Fußbodenheizungen für Neubau oder zum Nachrüsten
Auch im Winter barfuß durchs ganze Haus - wer möchte das nicht? Die behagliche Wärme, die eine Fußbodenheizung ausstrahlt, ist neben der Energieeinsparung sicherlich das stärkste Argument für diese Heizform. Was viele nicht wissen: Die Montage einer Fußbodenheizung kann man ganz einfach selbst übernehmen.

Tackersystem
- Neubau / Sanierung
- Nassestrichsystem
- ab ca. 6,6 cm Aufbauhöhe
- sichere Fixierung der Rohre

Klettsystem
- Neubau / Renovierung
- Nassestrichsystem
- ab ca. 7,2 cm Aufbauhöhe
- einfache Ein-Mann-Montage

Noppensystem
- Neubau / Sanierung
- kleine Räume und außergewöhnliche Grundrisse
- Nassestrichsystem
- ab ca. 5,1 cm Aufbauhöhe

Trockenestrichsystem
- Renovierung
- Trockenbausystem
- ab ca. 4,3 cm Aufbauhöhe
- sehr geringes Gewicht

Trockenbau-System Selfio Floor
- Sanierung / Renovierung
- Trockenbausystem
- ab ca. 2,0 cm Aufbauhöhe
- für Laminat / Teppich / Fliesen

Dünnschichtsystem
- Renovierung / Altbau
- Nassestrichsystem für Nivellierestrich
- ab ca. 2,3 cm Aufbauhöhe
- Direktverlegung auf Estrich / Fliesen / Holzböden
Wohlige Wärme für dein Zuhause
Wir halten für dich sechs Fußbodenheizungssysteme bereit: Tackersystem, Klettsystem, Noppensystem, Trockenestrichsystem, Dünnschichtsystem sowie das Trockenbau-System. Welches System für dich in Frage kommt, hängt von der verfügbaren Aufbauhöhe und den Begebenheiten vor Ort ab.

Die Systeme findest du bei uns als Einzelkomponenten für die individuelle Konfiguration deiner Fußbodenheizung sowie im praktischen Komplettset mit allen notwendigen Komponenten. Oder nutze ganz einfach unseren kostenlosen Fußbodenheizungs-Konfigurator und erhalte eine individuelle Materialliste sowie Auslegung zugeschnitten auf dein Projekt. Natürlich findest du auch alle Produkte zur Anbindung, reibungslosen Installation sowie zum Betrieb der Fußbodenheizung bei uns im Shop.
Du überlegst, eine Fußbodenheizung zu installieren und fragst dich, ob sie für dein Zuhause geeignet ist? Dann bist du hier genau richtig. Fußbodenheizungen bieten eine flexible und effiziente Lösung für unterschiedlichste Wohnbereiche. Ob im Wohnzimmer, Badezimmer oder in der Küche – sie sorgt überall für gleichmäßige und angenehme Wärme. Ideal für Neubauten und Renovierungen, lässt sich die Fußbodenheizung problemlos in verschiedenen Bodenbelägen integrieren – von Fliesen über Parkett bis hin zu Teppich. Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten und finde heraus, welche Bodenbeläge sich optimal für eine Fußbodenheizung eignen, um dein Zuhause noch gemütlicher und effizienter zu gestalten.
Gerne erstellen wir dir ein unverbindliches Angebot für dein Projekt. Fülle dafür einfach unser Angebotsformular mit deinen Angaben aus und wir helfen dir weiter.
Vorteile einer Fußbodenheizung
Eine Fußbodenheizung bietet zahlreiche Vorteile, die dein Zuhause komfortabler und energieeffizienter machen. Warum du dich für eine Fußbodenheizung entscheiden solltest:
Gleichmäßige Wärmeverteilung
Energieeffizienz und Kosteneinsparungen
Mehr Platz und Flexibilität in der Raumgestaltung
Hoher Komfort und Wohlfühlfaktor
Langlebigkeit und geringer Wartungsaufwand
Kompatibilität mit verschiedenen Bodenbelägen
Anpassung an moderne Heizsysteme
Geräuschloser Betrieb
Videos zu Fußbodenheizung
GESAMTZAHL DER VIDEOS8
- Fußbodenheizungssysteme im Vergleich Teil 14:20
- Fußbodenheizungssysteme im Vergleich Teil 24:36
- Fußbodenheizung richtig befüllen, spülen und entlüften3:33
- Druckprüfung einer Fußbodenheizung mit einer Druckprüfpumpe3:29
- Wie stelle ich die Regelstation der Fußbodenheizung richtig ein?4:14
- Was versteht man unter dem Selbstregeleffekt der Fußbodenheizung?
- Fußbodenheizung und Heizkörper mittels Pumpengruppe kombinieren5:55
- Einzelraumregelung für Fußbodenheizungen mithilfe eines Rücklauftemperaturbegrenzers4:19
Arten von Fußbodenheizungen: Finde die passende Lösung für dein Zuhause
Elektrische Fußbodenheizungen
Elektrische Fußbodenheizungen sind ideal für kleinere Räume oder Renovierungsprojekte. Sie bestehen aus Heizmatte, die direkt unter dem Bodenbelag verlegt werden. Die Installation ist unkompliziert und schnell und sie eignen sich hervorragend für Bereiche wie Badezimmer, Küchen oder sogar Wintergärten. Elektrische Fußbodenheizungen bieten eine schnelle Aufheizzeit und sind besonders flexibel, da sie in nahezu jedem Raum nachgerüstet werden können.
Warmwasser-Fußbodenheizungen
Warmwasser-Fußbodenheizungen sind perfekt für größere Flächen, Neubauten sowie Sanierungsprojekte. Diese Systeme nutzen warmes Wasser, das durch Rohre im Boden zirkuliert und so für eine gleichmäßige Wärmeverteilung sorgt. Obwohl die Installation etwas aufwendiger ist als bei elektrischen Systemen, sind Warmwasser-Fußbodenheizungen äußerst energieeffizient und kostengünstig im Betrieb. Sie lassen sich hervorragend mit energieeffizienten Heizsystemen wie Wärmepumpen oder Solarthermie kombinieren und bieten eine nachhaltige Lösung für dein Zuhause.
Egal, ob du dich für eine elektrische oder eine Warmwasser-Fußbodenheizung entscheidest – beide Systeme sorgen für eine angenehme, gleichmäßige Wärme und ein behagliches Wohngefühl. Solltest du unschlüssig sein, welches Fußbodenheizungssystem am besten für dich geeignet ist, ruf uns gerne an – unsere Experten helfen dir gerne weiter.

