shop logo

Welche Heizung passt zu mir? Heizung tauschen leicht gemacht mit Selfio

Angenehme Temperaturen im Wohnbereich, immer verfügbares Wasser: Die Heizung bildet das Kernstück der Hausinstallation und entscheidet maßgeblich über die Wohnqualität. Außerdem sollte eine Heizung eine Investition in die Zukunft sein und das Gebäude über viele Jahre effizient mit Heizwärme versorgen. Ist dein Heizkessel älter als 15 Jahre, wird ein Austausch empfohlen, um Effizienzeinbußen zu vermeiden.

Eine neue, moderne Heizung läuft meist energiesparender, zuverlässiger und kostengünstiger. Bei der Wahl der richtigen Heizung gibt es mittlerweile viele Möglichkeiten und du kannst dein System passend zu deinem Gebäude und deinen Nutzungsgewohnheiten auswählen. In unserem Shop bieten wir moderne und effiziente Gas- und Ölheizungen, Wärmepumpen, Holz- und Pelletheizungen, solarthermische Anlagen sowie Kamine und Öfen für die Wärmeerzeugung an. 

Neben den Heizungen als Wärmeerzeugern haben wir auch die passenden Wärmeübertrager für dich: Ob Heizkörper, die das gewählte Heizsystem optimal ergänzen und den Raum zuverlässig erwärmen oder eine breite Palette an Fußbodenheizungen, die durch ihre niedrigen Vorlauftemperaturen besonders effizient laufen. Wir bieten dir alle Möglichkeiten, die Heizungswärme effizient in die Räume zu übertragen.

Unsere Heizungsexperten helfen bei allen Fragen rund um die Entscheidungsfindung und Planung der neuen Heizung weiter. Um dich von Beginn an zu unterstützen, bieten wir umfassende Planungsservices an: Von der Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 oder Verfahren B, kostenlose Schnellauslegung der Fußbodenheizung, Heizflächenauslegung oder einen Verlegeplan bis hin zum KFW-Förderservice, bei dem wir dich bei der Antragstellung für den staatlichen Zuschuss für den Heizungstausch unterstützen: Wir sind für dich da!

Bist du noch am Überlegen, ob deine Wunschheizung zu deinen Anforderungen passt? Dann hole dir ganz einfach über unser Angebotsformular ein persönliches, unverbindliches Angebot ein.

Heizungen für effiziente Wärme in deinem Zuhause

Wärmepumpenheizung – Regenerative Umweltenergie aus der Luft oder dem Erdreich

Die wohl derzeit klimafreundlichste und effizienteste Heizmethode ist die Wärmepumpe. Sowohl im Neubau als auch bei der Modernisierung erfreut sie sich großer Beliebtheit und kann zu deutlichen Kosteneinsparungen führen. Sie nutzt die in der Umwelt vorhandene Energie aus der Luft oder dem Erdreich und wandelt diese in Heizwärme um. In unserem Shop bieten wir dir Luft-Wasser-Wärmepumpen, Sole-Wasser-Wärmepumpen, Luft-Luft-Wärmepumpen sowie Brauchwasserwärmepumpen, die sich auf die Trinkwassererwärmung konzentrieren. Da eine Wärmepumpe neben dem Anteil an Umweltenergie mit einem Stromanteil betrieben wird, eignet sie sich auch optimal in Kombination mit einer PV-Anlage.

ThermCube – Die Wärmepumpheizzentrale im Schrank

Der ThermCube ist eine kompakte Luft-Wasser-Wärmepumpen-Heizzentrale, die weniger als 1 qm Fläche benötigt. Die elektrischen und hydraulischen Komponenten sind bereits vormontiert, was die Installation enorm beschleunigt und vereinfacht. Das spart Zeit und Installationskosten.

