shop logo

Durchlauferhitzer - Warmwasser für Küche, Bad und Dusche

Warmes Wasser direkt und bedarfsgerecht – ideal für Küche und Bad, ohne Vorheizen und mit maximaler Energieeffizienz.

In vielen Haushalten wird das Wasser über Durchlauferhitzer erwärmt. Sie gehören zu den dezentralen Wassererhitzern. Diese erhitzen das Wasser nicht durchgehend, sondern nur dann, wenn der Wasserhahn geöffnet und warmes Wasser gebraucht wird. Damit erwärmen Durchlauferhitzer nur die Wassermenge, die tatsächlich benötigt wird. Hinzu kommt, dass das warme Wasser bereits nach kurzer Zeit zur Verfügung steht und nicht unnötig Wasser verschwendet. Dank kurzer Leitungswege vom Durchlauferhitzer zum Wasserhahn sind sie energie- und wassersparend.

Entscheidet man sich dann noch für ein modernes Gerät mit eigener Temperaturregelung, welche das Wasser auf die Wunschtemperatur erhitzt, spart man zusätzlich Energie. Diese Effizienz macht den Durchlauferhitzer besonders attraktiv für Haushalte mit überschaubarem Warmwasserbedarf.

Durchlauferhitzer werden in unmittelbarer Nähe der Entnahmestelle montiert. Sie punkten zudem mit einer kompakten Bauweise und können auch bei wenig Platz montiert werden.

Vorteile von Durchlauferhitzern

Durchlauferhitzer bieten zahlreiche Vorteile, insbesondere für kleinere Haushalte oder für Häuser, in denen die Warmwassernutzung nicht durchgehend hoch ist:

Energieeffizienz

Da das Gerät nur dann Strom oder Gas verbraucht, wenn tatsächlich warmes Wasser benötigt wird, ist es deutlich energieeffizienter als ein Speicher, der ständig warmes Wasser bereithält.

Platzsparend

Durchlauferhitzer sind kompakt und benötigen keinen großen Speicherbehälter, was Platz spart. Sie passen problemlos unter Spülen oder in kleine Bäder.

Sofortige Warmwasserversorgung

Das Wasser wird direkt beim Durchfließen erhitzt, wodurch es keine Wartezeiten gibt und das Wasser sofort die gewünschte Temperatur erreicht.

Langlebigkeit

Da das Wasser nur kurz durch das Gerät fließt und nicht wie in einem Speicher dauerhaft steht, entsteht weniger Kalkablagerung, was die Lebensdauer des Geräts verlängert.

Genaue Temperaturkontrolle

Viele moderne Durchlauferhitzer bieten präzise Temperatureinstellungen. Nutzer können die gewünschte Wassertemperatur direkt einstellen und so den Komfort erhöhen und gleichzeitig Energie sparen, indem sie das Wasser nicht stärker erhitzen als nötig.

Flexibilität bei der Installation

Durchlauferhitzer lassen sich flexibel an verschiedenen Orten installieren, da sie keine Rohrverbindungen zu einem zentralen Warmwasserspeicher benötigen. Das macht sie ideal für punktuelle Warmwasserversorgung, wie in separaten Badezimmern, Küchen oder Gäste-WCs.

Reduzierte Wasserkosten

Da das Wasser nur bei Bedarf erwärmt wird, reduzieren Durchlauferhitzer auch die Wasserkosten. Durch den Sofortbetrieb entfällt das "Vorlaufen" des Wassers, bis es warm ist, was vor allem in Haushalten mit zentralen Warmwasserspeichern oft notwendig ist.

Umweltfreundlicher Betrieb

Durch die hohe Energieeffizienz und den Wegfall von Standby-Verlusten sind Durchlauferhitzer eine umweltfreundlichere Option. Einige Modelle lassen sich auch mit nachhaltigem Strom, z. B. aus Solaranlagen, betreiben und tragen so zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks bei.

Geringere Kalkablagerungen

Durchlauferhitzer erhitzen Wasser direkt und auf Abruf, was bedeutet, dass das Wasser nicht wie in einem Speichertank dauerhaft auf Temperatur gehalten wird. Dies reduziert die Kalkbildung, besonders in Gebieten mit hartem Wasser, und verlängert die Lebensdauer des Geräts.

Schnelle und einfache Wartung

Durchlauferhitzer sind meist einfacher und schneller zu warten als große Warmwasserspeicher, da sie keinen Tank haben und oft leicht zugänglich sind. Dies reduziert die Wartungskosten und den Aufwand für Hausbesitzer.

Typische Anwendungsbereiche für Durchlauferhitzer

Durchlauferhitzer eignen sich besonders gut für spezifische Anwendungen und kleinere Haushalte. Die wichtigsten Anwendungsbereiche sind:

Bäder und Duschen

Für kleinere Haushalte oder einzelne Badezimmer ist ein Durchlauferhitzer eine zuverlässige Lösung, die schnell und effizient warmes Wasser liefert.