Unsere Systeme: Fußbodenheizungen für jeden Bedarf?
Du möchtest die perfekte Fußbodenheizung für dein Zuhause finden? Kein Problem! In unserem Onlineshop bieten wir eine Vielzahl von Systemen, die auf unterschiedliche Anforderungen und Gegebenheiten zugeschnitten sind:
Komplettsets
Unsere Komplettsets sind ideal für Einsteiger und Heimwerker. Sie enthalten alles, was du für die Installation deiner Fußbodenheizung benötigst. Mit unseren detaillierten Anleitungen gelingt die Installation schnell und unkompliziert.
Tackersystem
Das Tackersystem ist besonders beliebt bei Neubauten. Hierbei werden die Heizrohre mittels Tackerclips auf einer speziellen Dämmplatte fixiert. Es bietet eine schnelle und einfache Verlegung sowie eine ausgezeichnete Wärmeverteilung. Perfekt für große Flächen und Fußbodenaufbauten mit Estrich.
Klettsystem
Für die schnelle und flexible Installation eignet sich das Klettsystem. Die Heizrohre sind mit einer speziellen Klettoberfläche ausgestattet, die auf eine ebenfalls klettfähige Matte gedrückt werden. Diese Methode ist nicht nur einfach und sauber, sondern auch ideal für unebene Untergründe.
Noppensystem
Das Noppensystem zeichnet sich durch seine einfache Handhabung und hohe Stabilität aus. Die Heizrohre werden in vorgeformte Noppenplatten eingelegt und bleiben dadurch sicher an ihrem Platz. Dieses System ist besonders robust und eignet sich hervorragend für größere Bauprojekte.
Trockenestrichsystem
Wenn du eine Fußbodenheizung ohne lange Trocknungszeiten des Estrichs installieren möchtest, ist das Trockenestrichsystem die perfekte Wahl. Hierbei werden die Heizrohre einfach in spezielle Wärmeleitbleche gedrückt, was die Installation schnell und unkompliziert macht. Ideal für Renovierungen und Sanierungen.
Trockenbau-System
Bei der Sanierung oder Renovierung ist eine geringe Bodenaufbauhöhe wichtig. Der Selfio-Floor, ein Trockenbau-System mit nur 2 cm Höhe, bietet eine schnelle Reaktionszeit, da keine Estrichmasse erwärmt werden muss. Die Montage ist schnell erledigt und die Fußbodenheizung eignet sich für verschiedene Bodenbeläge wie Laminat, Teppich oder Fliesen.
Dünnschichtsystem
Das Dünnschichtsystem ist die perfekte Lösung für Renovierungen, bei denen der Bodenaufbau möglichst niedrig gehalten werden soll. Es kommt mit einer minimalen Aufbauhöhe aus und kann direkt auf bestehenden Bodenbelägen installiert werden. Ideal für Räume mit begrenzter Aufbauhöhe.
Konfigurator
Dein Weg zur perfekten Fußbodenheizung: Unser Fußbodenheizungs-Konfigurator
Du bist unsicher, welche Materialien du für deine Fußbodenheizung benötigst? Kein Problem! Mit unserem praktischen Fußbodenheizungs-Konfigurator findest du ganz einfach das passende System.