Zum ThermCube

Hybridheizung – Mehrere Energieträger in einem Heizungssystem

Eine Hybridheizung kombiniert mehrere Heizungen, die mit unterschiedlichen Energieträgern betrieben werden. Sie werden in ein gemeinsames Heizungssystem eingebunden. Oft besteht ein hybrides Heizungssystem aus einem fossilen Energieträger wie Gas oder Öl, der mit erneuerbaren Energien kombiniert wird, meist mit einer Wärmepumpe oder Solarthermie.

Eine Hybridheizung ist dann sinnvoll, wenn eine Wärmepumpe allein den Heizbedarf nicht in jeder Konstellation effizient decken kann. Das ist in manchen Gebäuden mit hohem Wärmebedarf, zum Beispiel ungedämmten Häusern, der Fall, wenn die Temperaturen sehr niedrig sind oder Lastspitzen bestehen. Während das Heizsystem überwiegend auf Basis regenerativer Energie läuft, wird die fossile Heizung nur bei Bedarf zugeschaltet. In unserem Sortiment findest du Gas-Hybridheizungen und Öl-Hybridheizungen, die den fossilen Energieträger mit einer Wärmepumpe kombinieren.

Zur Hybridheizung

Holz- und Pelletheizung – Heizungswärme aus nachwachsenden Rohstoffen

Eine Holzheizung zeichnet sich durch ihre hohe Effizienz und Versorgungssicherheit aus. Heizen mit Holz gilt als klimafreundlich, da während der Holzverbrennung nur so viel CO2 freigesetzt wird, wie der Baum im Laufe seines Wachstums einspeichert hat. Zur Verbrennung können Scheitholz, Holzpellets oder Hackschnitzel zum Einsatz kommen. Holz- und Pelletheizungen lassen sich mit Solarthermie oder anderen erneuerbaren Energien kombinieren.

Zu den Holz- und Pelletheizungen

Gasheizung – Weit verbreitet und bewährte Heiztechnologie

Die Gasheizung ist momentan die in deutschen Gebäuden am häufigsten installierte Heizung. Moderne Gas-Brennwertheizungen heizen effektiv, sind platzsparend und lassen sich zudem optimal mit erneuerbaren Energien kombinieren. Sie bieten vielseitige Umsetzungsmöglichkeiten für individuelle Heizungslösungen und erreichen problemlos hohe Vorlauftemperaturen.

Zu den Gasheizungen

Ölheizung – Effiziente Öl-Brennwerttechnologie

Ölheizungen spielen nach wie vor eine große Rolle, da sie eine hohe Zuverlässigkeit bieten und vergleichsweise wartungsarm sind. Auch wenn die Beliebtheit von Ölheizungen schwindet, zeichnen sich moderne Ölheizungen dennoch durch eine hohe Effizienz aus und können darüber hinaus mit erneuerbaren Energien kombiniert werden.

Zu den Ölheizungen

Solarthermie – Aus Sonnenenergie wird Warmwasser für Trinkwasser und Heizung

Eine Solarthermie-Anlage erwärmt mithilfe von Sonnenenergie das Brauchwasser oder auch das Heizungswasser. Solarthermie eignet sich meist nicht als alleinige Heizung und wird entweder ausschließlich zur Trinkwassererwärmung oder zusätzlich heizungsunterstützend eingesetzt. Finanziell ist eine Solarthermie-Anlage durchaus lohnenswert, weil sie die Energiekosten der Hauptheizung reduziert. Da sie auf regenerative Sonnenenergie zurückgreift arbeitet sie zudem vollkommen emissionsfrei und bietet eine klimafreundliche Ergänzung des Heizungssystems.

Zur Solarthermie

Kamine und Öfen – Wohlige Wärme aus Holz und Pellets

Das Heizen mit einem Ofen, der Holz oder Holzpellets verbrennt, ist unter anderem aufgrund der dadurch entstehenden wohligen Wärme und gemütliche Atmosphäre sehr beliebt. Die Wärmequelle eines Kamins oder Ofens bietet nicht nur eine günstige und klimaneutrale zusätzliche Wärmequelle: Wasserführende Kamine oder Öfen liefern außerdem Wärme für die Heizung oder zusätzlich auch für das Brauchwasser. Damit unterstützen und entlasten sie die Zentralheizung.