Küchen und Waschräume

Untertisch-Durchlauferhitzer sind ideal für Küchen und Waschräume, in denen gelegentlich warmes Wasser benötigt wird, ohne dass große Mengen erforderlich sind.

Gäste-WCs

In Gäste-WCs reicht oft ein kleiner Durchlauferhitzer aus, um Handwaschbecken mit warmem Wasser zu versorgen, was praktisch und kosteneffizient ist.

Außenbereiche

Für gelegentliche Warmwassernutzung in der Garage oder im Garten, etwa zum Reinigen, kann ein kleiner Durchlauferhitzer eine flexible Lösung sein.

Durchlauferhitzer bieten also für Hausbesitzer eine praktische und flexible Möglichkeit, die Warmwasserversorgung individuell und energieeffizient zu gestalten – ideal für einzelne Zapfstellen und Haushalte mit maßvollem Warmwasserbedarf.

In unserem Shop finden Sie die zwei gängigen Arten von Durchlauferhitzern: Untertischgeräte und Elektro-Wandspeicher. Diese beiden Modelle bieten flexible Lösungen für die Warmwasserversorgung – ideal abgestimmt auf unterschiedliche Anforderungen im Haushalt.

Untertisch-Durchlauferhitzer

Untertisch-Durchlauferhitzer sind speziell für die Warmwasserversorgung an einzelnen Zapfstellen wie Waschbecken oder Spülen entwickelt. Durch ihre kompakte Bauweise passen sie problemlos unter den Wasch- oder Spültisch und sind damit ideal für kleinere Bereiche, wo Warmwasser gezielt und platzsparend bereitgestellt werden soll, wie im Gäste-WC oder in der Küche.

Untertischgeräte bieten mehrere Vorteile für den Hausgebrauch:

  • Platzsparend: Dank ihrer kleinen Bauweise sind sie nahezu unsichtbar unter dem Waschbecken oder der Spüle unterzubringen.
  • Energieeffizient: Untertischgeräte erhitzen Wasser direkt beim Durchfließen und verbrauchen nur dann Strom, wenn warmes Wasser tatsächlich benötigt wird.
  • Einfache Installation: Diese Geräte sind schnell und unkompliziert zu montieren und in den meisten Fällen sofort einsatzbereit.

Untertischgeräte eignen sich ideal für Anwendungen, die nur eine begrenzte Warmwassermenge benötigen, wie:

  • Küche: Für die schnelle Bereitstellung von warmem Wasser am Spülbecken.
  • Gäste-WC: Praktisch für Handwaschbecken, wo kein großer Warmwasserbedarf besteht.
  • Badezimmer: Ideal für kleinere Waschbecken, um sofort warmes Wasser zu liefern.

Elektro-Wandspeicher

Ein Elektro-Wandspeicher, auch kleiner Warmwasserspeicher genannt, ist ein elektrisches Gerät, das Wasser in einem isolierten Tank vorwärmt und speichert. Anders als ein Durchlauferhitzer, der Wasser nur bei Bedarf erhitzt, hält der Wandspeicher das Wasser dauerhaft auf der gewünschten Temperatur, sodass es jederzeit warm verfügbar ist. Diese Funktionsweise macht ihn besonders geeignet für Haushalte mit höherem Warmwasserbedarf, etwa für eine Dusche oder mehrere Zapfstellen in einem kleinen Badezimmer.

Elektro-Wandspeicher bieten mehrere Vorteile:

  • Größere Wassermenge: Warmwasser steht kontinuierlich in ausreichender Menge bereit.
  • Lange Wärmespeicherung: Der isolierte Tank hält das Wasser länger warm, ohne ständigen Energieverbrauch.
  • Dezentrale Lösung: Ideal für Bereiche ohne zentrale Warmwasserversorgung.

Anwendungsbereiche:

  • Badezimmer: Für Duschen oder Waschbecken mit höherem Warmwasserbedarf.
  • Küchen: Für sofort verfügbares Warmwasser an der Spüle.
  • Mehrere Zapfstellen: Perfekt für Räume, in denen Warmwasser an mehreren Stellen gleichzeitig benötigt wird.

 

Durchlauferhitzer im Vergleich: Untertischgeräte vs. Elektro-Wandspeicher – Welche Lösung passt zu deinem Wasserbedarf?

Kosten und Energieverbrauch

Untertischgeräte und Elektro-Wandspeicher unterscheiden sich in Anschaffungskosten und Energieverbrauch deutlich, da sie für unterschiedliche Anwendungen optimiert sind.

Untertischgeräte sind oft günstiger in der Anschaffung und benötigen weniger Energie, da sie Wasser nur bei Bedarf direkt erhitzen und keine Wärmeverluste durch Speichern haben. Diese Eigenschaft macht sie besonders geeignet für kleinere Entnahmestellen, wie Spülen oder Waschbecken, an denen keine hohen Wassermengen erforderlich sind.