Unser Konfigurator führt dich Schritt für Schritt durch den Auswahlprozess. Du gibst einfach die wichtigsten Daten ein – Raumgröße, gewünschtes System sowie Art des Wärmeerzeugers – und erhältst sofort eine auf deine Bedürfnisse abgestimmte Empfehlung. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass du genau die Fußbodenheizung findest, die optimal zu deinen Anforderungen passt.
Der Konfigurator berücksichtigt verschiedene Faktoren wie den Energieträger des Heizungssystems und die spezifischen Gegebenheiten deines Wohnraums. Als Resultat erhältst du eine detaillierte Materialliste mit allen notwendigen Komponenten.
Probier den Fußbodenheizungs-Konfigurator gleich aus und finde in wenigen Minuten die perfekte Lösung für wohlige Wärme in deinem Zuhause. Einfacher und bequemer geht es nicht!
Installation von Fußbodenheizungen: So gelingt es
Du überlegst, eine Fußbodenheizung zu installieren, bist dir aber unsicher, wie aufwendig das Ganze ist? Keine Sorge, hier findest du alle wichtigen Informationen zur Installation – egal, ob bei Neubauten, Renovierungen oder ob du es selbst machen möchtest.I
Installation bei Neubauten
Wenn du einen Neubau planst, ist die Installation einer Fußbodenheizung besonders einfach und effizient. Die Heizelemente können direkt in den Estrich integriert werden, was eine optimale Wärmeverteilung und Energieeffizienz gewährleistet. Bei Neubauten kannst du zwischen elektrischen und Warmwasser-Fußbodenheizungen wählen – je nach deinen Präferenzen und der geplanten Heizungsanlage. Ein weiterer Vorteil: Die Planung und Verlegung kann von Anfang an auf deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden.
Nachrüstung bei Renovierungen
Auch bei Renovierungen musst du nicht auf den Komfort einer Fußbodenheizung verzichten. Eine Fußbodenheizung nachzurüsten, ist fast immer möglich. Sie erfordert nur etwas mehr Planung, da sie an das bestehende Heizsystem angeschlossen werden muss. Und mit ein wenig handwerklichem Geschick kannst du eine Fußbodenheizung auch selbst verlegen.

