Dosierlösungen - Aufbereitetes Wasser für aktiven Schutz
Aktiver Schutz für dein Wasser: Mit unseren Dosierlösungen gegen Kalk und Korrosion – für gesunde Rohrleitungen und weniger Energieverbrauch!
Dosierlösungen werden dem Trinkwasser beigefügt, wenn es zu wenig Kalk enthält. Denn kalkarmes Wasser verfügt meist über einen Überschuss an Kohlensäure, was zu „aggressivem Wasser“ führt. Dadurch werden unedle Metalle wie Kupferrohre oder verzinkte Rohre angegriffen und es kommt zur Korrosion der Rohrleitungen. Dadurch werden unedle Metalle wie Kupfer- oder verzinkte Rohre angegriffen, was zur Korrosion der Rohrleitungen führt. Diese Korrosion sowie Kalkablagerungen können Lochfraß in den Leitungen verursachen, sie verstopfen, Haushaltsgeräte schädigen und den Energieverbrauch erhöhen.
Mit entsprechenden Mineralstofflösungen kann dem entgegengewirkt und die Hausinstallation vor Ablagerungen und Kalkbildung aktiv geschützt werden. Neben dem Schutz vor Korrosion helfen diese Lösungen auch dabei, die Wasserqualität insgesamt zu verbessern, indem sie das Wasser optimal einstellen und stabilisieren.
In unserem Shop findest du Dosierlösungen für folgende Anwendungen: Korrosionsschutz, Härtestabilisierung, Härte- und Korrosionsschutz in einem sowie zur ph-Wert-Anhebung. Unsere Produkte sind darauf ausgelegt, die Langlebigkeit deiner Rohrsysteme zu erhöhen und die Effizienz deiner Wasserinstallation zu gewährleisten. Egal, ob du eine präzise Einstellung des Wasserhärtegrades benötigst oder deine Rohrleitungen vor aggressiven Wasserbedingungen schützen möchtest – wir bieten dir die passenden Lösungen.
Vorteile von Dosierlösungen zur Wasseraufbereitung
Vermeidung von Kalkablagerungen
Zweck: Dosierlösungen werden genutzt, um die Bildung von Kalkablagerungen in Rohrleitungen zu reduzieren. Die hinzugefügten Stoffe verhindern, dass sich Mineralien wie Kalzium und Magnesium ablagern.
Vorteil: Schützt Rohrleitungen vor Verstopfungen und vermindert die Notwendigkeit häufiger Reinigungen oder Wartungen.
Schutz von Rohrsystemen
Zweck: Die Dosierung von speziellen Schutzstoffen bildet eine Schutzschicht an der Innenwand von Rohren, die die Auswirkungen aggressiver Wasserbedingungen abmildert.
Vorteil: Reduziert das Risiko von Rohrschäden und Korrosion, was zu einer verlängerten Lebensdauer der Rohrleitungen führt.
Verlängerung der Lebensdauer von Geräten
Zweck: Durch die Zugabe von korrosionsschützenden und kalkreduzierenden Stoffen wird das Risiko von Schäden an Haushaltsgeräten, die mit Wasser in Kontakt kommen, gesenkt.
Vorteil: Hilft, die Effizienz und Lebensdauer von Geräten wie Warmwasserbereitern und Heizsystemen zu erhalten.
Optimierung der Wasserqualität
Zweck: Die Zugabe ausgewählter Stoffe kann auch dazu beitragen, die Wasserqualität weiter zu verbessern, indem sie das Wasser aufbereiten und verunreinigende Partikel minimieren.
Vorteil: Gewährleistet, dass das Wasser für den Verbrauch optimal vorbereitet ist und die Anforderungen an Trinkwasserqualität erfüllt werden.