Zu Kaminen und Öfen

Videos zu Heizungsthemen

Gesamtzahl der Videos:
9

  • Arten von Wärmepumpen - Unterschiede und Eigenschaften
  • Wie funktioniert eine Wärmepumpe? Funktion Wärmepumpe von Selfio einfach erklärt.
  • Berechnung der Heizlast in Bestandsgebäuden
  • Hydraulischer Abgleich - Berechnung und Durchführung
  • Heizungsschutz – Wasseraufbereitung mit vollentsalztem Wasser
  • Luft-Wasser-Wärmepumpe Jersey von alpha innotec – Die wirtschaftliche Lösung
  • 5 effektive Tipps, um Heizkosten zu sparen
  • Was ist ein hydraulischer Abgleich und warum ist er sinnvoll?
  • Schutz von Heizungsanlagen: Funktion von Schlammabscheidern / Magnetitabscheidern

Große Auswahl - starke Marken

Fragen rund ums Thema Heizung? 
Wir helfen weiter.

Seit über 15 Jahren begleiten wir Menschen dabei, ihre Bauprojekte erfolgreich umzusetzen. Wer an Bauprojekten arbeitet braucht Partner, auf die man sich verlassen kann. Leute, die wissen was sie tun. Leute, die einem tausend Fragen beantworten und da sind, wenn man sie braucht.

Fragen rund ums Thema Heizung?

Wir helfen weiter.

Staatliche Förderung der neuen Heizung

Egal, ob eine Heizung für das Neubauprojekt gesucht wird oder die neue Heizung im Rahmen eines Heizungstauschs angeschafft wird: Die anfallenden Kosten sind ein relevanter Faktor bei der Entscheidung, welche Heizung es sein soll. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich bereits vorher über die Möglichkeiten der staatlichen Förderung für die neue Heizung zu informieren, da diese die Investitionskosten reduziert oder die Möglichkeit einer zinsgünstigen Finanzierung bietet.

Wer jetzt auf eine umweltfreundliche Heizung umsteigt, kann von der BEG-Förderung für Heizungstausch profitieren. Im Rahmen des Förderprogramms bietet die KfW eine Förderung von bis zu 70 % der anrechnungsfähigen Investitionskosten – diese setzt sich aus einer Basisförderung von 30 % und verschiedenen Boni zusammen. Zusätzlich kann nach Förderzusage noch ein zinsgünstiger Ergänzungskredit beantragt werden, sofern das Jahreseinkommen 90.000 € nicht übersteigt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Fußbodenheizung

Welche gesetzlichen Vorgaben müssen Heizungen, die neu eingebaut werden, erfüllen?

Laut Gebäudeenergiegesetz sollen in naher Zukunft alle neu eingebauten Heizungen zu 65 % mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Im reinen Neubaugebiet gilt diese Regelung schon seit 2024. In Bestandsgebäuden sind die Heizungs-Vorschriften von der jeweiligen kommunalen Wärmeplanung abhängig und gelten dort je nach Region ab 2026 oder 2028. Ab 2045 soll schließlich nur noch mit erneuerbaren Energien geheizt werden.

Wir finde ich heraus, welche Heizung die beste für mein Haus ist?

Um die passende Heizung für deine Wohnsituation zu finden, musst du verschiedene Faktoren berücksichtigen. Dazu gehören der Dämmzustand deines Hauses, die räumlichen Gegebenheiten und verfügbaren Energiequellen, deine Nutzungsgewohnheiten, die gesetzlichen Vorgaben und nicht zuletzt dein Budget. Unsere Heizungsexperten beraten dich gerne, wenn du unsicher bist, welche Heizung zu dir passt.

Bietet Selfio Beratung für die neue Heizung an?