DIY-Installation vs. professionelle Installation
Bist du ein erfahrener Heimwerker und traust dir die Installation selbst zu? Prima, dann könntest du die DIY-Option in Betracht ziehen. Mit unseren optimal aufeinander abgestimmten Komponenten sowie Montagevideos ist die Installation ein Kinderspiel. Die einzelnen Schritte sind einfach zu verstehen und erfordern kein spezielles Fachwissen. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, empfiehlt sich die Beauftragung eines Fachbetriebs. Professionelle Installateure sorgen dafür, dass alles fachgerecht und effizient verlegt wird. Egal, für welche Installationsmethode du dich entscheidest – eine Fußbodenheizung bringt dir angenehme Wärme und erhöht den Wohnkomfort spürbar. Starte jetzt dein DIY-Projekt und genieße die Vorteile einer Fußbodenheizung!
Energieeffizienz und Kosten: So sparst du mit einer Fußbodenheizung
Energieverbrauch
Eine Fußbodenheizung zeichnet sich durch ihre hohe Energieeffizienz aus. Im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen benötigt sie eine niedrigere Vorlauftemperatur, um den Raum gleichmäßig zu erwärmen. Das bedeutet weniger Energieverbrauch bei gleicher Wärmeleistung. Durch die großflächige Wärmeabgabe vom Boden aus entsteht ein behagliches Raumklima, sodass du die Heizung oft niedriger einstellen kannst und dennoch den gleichen Komfort erlebst. Das spart Energie und schont die Umwelt.
Vergleich der Betriebskosten
Fußbodenheizungen sind zwar in der Anschaffung und Installation etwas teurer als Heizkörper, dafür aber im Betrieb deutlich kostengünstiger. Sie können an bestehende Heizsysteme angeschlossen werden und arbeiten besonders effizient in Kombination mit modernen Heizmethoden wie Wärmepumpen oder Solarthermie.
Spartipp: Moderne Thermostate ermöglichen eine präzise Steuerung der Raumtemperatur und helfen, den Energieverbrauch zu optimieren.
Fördermöglichkeiten für die Fußbodenheizung
Der Einbau einer Fußbodenheizung wird im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gefördert. Das BEG ist ein Programm der Bundesregierung, das die energetische Sanierung und den Neubau von Gebäuden unterstützt. Fußbodenheizungen können im Rahmen der BEG-Einzelmaßnahmen gefördert werden, wenn sie zur Verbesserung der Energieeffizienz eines Gebäudes beitragen. Insbesondere die Installation einer Fußbodenheizung in Kombination mit einer modernen, energieeffizienten Heizungsanlage (wie z.B. einer Wärmepumpe, einem Brennwertkessel oder einer Solaranlage) kann gefördert werden. Denn diese Maßnahmen tragen dazu bei, den Energieverbrauch zu senken und dadurch den Ausstoß klimaschädlichen CO2s zu reduzieren.
Kompatible Bodenbeläge: Die perfekte Kombination für deine Fußbodenheizung
Geeignete Bodenbeläge für Fußbodenheizungen
Du fragst dich, welcher Bodenbelag am besten mit einer Fußbodenheizung harmoniert? Du hast eine Vielzahl von Optionen! Ideal sind Fliesen, Naturstein und Keramik, da sie die Wärme hervorragend leiten und speichern. Aber auch Laminat, Vinyl und bestimmte Teppiche eignen sich gut. Diese Materialien sind so entwickelt, dass sie die Effizienz deiner Fußbodenheizung optimal unterstützen und dir ein angenehmes Wohngefühl bieten.
Tipps zur Auswahl des richtigen Bodenbelags
Bei der Auswahl des Bodenbelags solltest du auf ein paar wichtige Faktoren achten:
Wärmeleitfähigkeit: Wähle Materialien mit hoher Wärmeleitfähigkeit, um die Effizienz deiner Fußbodenheizung zu maximieren. Fliesen und Naturstein sind hier Spitzenreiter.
Dicke des Bodenbelags: Achte darauf, dass der Bodenbelag nicht zu dick ist, da dies die Wärmeleitung beeinträchtigen kann. Dünnere Beläge sorgen für eine schnellere und gleichmäßigere Wärmeverteilung.
Geeignete Unterlage: Besonders bei Laminat und Vinyl solltest du eine geeignete Unterlage verwenden, die für Fußbodenheizungen zugelassen ist.
Kompatibilität: Überprüfe stets, ob der gewählte Bodenbelag für die Verwendung mit Fußbodenheizungen zugelassen ist. Hersteller geben diese Information in der Regel in den Produktdetails an.
Mit der richtigen Kombination aus Fußbodenheizung und passendem Bodenbelag holst du das Maximum an Komfort und Effizienz aus deinem Heizsystem heraus.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Fußbodenheizung
Wie funktioniert eine Fußbodenheizung?
Wie energieeffizient ist eine Fußbodenheizung?
Ist eine Fußbodenheizung auch für Altbauten geeignet?
Kann eine Fußbodenheizung als einzige Wärmequelle im Haus genutzt werden?
Ja, eine gut dimensionierte Fußbodenheizung kann das gesamte Haus ausreichend beheizen und als einzige Wärmequelle dienen. Es ist jedoch wichtig, die Heizleistung sorgfältig zu planen.
Wie lange hält eine Fußbodenheizung?
Eine gut installierte Fußbodenheizung kann problemlos 30 bis 50 Jahre oder länger halten. Die Lebensdauer hängt von der Qualität der Materialien, der Installation und der Wartung ab.
Kann ich eine Fußbodenheizung in einzelnen Räumen nachrüsten?
Ja, Fußbodenheizungen können in einzelnen Räumen nachgerüstet werden. Dies ist besonders einfach mit elektrischen Systemen oder Dünnschichtsystemen, die direkt auf den bestehenden Bodenbelag installiert werden können.