Typen von Dosierlösungen: So findest du das passende Produkt
Wenn du auf der Suche nach der optimalen Lösung für deine Wasseraufbereitung bist, sind Dosierlösungen der Schlüssel zu einer reibungslosen und effizienten Wasserbehandlung. Aber welche Dosierlösungen gibt es eigentlich und wie helfen sie dir? Lass uns einen Blick auf die verschiedenen Typen werfen:

Korrosionsschutzlösungen
Schütze deine Rohrleitungen und Haushaltsgeräte vor den unsichtbaren Feinden – Korrosion und Rost! Korrosionsschutzlösungen verhindern, dass aggressive Wasserbestandteile Metalle angreifen, die sonst zu teuren Schäden führen könnten. Diese Lösung sorgt dafür, dass deine Leitungen länger halten und deine Geräte nicht vorzeitig den Geist aufgeben.
Härtestabilisatoren
Kalkablagerungen können zu einem echten Ärgernis werden, wenn sie deine Rohre verstopfen oder deine Geräte beschädigen. Härtestabilisatoren sind hier die perfekte Lösung: Sie stabilisieren den Härtegrad deines Wassers und verhindern, dass sich Kalk ablagert. So bleibst du von hartnäckigen Kalkflecken und verstopften Rohren verschont.


pH-Wert-Anheber
Weiches Wasser kann manchmal ziemlich aggressiv sein und deine Rohrleitungen angreifen. Mit pH-Wert-Anhebern kannst du dem entgegenwirken. Diese Dosierlösungen erhöhen den pH-Wert deines Wassers und machen es weniger aggressiv, damit deine Rohrleitungen und Geräte besser geschützt sind.
Kombinationslösungen
Warum sich entscheiden, wenn man beides haben kann? Kombinationslösungen bieten dir gleich doppelt Schutz: Sie verhindern Korrosion und stabilisieren die Wasserhärte. Ideal für eine umfassende Wasseraufbereitung, die dir in allen Bereichen deiner Wasserinstallation zugutekommt.

Unsere Mineralstofflösungen im Überblick
exaliQ-Mineralstofflösungen von Grünbeck
Produkt | Wirkung | Anwendung |
---|---|---|
exaliQ control | Sanierung | Verzinkte Rohrleitungen |
exaliQ safe | Korrosionsschutz | Verzinkte Rohrleitungen, Kupferwerkstoffe/Messing |
exaliQ safe+ | Korrosionsschutz und Härtestabilisierung | Verzinkte Rohrleitungen, Kupferwerkstoffe/Messing |
exaliQ pure | Härtestabilisierung | Verzinkte Rohrleitungen, Kupferwerkstoffe/Messing |
exaliQ neutra | pH-Wert-Anhebung | Verzinkte Rohrleitungen, Kupferwerkstoffe/Messing |
Mineralstofflösungen von BWT
Produkt | Wirkung | Anwendung |
---|---|---|
F1 | Korrosionsschutz | Verzinkte Rohrleitungen, Härtebereich 1 – 7 dH |
F2/FE | Korrosionsschutz und Härtestabilisierung | Verzinkte Rohrleitungen (unter bestimmten Bedingungen auch Kupfer), Härtebereich 7-14 dH |
F3 | Korrosionsschutz und Kalkschutz | Verzinkte Rohrleitungen, Härtebereich 14-21 dH |
F4 | Kalkschutz | Rohrleitungen aller Materialien, Härtebereich ab 21dH |
Smart Mineral | Härtestabilisierung | ausschließlich für BWT Perla Hybrid und AQA smart Plus |
Dosierlösungen optimal anwenden: So geht’s
Dosierlösungen werden eingesetzt, um die Wasserqualität zu optimieren und potenziellen Schäden durch Korrosion oder Kalkablagerungen entgegenzuwirken. Hier ist eine Übersicht, wie Mineralstofflösungen typischerweise angewendet werden:
Bestimmung des Bedarfs
Bevor Dosierlösungen verwendet werden, wird durch eine Wasseranalyse festgestellt, welche Art von Behandlung nötig ist. Dies kann den Bedarf an Korrosionsschutz, Härtestabilisierung oder pH-Wert-Anpassung umfassen.
