shop logo

Planung deiner Solaranlage: Bestens auf die Sonne vorbereitet: Mit unserem kostenlosen Planungsservice für Solaranlagen

Erhalte eine perfekt abgestimmte Lösung für Warmwasser und Heizungsunterstützung – effizient, nachhaltig und individuell auf dein Gebäude zugeschnitten.

Du willst Energie sparen und aus Sonne Wärme machen? Dann setzen wir unsere gesamte Energie für eine perfekte Planung deiner Solaranlage ein. So einfach ist das.

Auf folgende Fragen solltest du eine Antwort haben, damit wir dir ein detailliertes und valides Angebot erstellen können:

  • Solaranlage zur Brauchwasserbereitung oder auch zur Heizungsunterstützung?
  • Postleitzahl des Projektes (zur Ermittlung der durchschnittlichen Sonnenscheindauer)?
  • Neubau oder Altbau (Bestandsgebäude)?
  • Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus oder Wohnung?
  • Warmwasserbedarf
    • niedrig (ca. 35 Liter / Tag und Person)
    • mittel (ca. 50 Liter / Tag und Person)
    • hoch (ca. 80 Liter / Tag und Person)
  • Wie viele Personen umfasst dein Haushalt?
  • Vorhandener oder geplanter Wärmeerzeuger (Öl, Gas, Holz usw.)? Leistung des Wärmeerzeugers?
  • Wärmeverteilsystem mit entsprechender Fläche in qm (Fußbodenheizung, Heizkörper, Wandheizung usw.)?
  • Vorhandener Warmwasser- und Pufferspeicher (mit oder ohne Solarwärmetauscher)?
  • Dachausrichtung (Süd, Ost, West, Süd/Ost oder Süd/West)?
  • Dachneigung in Grad und Art der Dacheindeckung (Ziegel, Blech usw.)?
  • Maximal zur Verfügung stehende Fläche für die Kollektoren (Länge x Breite)?

Bitte nutze zur Übermittlung der Daten unser praktisches Anfrage-Formular. Dort kannst du alle wichtigen Informationen zu deinem Projekt eingeben. Bitte schicke uns darüber hinaus gern noch Bau-/Grundrisspläne, Zeichnungen und sonstige Unterlagen zu deinem Gebäude per Mail.

Selbstverständlich stehen wir dir auch jederzeit gerne telefonisch zur Verfügung, solltest du vorab noch Fragen haben. Du erreichst uns unter +49 261 9271 3700.

Fragen zur Solarthermie-Planung? Wir helfen dir weiter!

Ob Neubau, Sanierung oder Modernisierung – eine durchdachte Solarthermie-Planung ist der Schlüssel zu einer effizienten und nachhaltigen Wärmeversorgung. Sie sorgt dafür, dass du die Sonnenenergie optimal nutzt, um Warmwasser zu erzeugen oder deine Heizung zu unterstützen. Damit deine Solarthermie-Anlage perfekt auf dein Gebäude und deinen Energiebedarf abgestimmt ist, erstellen wir eine detaillierte Planung, angepasst an deine individuellen Anforderungen. Du hast Fragen oder brauchst Unterstützung? Kontaktiere uns – wir helfen dir gerne weiter!

Fragen zur Solarthermie-Planung?

Wir helfen dir weiter.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Solarthermie-Planung

Welche Faktoren sind für die Planung einer Solarthermie-Anlage wichtig?

Für eine optimale Planung benötigen wir Informationen zu:

  • Dachausrichtung (Süd, Ost, West) und Dachneigung
  • Verfügbare Dachfläche für die Kollektoren
  • Warmwasserbedarf des Haushalts
  • Bestehende oder geplante Heizungsanlage
  • Art des Speichers (Warmwasserspeicher oder Pufferspeicher mit Solarwärmetauscher)

Wie groß muss eine Solarthermie-Anlage sein?

Die Größe hängt vom Warmwasserbedarf und der gewünschten Heizungsunterstützung ab. Eine 4-köpfige Familie benötigt für die Warmwasserbereitung in der Regel 4–6 m² Kollektorfläche und einen 300–400 Liter Speicher.

Kann eine Solarthermie-Anlage auch im Winter genutzt werden?

Ja, Solarthermie funktioniert auch im Winter, allerdings mit geringerer Effizienz. Eine Heizungsunterstützung durch Solarthermie ist besonders in den Übergangszeiten (Frühjahr & Herbst) effektiv.

Welche Arten von Sonnenkollektoren gibt es?

Es gibt zwei Hauptarten von Kollektoren:

  • Flachkollektoren – kostengünstiger, robust, ideal für Warmwasserbereitung
  • Vakuumröhrenkollektoren – effizienter, bessere Leistung bei geringer Sonneneinstrahlung, ideal für Heizungsunterstützung

Muss meine bestehende Heizungsanlage für Solarthermie vorbereitet sein?

Nicht zwingend, aber es ist sinnvoll, wenn der Wärmeerzeuger mit einem Pufferspeicher kombiniert werden kann. Die meisten modernen Heizsysteme lassen sich problemlos mit einer Solarthermie-Anlage kombinieren.

Wie viel kann ich durch Solarthermie sparen?

Durch eine Solarthermie-Anlage können die Warmwasserkosten um bis zu 60 % gesenkt werden. Bei Heizungsunterstützung kann die Einsparung bis zu 30 % der Heizkosten betragen.

Wie lange hält eine Solarthermie-Anlage?

Gut gewartete Anlagen haben eine Lebensdauer von 20-30 Jahren – eine langfristige Investition in nachhaltige Energie!