

Bevor der Bodenbelag aufgebracht wird, solltest du die Heizmatten testen. Überprüfe die Verlegung auf korrekte Abstände und darauf, dass sich die Heizleiter weder berühren noch kreuzen. Die Anschlussleitungen und der Temperaturfühler müssen sauber verlegt sein.

Je nach Bodenbelag werden die Heizmatten anschließend in Fliesenkleber eingebettet oder mit Parkett, Laminat oder Fliesen überdeckt. Wichtig: Der elektrische Anschluss der Fußbodenheizung muss von einem Elektriker durchgeführt werden, um Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten.

Kompatible Bodenbeläge

Fliesen

Fliesen sind ideal für elektrische Fußbodenheizungen, da sie eine hohe Wärmeleitfähigkeit haben und die Wärme effizient in den Raum abgeben. Sie sind besonders in Badezimmern und Küchen beliebt.

Laminat

Laminat ist ebenfalls kompatibel, vorausgesetzt, es ist für Fußbodenheizungen geeignet. Es bietet eine schnelle Wärmeübertragung und ist einfach zu verlegen.

Parkett

Holzböden wie Parkett können ebenfalls verwendet werden, allerdings sollte darauf geachtet werden, dass die Holzart und die Dicke des Parketts geeignet sind, um eine effiziente Wärmeübertragung zu gewährleisten.

Teppich

Teppiche können mit elektrischen Fußbodenheizungen kombiniert werden, sofern sie für diese Anwendung zugelassen sind. Dünne Teppiche mit einer hohen Wärmeleitfähigkeit sind am besten geeignet, um die Heizleistung zu maximieren.

Auswahl des richtigen Bodenbelags für optimale Leistung

Die Wahl des richtigen Bodenbelags ist entscheidend für die Effizienz der Fußbodenheizung. Materialien mit hoher Wärmeleitfähigkeit wie Fliesen und dünnes Laminat sind besonders effektiv. Achte darauf, dass der Bodenbelag vom Hersteller als kompatibel mit Fußbodenheizungen ausgewiesen ist, um eine optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.

Regelung und Steuerung für elektrische Fußbodenheizungen

Raumthermostate und programmierbare Steuerungen

Raumthermostate sind essenziell für die präzise Steuerung der elektrischen Fußbodenheizung. Sie ermöglichen es, die gewünschte Raumtemperatur genau einzustellen und zu halten. Programmierbare Thermostate bieten zusätzliche Flexibilität, indem sie verschiedene Temperaturprofile für unterschiedliche Zeiten des Tages oder der Woche ermöglichen. Dies trägt nicht nur zu einem erhöhten Komfort bei, sondern auch zu einer effizienteren Nutzung der Heizung.

Smart-Home-Integration und App-Steuerung

Moderne elektrische Fußbodenheizungen können nahtlos in Smart-Home-Systeme integriert werden. Dies ermöglicht die Steuerung der Heizung über mobile Apps, sodass die Temperatur von überall aus angepasst werden kann. Solche Systeme bieten oft zusätzliche Funktionen wie die Erstellung von Heizplänen, die Überwachung des Energieverbrauchs und die Integration mit anderen Smart-Home-Geräten für eine umfassende Hausautomatisierung. Die App-Steuerung sorgt für maximalen Komfort und hilft, den Energieverbrauch zu optimieren.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur elektrischen Fußbodenheizung

Wie funktioniert eine elektrische Fußbodenheizung?

Heizmatten oder Heizkabel wandeln elektrische Energie in Wärme um, die dann gleichmäßig an den Boden und den Raum abgegeben wird. Ein Thermostat steuert die Temperatur.

Wie wird eine elektrische Fußbodenheizung gesteuert?

Die Heizung wird über Raumthermostate gesteuert. Programmierbare Thermostate und Smart-Home-Integration bieten zusätzliche Kontrolle und Effizienz.

Ist die Installation einer elektrischen Fußbodenheizung schwierig?

Die Installation ist relativ einfach, besonders bei Renovierungen. Sie beinhaltet die Verlegung der Heizmatten oder -kabel, den elektrischen Anschluss und die Montage eines Thermostats. Es wird empfohlen, einen Fachmann für den elektrischen Anschluss hinzuzuziehen.

Kann ich die elektrische Fußbodenheizung selbst installieren?

Ja, Heimwerker können die Heizmatten verlegen, aber der elektrische Anschluss sollte aus Sicherheitsgründen von einem Fachmann durchgeführt werden.

Kann eine elektrische Fußbodenheizung in jedem Raum installiert werden?

Ja, elektrische Fußbodenheizungen sind vielseitig und können in nahezu jedem Raum installiert werden, einschließlich Wohn- und Badezimmern, Küchen, Wintergärten und Hobbykeller.