Fußbodenheizungen für Neubau oder zum Nachrüsten
Entdecke unsere große Auswahl an Fußbodenheizungen. Mit unseren Systemen heizt du effizient, komfortabel und sparst langfristig Energiekosten. Was viele nicht wissen: Die Montage einer Fußbodenheizung kann man ganz einfach selbst übernehmen.
Wohlige Wärme für dein Zuhause

Eine Fußbodenheizung verwandelt dein Zuhause in eine echte Wohlfühloase: Sie verteilt die Wärme gleichmäßig im ganzen Raum, schafft ein behagliches Klima und sorgt für warme Füße – ganz ohne störende Heizkörper. Ob im Wohnzimmer, im Bad oder in der Küche, die angenehme Strahlungswärme steigert deinen Wohnkomfort spürbar.
Fußbodenheizungen eignen sich sowohl für Neubauten als auch für Renovierungen und lassen sich unter vielen Bodenbelägen wie Fliesen, Parkett oder Teppich einsetzen. Damit sind sie eine flexible Lösung für unterschiedlichste Wohnsituationen.
Bei Selfio findest du verschiedene Systeme, die sich an die baulichen Gegebenheiten und die gewünschte Aufbauhöhe anpassen – vom Tackersystem über Klett- und Noppensysteme bis hin zu Trockenestrich- und Dünnschichtvarianten. Erhältlich sind sie sowohl als Einzelkomponenten für deine individuelle Planung als auch in praktischen Komplettsets. Darüber hinaus bieten wir dir alles für die fachgerechte Installation, Anbindung und den zuverlässigen Betrieb deiner Fußbodenheizung.
Entdecke unser großes Sortiment rund um die Fußbodenheizung
Komplettsets – alles in einem Paket
Unsere Komplettsets für Fußbodenheizungen enthalten alle wichtigen Komponenten, die du für eine zuverlässige Installation benötigst. Die perfekt aufeinander abgestimmten Teile erleichtern dir die Planung und sorgen für eine reibungslose Montage. Ob für Neubau oder Sanierung – mit einem Komplettset bist du bestens ausgestattet und kannst sofort loslegen.
Tackersystem – flexibel und bewährt
Das Tackersystem ist ein klassisches Nassestrichsystem und wird vor allem im Neubau oder bei einer Sanierung eingesetzt. Die Heizungsrohre werden mithilfe von Tackernadeln sicher auf einer Dämmschicht fixiert. Mit einer Aufbauhöhe ab ca. 6,6 cm sorgt das System für eine zuverlässige Wärmeverteilung und überzeugt durch hohe Flexibilität – selbst bei komplexen Grundrissen.
Klettsystem – schnell und einfach verlegt
Beim Klettsystem haften die Heizungsrohre dank spezieller Ummantelung direkt auf den Klett-Dämmplatten. Dadurch ist keine zusätzliche Befestigung nötig und die Verlegung gelingt sogar als Ein-Mann-Montage. Als Nassestrichsystem eignet es sich für Neubau und Renovierung und kommt mit einer Aufbauhöhe ab ca. 7,2 cm aus.
Noppensystem – präzise und stabil
Das Noppensystem ist ideal für Neubauten oder Sanierungen, insbesondere bei kleinen Räumen oder außergewöhnlichen Grundrissen. Die Heizungsrohre werden in vorgefertigte Noppenplatten eingelegt und dort sicher fixiert. Das Nassestrichsystem punktet mit hoher Stabilität und einer niedrigen Aufbauhöhe ab ca. 5,1 cm.
Trockenestrichsystem – ohne nassen Estrich
Beim Trockenestrichsystem ersetzt Trockenestrich den herkömmlichen Nassestrich. Es eignet sich besonders für Renovierungen, da es ein sehr geringes Gewicht aufweist und sich schnell montieren lässt. Mit einer Aufbauhöhe ab ca. 4,3 cm ist es eine bewährte Lösung für Bestandsgebäude.
Dünnschichtsystem – ideal für Renovierungen
Das Dünnschichtsystem ist perfekt für Altbau und Renovierung geeignet. Als Nassestrichsystem für Nivellierestrich ermöglicht es die Direktverlegung auf Estrich, Fliesen oder Holzböden. Mit einer besonders geringen Aufbauhöhe ab ca. 2,3 cm ist es die optimale Lösung für Modernisierungen mit wenig Platz.
Trockenbau-System Selfio Floor – extrem flach und leicht
Das Trockenbau-System Selfio Floor ist speziell für Sanierungen und Renovierungen entwickelt. Mit einer minimalen Aufbauhöhe ab ca. 2,0 cm ist es besonders flach und leicht, wodurch es sich auch für empfindliche Untergründe eignet. Es kann problemlos unter Bodenbelägen wie Laminat, Teppich oder Fliesen verlegt werden.