Unsere Profis begleiten dich in jeder Phase deines Heizungsprojekts, ob Sanierung, Alt- oder Neubau. Die Selfio-Heizungsexperten stehen für eine Fachberatung per E-Mail oder Telefon zur Verfügung. Außerdem bieten wir einen Planungsservice an, zum Beispiel eine Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder eine Heizflächenauslegung.

Bietet Selfio Unterstützung für den KfW-Antrag für die neue Heizung an?

Wir greifen dir mit unserem umfassenden KfW-Förderservice unter die Arme. Unser Service erleichtert die Antragstellung erheblich und nimmt dir bürokratischen Aufwand ab. Wir stellen sicher, dass du alle Voraussetzungen für die staatliche Förderung für die neue Heizung erfüllst, und begleiten dich von Anfang an bis hin zur finalen Antragstellung.

Zum KfW-Förderservice

Kann eine Heizung im Sommer ausgeschaltet werden?

Ja, viele Heizungsanlagen können im Sommerbetrieb abgeschaltet werden, wobei nur die Warmwasseraufbereitung aktiv bleibt. Moderne Anlagen verfügen über einen Sommermodus, der automatisch die Heizfunktion ausschaltet, wenn keine Wärme benötigt wird.

Kann ich eine alte Heizung einfach durch eine neue ersetzen?

Ja, in vielen Fällen ist es möglich, eine alte Heizung durch eine neue zu ersetzen. Allerdings kann der Austausch mit einigen baulichen Anpassungen verbunden sein, besonders wenn die neue Heizung eine andere Brennstoffart (z. B. von Öl auf Gas) oder eine Hybridlösung nutzt. Wir beraten dich gerne!

Welche Heizung hat die geringsten Betriebskosten?

Wärmepumpen haben in der Regel die geringsten Betriebskosten, da sie die Umweltwärme nutzen. Allerdings können die Stromkosten für den Betrieb variieren. Auch Pelletheizungen bieten niedrige Betriebskosten, da Holzpellets eine günstige und nachhaltige Energiequelle sind. Solarthermieanlagen senken die Betriebskosten erheblich, da die Sonnenenergie kostenlos ist, vorausgesetzt, sie werden in Kombination mit einem anderen Heizsystem verwendet.

Welche Heizung ist am umweltfreundlichsten?

Wärmepumpen, Pelletheizungen und Solarthermieanlagen sind die umweltfreundlichsten Heizungsarten, da sie erneuerbare Energien nutzen. Besonders in Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage oder einer guten Dämmung können diese Heizungen nahezu klimaneutral betrieben werden.

Wie lange dauert es, eine neue Heizung zu installieren?

Die Installation einer neuen Heizung dauert in der Regel zwischen 1 und 3 Tagen, je nach Umfang der Arbeiten und Art des Heizsystems. Bei einem einfachen Austausch, z. B. von einer alten Gasheizung gegen eine neue Gas-Brennwertheizung, ist die Installation oft schneller abgeschlossen. Wärmepumpen oder Pelletheizungen können aufgrund des höheren Installationsaufwands etwas länger dauern.

Kann ich durch den Umstieg auf eine neue Heizung Heizkosten sparen?

Ja, ein Umstieg auf eine moderne Heizung kann die Heizkosten erheblich senken. Besonders bei veralteten Heizsystemen lohnt sich ein Wechsel zu einer Brennwertheizung, einer Wärmepumpe oder einer Hybridheizung, da diese deutlich effizienter arbeiten und den Energieverbrauch um bis zu 30 % reduzieren können.

Welche Heizung passt zu meinem individuellen Bedarf?

Die ideale Heizung hängt von vielen Faktoren ab, darunter die Größe des Hauses, der Wärmebedarf, die vorhandenen Energiequellen und dein Budget. Es empfiehlt sich, eine Beratung in Anspruch zu nehmen, um die Heizungsanlage zu finden, die deinen Anforderungen am besten entspricht und langfristig Kosten spart. Sprich uns einfach an, wir helfen dir gerne weiter!