Elektro-Wandspeicher hingegen sind für höhere Warmwasserbedarfe konzipiert und speichern Wasser in einem isolierten Tank, sodass es bei Bedarf sofort in größeren Mengen verfügbar ist. Dies führt jedoch zu einem etwas höheren Energieverbrauch, da das Wasser kontinuierlich warmgehalten wird. Wandspeicher sind ideal, wenn mehrere Zapfstellen gleichzeitig mit warmem Wasser versorgt werden sollen, z. B. in Bädern oder für Duschen. Für Haushalte, die eine konstante, größere Warmwassermenge benötigen, ist ein Wandspeicher daher besser geeignet.

Platzbedarf und Flexibilität

Im Hinblick auf den Platzbedarf und die Flexibilität sind Untertischgeräte im Vorteil, da sie kompakt sind und problemlos unter Waschbecken oder Spülen installiert werden können. Sie sind eine besonders platzsparende Lösung für kleine Wohnungen oder Zimmer mit begrenztem Platzangebot.

Elektro-Wandspeicher benötigen hingegen etwas mehr Raum, da sie einen isolierten Wassertank besitzen. Diese Speichergeräte können jedoch mehrere Entnahmestellen gleichzeitig versorgen, was sie ideal für größere Räume wie Bäder oder Küchen macht, wo sie an einer Wand montiert werden und somit leicht zugänglich sind.

Welche Durchlauferhitzer-Lösung für welchen Bedarf?

Untertischgeräte 

Optimal für kleine Haushalte oder einzelne Zapfstellen mit geringem Warmwasserbedarf, wie in Küchen, Gäste-WCs oder Handwaschbecken. Sie sind energieeffizient und platzsparend, perfekt für begrenzte Platzverhältnisse und gelegentlichen Warmwasserbedarf.

Elektro-Wandspeicher

Besser geeignet für größere Haushalte und Anwendungen, die kontinuierlich eine höhere Menge warmen Wassers benötigen, z. B. für Duschen oder wenn mehrere Zapfstellen gleichzeitig genutzt werden. Sie bieten sofort verfügbares Warmwasser und sind ideal für Räume, in denen mehr Platz für die Installation vorhanden ist.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Durchlauferhitzer

Wie viel Strom verbraucht ein Durchlauferhitzer?

Der Stromverbrauch hängt von der Leistung des Geräts und der Nutzungsdauer ab. Elektrische Durchlauferhitzer haben oft eine Leistung zwischen 18 und 27 kW. Sie verbrauchen jedoch nur dann Energie, wenn Wasser erhitzt wird, was sie besonders effizient für punktuelle Anwendungen macht.

Kann ich mit einem Durchlauferhitzer Energie und Kosten sparen?

Ja, da Durchlauferhitzer Wasser nur bei Bedarf erhitzen, verbrauchen sie keine Energie für die ständige Warmwasserhaltung wie bei einem Boiler. Dies kann in Haushalten mit moderatem Warmwasserbedarf zu spürbaren Einsparungen bei den Energiekosten führen.

Wie wähle ich die richtige Leistung für einen Durchlauferhitzer?

Die Leistung sollte auf den Wasserbedarf und die Anzahl der Zapfstellen abgestimmt sein. Für ein Waschbecken sind Geräte mit 3,5–6,5 kW ausreichend, während für Duschen und Badewannen meist Geräte mit 18–27 kW benötigt werden.

Kann ein Durchlauferhitzer mehrere Zapfstellen versorgen?

Ja, Modelle mit höherer Leistung können mehrere Zapfstellen wie Dusche und Küche gleichzeitig bedienen. Elektro-Wandspeicher und Gas-Durchlauferhitzer sind besonders gut für die gleichzeitige Versorgung mehrerer Zapfstellen geeignet.

Welche Temperatur kann ein Durchlauferhitzer erreichen?

Durchlauferhitzer erreichen je nach Modell Temperaturen zwischen 35 und 60 Grad Celsius. Viele Geräte bieten die Möglichkeit, die Temperatur exakt einzustellen.

Lohnt sich ein Durchlauferhitzer für einen ganzen Haushalt?

Ein Durchlauferhitzer ist eine gute Wahl für Haushalte, die dezentral warmes Wasser an mehreren Stellen nutzen möchten, ohne große Mengen auf Vorrat zu erhitzen. Für Haushalte mit hohem Warmwasserbedarf und mehreren gleichzeitigen Nutzungen kann jedoch ein zentrales Warmwassersystem sinnvoller sein.

Welcher Durchlauferhitzer ist für eine Dusche geeignet?

Für eine Dusche wird ein Durchlauferhitzer mit einer Leistung von mindestens 18 kW empfohlen, da dies ausreichend Warmwasser für eine angenehme Duschtemperatur bereitstellt. Modelle mit niedrigerer Leistung können bei gleichzeitigem Wasserverbrauch an anderer Stelle zu Temperaturschwankungen führen.