Fußbodenheizungsrohr – das Herzstück der Heizung
Das Heizungsrohr bildet die Basis jeder Fußbodenheizung und sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum. Moderne Materialien wie PE-RT oder Aluverbundrohr gewährleisten hohe Druckbeständigkeit, Langlebigkeit und eine sichere Wärmeabgabe – abgestimmt auf die Anforderungen moderner Heizsysteme.
Heizkreisverteiler – optimale Steuerung der Heizkreise
Der Heizkreisverteiler verteilt das Heizungswasser zuverlässig auf die verschiedenen Heizkreise im Haus. Damit wird jeder Raum gleichmäßig mit Wärme versorgt und die Temperatur lässt sich präzise regulieren. Er ist das zentrale Element für eine effiziente Steuerung der Fußbodenheizung.
Verteilerschrank – Schutz und Ordnung
Ein Verteilerschrank sorgt für die sichere Unterbringung von Heizkreisverteilern und Regeltechnik. Er schützt die Komponenten vor Staub und Beschädigung und schafft eine saubere, aufgeräumte Optik. So bleibt die Technik zuverlässig und unauffällig integriert.
Einzelraumregelung – Komfort nach Maß
Mit einer Einzelraumregelung stellst du die Temperatur in jedem Raum individuell ein. Das erhöht nicht nur den Wohnkomfort, sondern spart auch Energie. Moderne Regelungen arbeiten präzise und passen die Wärmeabgabe optimal an deine Bedürfnisse an.
Stellantriebe – automatische Wärmeverteilung
Stellantriebe übernehmen das Öffnen und Schließen der Ventile am Heizkreisverteiler. Sie setzen die Signale der Einzelraumregelung um und sorgen so für die bedarfsgerechte Wärmeverteilung. Das Ergebnis ist eine effiziente und komfortable Heizungssteuerung.
Dämmung & Schüttung – Basis für Effizienz
Eine gute Dämmung ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit einer Fußbodenheizung. Dämmplatten und Schüttungen verhindern Wärmeverluste und sorgen dafür, dass die Energie effizient in den Raum abgegeben wird. So profitierst du von einer dauerhaft hohen Effizienz.
Montagewerkzeuge – für eine einfache Installation
Das richtige Werkzeug erleichtert die Installation einer Fußbodenheizung erheblich. Ob Rohrschneider, Tackergeräte oder Abdrückpumpen – mit passenden Montagehilfen gelingt die Arbeit schneller, präziser und sicherer.
Zubehör – praktische Ergänzungen
Zum Zubehör zählen zahlreiche nützliche Zusatzteile wie Randdämmstreifen, Wärmemengenzähler oder Befüllstationen. Sie erleichtern die Montage und sorgen für eine lange, zuverlässige Funktion deiner Heizungsanlage.
Elektrische Fußbodenheizung – schnell und unkompliziert
Eine elektrische Fußbodenheizung bietet sich an, wenn du einzelne Räume effizient und unkompliziert beheizen möchtest. Heizmatten oder Heizfolien lassen sich direkt unter dem Bodenbelag verlegen und liefern sofort angenehme Wärme – ideal bei Renovierungen oder als Zusatzheizung.
Dein Weg zur perfekten Fußbodenheizung: Unser Fußbodenheizungs-Konfigurator

Du bist unsicher, welche Materialien du für deine Fußbodenheizung benötigst? Kein Problem! Mit unserem praktischen Fußbodenheizungs-Konfigurator findest du ganz einfach das passende System.
Unser Konfigurator führt dich Schritt für Schritt durch den Auswahlprozess. Du gibst einfach die wichtigsten Daten ein – Raumgröße, gewünschtes System sowie Art des Wärmeerzeugers – und erhältst sofort eine auf deine Bedürfnisse abgestimmte Empfehlung. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass du genau die Fußbodenheizung findest, die optimal zu deinen Anforderungen passt.
Der Konfigurator berücksichtigt verschiedene Faktoren wie den Energieträger des Heizungssystems und die spezifischen Gegebenheiten deines Wohnraums. Als Resultat erhältst du eine detaillierte Materialliste mit allen notwendigen Komponenten.
Probier den Fußbodenheizungs-Konfigurator gleich aus und finde in wenigen Minuten die perfekte Lösung für wohlige Wärme in deinem Zuhause. Einfacher und bequemer geht es nicht!