Auswahl der Dosierlösung
Je nach Analyseergebnis wird die passende Dosierlösung ausgewählt. Diese kann eine Mineralstofflösung zum Korrosionsschutz, zur Härtestabilisierung oder zur pH-Wert-Anhebung sein.
Installation des Dosiersystems
Die Dosierlösung wird in ein Dosiersystem integriert, das in der Regel direkt in die Wasserleitung oder an den Wasseraufbereitungsbereich installiert wird. Es gibt verschiedene Arten von Dosiersystemen, wie z.B. elektronisch gesteuerte Dosiergeräte oder intelligente Dosieranlagen.
Einstellung der Dosierung
Die Dosiermenge wird auf den spezifischen Bedarf abgestimmt. Die Dosieranlage sollte so eingestellt werden, dass die richtige Menge der Lösung kontinuierlich dosiert wird, um eine optimale Wasserqualität zu gewährleisten.
Überwachung und Wartung
Die Dosieranlage muss regelmäßig überwacht und gewartet werden, um sicherzustellen, dass sie korrekt funktioniert. Dazu gehört die Überprüfung der Dosiermenge, das Nachfüllen der Dosierlösung und die Inspektion auf mögliche Störungen.
Dokumentation und Anpassung
Es ist wichtig, die Ergebnisse der Dosierung zu dokumentieren und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen. Bei Veränderungen in der Wasserqualität oder dem Wasserbedarf kann die Dosierung entsprechend angepasst werden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Dosierlösungen
Was sind Dosierlösungen und wie funktionieren sie?
Dosierlösungen sind spezialisierte Flüssigkeiten, die dem Wasser zugesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften zu verbessern oder zu stabilisieren. Sie verhindern Korrosion, stabilisieren den Härtegrad des Wassers oder heben den pH-Wert an. Durch präzise Dosierung werden die gewünschten Effekte erzielt, wie z. B. der Schutz von Rohrleitungen und Geräten.
Welche Arten von Dosierlösungen gibt es?
Es gibt verschiedene Typen von Dosierlösungen, darunter:
- Korrosionsschutzlösungen: Verhindern die Korrosion von Rohrleitungen und Geräten.
- Härtestabilisatoren: Stabilisieren den Härtegrad des Wassers und verhindern Kalkablagerungen.
- pH-Wert-Anheber: Erhöhen den pH-Wert von weichem, aggressivem Wasser.
- Kombinationslösungen: Bieten sowohl Schutz vor Korrosion als auch gegen Kalk.
Welche Probleme können auftreten, wenn Dosierlösungen nicht korrekt verwendet werden?
Fehlerhafte Dosierung oder eine falsche Anwendung von Dosierlösungen kann zu unzureichendem Schutz vor Korrosion, unkontrollierten Kalkablagerungen oder einer Veränderung des Wasser-pH-Werts führen. Dies kann Schäden an Rohrleitungen und Geräten verursachen. Es ist wichtig, die Dosieranweisungen genau zu befolgen und bei Problemen einen Fachmann zu konsultieren.
Gibt es spezielle Sicherheitsvorkehrungen beim Umgang mit Dosierlösungen?
Ja, beim Umgang mit Dosierlösungen sollten immer die Sicherheitsanweisungen des Herstellers beachtet werden. Trage gegebenenfalls Schutzhandschuhe und Schutzbrille, und vermeide den direkten Kontakt mit der Haut oder den Augen. Lagere die Lösungen außerhalb der Reichweite von Kindern.
Wie beeinflussen Dosierlösungen die Lebensdauer meiner Rohrleitungen und Geräte?
Dosierlösungen helfen, Korrosion und Ablagerungen zu reduzieren, was die Lebensdauer der Rohrleitungen und Geräte verlängert. Indem sie schädliche Reaktionen im Wasser verhindern, schützen sie die Installation und reduzieren die Notwendigkeit teurer Reparaturen und Ersatzteile.