Vorteile einer Fußbodenheizung
Eine Fußbodenheizung bietet zahlreiche Vorteile, die dein Zuhause komfortabler und energieeffizienter machen. Warum du dich für eine Fußbodenheizung entscheiden solltest:
Gleichmäßige Wärmeverteilung
Energieeffizienz und Kosteneinsparungen
Mehr Platz und Flexibilität in der Raumgestaltung
Hoher Komfort und Wohlfühlfaktor
Langlebigkeit und geringer Wartungsaufwand
Kompatibilität mit verschiedenen Bodenbelägen
Anpassung an moderne Heizsysteme
Geräuschloser Betrieb
Videos zu Fußbodenheizung
GESAMTZAHL DER VIDEOS8
- Fußbodenheizungssysteme im Vergleich Teil 14:20
- Fußbodenheizungssysteme im Vergleich Teil 24:36
- Fußbodenheizung richtig befüllen, spülen und entlüften3:33
- Druckprüfung einer Fußbodenheizung mit einer Druckprüfpumpe3:29
- Wie stelle ich die Regelstation der Fußbodenheizung richtig ein?4:14
- Was versteht man unter dem Selbstregeleffekt der Fußbodenheizung?
- Fußbodenheizung und Heizkörper mittels Pumpengruppe kombinieren5:55
- Einzelraumregelung für Fußbodenheizungen mithilfe eines Rücklauftemperaturbegrenzers4:19
Arten von Fußbodenheizungen: Finde die passende Lösung für dein Zuhause
Elektrische Fußbodenheizungen
Elektrische Fußbodenheizungen sind ideal für kleinere Räume oder Renovierungsprojekte. Sie bestehen aus Heizmatte, die direkt unter dem Bodenbelag verlegt werden. Die Installation ist unkompliziert und schnell und sie eignen sich hervorragend für Bereiche wie Badezimmer, Küchen oder sogar Wintergärten. Elektrische Fußbodenheizungen bieten eine schnelle Aufheizzeit und sind besonders flexibel, da sie in nahezu jedem Raum nachgerüstet werden können.
Warmwasser-Fußbodenheizungen
Warmwasser-Fußbodenheizungen sind perfekt für größere Flächen, Neubauten sowie Sanierungsprojekte. Diese Systeme nutzen warmes Wasser, das durch Rohre im Boden zirkuliert und so für eine gleichmäßige Wärmeverteilung sorgt. Obwohl die Installation etwas aufwendiger ist als bei elektrischen Systemen, sind Warmwasser-Fußbodenheizungen äußerst energieeffizient und kostengünstig im Betrieb. Sie lassen sich hervorragend mit energieeffizienten Heizsystemen wie Wärmepumpen oder Solarthermie kombinieren und bieten eine nachhaltige Lösung für dein Zuhause.

Installation von Fußbodenheizungen: So gelingt es
Du überlegst, eine Fußbodenheizung zu installieren, bist dir aber unsicher, wie aufwendig das Ganze ist? Keine Sorge, hier findest du alle wichtigen Informationen zur Installation – egal, ob bei Neubauten, Renovierungen oder ob du es selbst machen möchtest.
Installation bei Neubauten
Wenn du einen Neubau planst, ist die Installation einer Fußbodenheizung besonders einfach und effizient. Die Heizelemente können direkt in den Estrich integriert werden, was eine optimale Wärmeverteilung und Energieeffizienz gewährleistet. Bei Neubauten kannst du zwischen elektrischen und Warmwasser-Fußbodenheizungen wählen – je nach deinen Präferenzen und der geplanten Heizungsanlage. Ein weiterer Vorteil: Die Planung und Verlegung kann von Anfang an auf deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden.
Nachrüstung bei Renovierungen
Auch bei Renovierungen musst du nicht auf den Komfort einer Fußbodenheizung verzichten. Eine Fußbodenheizung nachzurüsten, ist fast immer möglich. Sie erfordert nur etwas mehr Planung, da sie an das bestehende Heizsystem angeschlossen werden muss. Und mit ein wenig handwerklichem Geschick kannst du eine Fußbodenheizung auch selbst verlegen.

DIY-Installation vs. professionelle Installation
Bist du ein erfahrener Heimwerker und traust dir die Installation selbst zu? Prima, dann könntest du die DIY-Option in Betracht ziehen. Mit unseren optimal aufeinander abgestimmten Komponenten sowie Montagevideos ist die Installation ein Kinderspiel. Die einzelnen Schritte sind einfach zu verstehen und erfordern kein spezielles Fachwissen. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, empfiehlt sich die Beauftragung eines Fachbetriebs. Professionelle Installateure sorgen dafür, dass alles fachgerecht und effizient verlegt wird. Egal, für welche Installationsmethode du dich entscheidest – eine Fußbodenheizung bringt dir angenehme Wärme und erhöht den Wohnkomfort spürbar. Starte jetzt dein DIY-Projekt und genieße die Vorteile einer Fußbodenheizung!
Energieeffizienz und Kosten: So sparst du mit einer Fußbodenheizung
Energieverbrauch
Eine Fußbodenheizung zeichnet sich durch ihre hohe Energieeffizienz aus. Im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen benötigt sie eine niedrigere Vorlauftemperatur, um den Raum gleichmäßig zu erwärmen. Das bedeutet weniger Energieverbrauch bei gleicher Wärmeleistung. Durch die großflächige Wärmeabgabe vom Boden aus entsteht ein behagliches Raumklima, sodass du die Heizung oft niedriger einstellen kannst und dennoch den gleichen Komfort erlebst. Das spart Energie und schont die Umwelt.
Vergleich der Betriebskosten
Fußbodenheizungen sind zwar in der Anschaffung und Installation etwas teurer als Heizkörper, dafür aber im Betrieb deutlich kostengünstiger. Sie können an bestehende Heizsysteme angeschlossen werden und arbeiten besonders effizient in Kombination mit modernen Heizmethoden wie Wärmepumpen oder Solarthermie.
Spartipp: Moderne Thermostate ermöglichen eine präzise Steuerung der Raumtemperatur und helfen, den Energieverbrauch zu optimieren.
Fördermöglichkeiten für die Fußbodenheizung
Der Einbau einer Fußbodenheizung wird im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gefördert. Das BEG ist ein Programm der Bundesregierung, das die energetische Sanierung und den Neubau von Gebäuden unterstützt. Fußbodenheizungen können im Rahmen der BEG-Einzelmaßnahmen gefördert werden, wenn sie zur Verbesserung der Energieeffizienz eines Gebäudes beitragen. Insbesondere die Installation einer Fußbodenheizung in Kombination mit einer modernen, energieeffizienten Heizungsanlage (wie z.B. einer Wärmepumpe, einem Brennwertkessel oder einer Solaranlage) kann gefördert werden. Denn diese Maßnahmen tragen dazu bei, den Energieverbrauch zu senken und dadurch den Ausstoß klimaschädlichen CO2s zu reduzieren.
Kompatible Bodenbeläge: Die perfekte Kombination für deine Fußbodenheizung
Geeignete Bodenbeläge für Fußbodenheizungen
Du fragst dich, welcher Bodenbelag am besten mit einer Fußbodenheizung harmoniert? Du hast eine Vielzahl von Optionen! Ideal sind Fliesen, Naturstein und Keramik, da sie die Wärme hervorragend leiten und speichern. Aber auch Laminat, Vinyl und bestimmte Teppiche eignen sich gut. Diese Materialien sind so entwickelt, dass sie die Effizienz deiner Fußbodenheizung optimal unterstützen und dir ein angenehmes Wohngefühl bieten.
Tipps zur Auswahl des richtigen Bodenbelags
Bei der Auswahl des Bodenbelags solltest du auf ein paar wichtige Faktoren achten:
Wärmeleitfähigkeit: Wähle Materialien mit hoher Wärmeleitfähigkeit, um die Effizienz deiner Fußbodenheizung zu maximieren. Fliesen und Naturstein sind hier Spitzenreiter.
Dicke des Bodenbelags: Achte darauf, dass der Bodenbelag nicht zu dick ist, da dies die Wärmeleitung beeinträchtigen kann. Dünnere Beläge sorgen für eine schnellere und gleichmäßigere Wärmeverteilung.
Geeignete Unterlage: Besonders bei Laminat und Vinyl solltest du eine geeignete Unterlage verwenden, die für Fußbodenheizungen zugelassen ist.
Kompatibilität: Überprüfe stets, ob der gewählte Bodenbelag für die Verwendung mit Fußbodenheizungen zugelassen ist. Hersteller geben diese Information in der Regel in den Produktdetails an.
Mit der richtigen Kombination aus Fußbodenheizung und passendem Bodenbelag holst du das Maximum an Komfort und Effizienz aus deinem Heizsystem heraus.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Fußbodenheizung
Wie funktioniert eine Fußbodenheizung?
Wie energieeffizient ist eine Fußbodenheizung?
Ist eine Fußbodenheizung auch für Altbauten geeignet?
Kann eine Fußbodenheizung als einzige Wärmequelle im Haus genutzt werden?
Ja, eine gut dimensionierte Fußbodenheizung kann das gesamte Haus ausreichend beheizen und als einzige Wärmequelle dienen. Es ist jedoch wichtig, die Heizleistung sorgfältig zu planen.
Wie lange hält eine Fußbodenheizung?
Eine gut installierte Fußbodenheizung kann problemlos 30 bis 50 Jahre oder länger halten. Die Lebensdauer hängt von der Qualität der Materialien, der Installation und der Wartung ab.
Kann ich eine Fußbodenheizung in einzelnen Räumen nachrüsten?
Ja, Fußbodenheizungen können in einzelnen Räumen nachgerüstet werden. Dies ist besonders einfach mit elektrischen Systemen oder Dünnschichtsystemen, die direkt auf den bestehenden Bodenbelag installiert werden können.