Estrich für eine stabile Basis deiner Böden
Estrich bildet die essenzielle Grundlage für jeden Bodenaufbau und trägt maßgeblich zur Stabilität und Langlebigkeit von Gebäuden bei.
Estrich günstig online kaufen bei Selfio
Estrich bildet die solide Basis für jeden Bodenbelag. Er sorgt für eine ebene, tragfähige Fläche und verbessert gleichzeitig die Wärme- und Schalldämmung. Je nach Anwendungsbereich stehen verschiedene Estricharten zur Verfügung, die sich in ihren Eigenschaften und Verarbeitungstechniken unterscheiden. Estrich spielt eine zentrale Rolle im modernen Wohnbau, da er nicht nur als tragende Schicht, sondern auch als Wärmeleiter in Kombination mit Fußbodenheizungen fungiert.
Vorteile von Estrich als Bodenaufbau
Hohe Belastbarkeit
Estrich bietet eine äußerst widerstandsfähige und belastbare Oberfläche, die selbst starker mechanischer Beanspruchung standhält. Besonders in gewerblichen oder industriellen Bereichen sorgt Estrich für eine langlebige und stabile Basis, die auch hohem Gewicht und intensiver Nutzung problemlos standhält.
Optimale Wärmeleitung
Estrich sorgt in Verbindung mit Fußbodenheizungen für eine gleichmäßige Verteilung der Wärme im Raum. Da Estrich als effizienter Wärmeleiter fungiert, verbessert er die Energienutzung und ermöglicht eine angenehme Wärme ohne hohe Heizkosten. Dies trägt zu einem energieeffizienten Wohnen bei.
Schallschutz
Durch spezielle Zusammensetzungen kann Estrich den Trittschall erheblich reduzieren, was vor allem in Mehrfamilienhäusern und Bürogebäuden von großer Bedeutung ist. Ein guter Estrichaufbau mit integrierter Trittschalldämmung trägt dazu bei, unerwünschte Geräusche zu minimieren und eine ruhigere Wohn- und Arbeitsumgebung zu schaffen.
Schnelle Verarbeitung
Lange Haltbarkeit
Feuchtigkeitsresistenz
Estricharten und ihre Eigenschaften



Trockenestrichplatten
Besonders für Sanierungen geeignet, da sie ohne lange Trocknungszeiten verlegt werden können. Sie schaffen eine stabile Basis und eignen sich hervorragend in Kombination mit Fußbodenheizungen, da sie die Wärme effizient weiterleiten. Ein großer Vorteil ist ihre schnelle Verlegung, wodurch Bauzeiten verkürzt werden können. Trockenestrichplatten sind zudem eine saubere Lösung, da sie nicht mit Feuchtigkeit verarbeitet werden müssen, was das Risiko von Schimmelbildung minimiert.
Fließestrich
Durch seine flüssige, selbstnivellierende Eigenschaft verteilt er sich gleichmäßig auf der Fläche und sorgt für eine glatte, tragfähige Oberfläche. Er ist besonders bei großflächigen Anwendungen und in Verbindung mit Fußbodenheizungen beliebt, da er die Wärme optimal überträgt. Fließestrich sorgt für eine hohe Belastbarkeit und eignet sich besonders für Neubauten und gewerbliche Objekte. Zudem bietet er eine hohe Druckfestigkeit und eignet sich daher auch für stark beanspruchte Bereiche.
Flüssigkunststoffabdichtung
Eine flexible Lösung zum Schutz vor Feuchtigkeit. Sie wird aufgetragen, um eine nahtlose, wasserdichte Schicht zu bilden, die insbesondere in Feuchträumen wie Bädern oder Kellern zum Einsatz kommt. Diese Abdichtung schützt den Estrich langfristig vor Schäden durch Nässe und trägt zur Werterhaltung des Gebäudes bei.
Estrich im modernen Bauwesen
Estrich spielt eine entscheidende Rolle sowohl im Neubau als auch in der Sanierung von Bestandsgebäuden. In modernen Wohnhäusern wird er häufig als Basis für Fußbodenheizungen genutzt, da er eine optimale Wärmeübertragung gewährleistet. In industriellen Anwendungen überzeugt Estrich durch seine hohe Druck- und Zugfestigkeit, wodurch er sich für Lagerhallen und Produktionsstätten eignet.
Darüber hinaus gewinnt Estrich in der nachhaltigen Bauweise an Bedeutung. Umweltfreundliche Estrichvarianten mit reduzierten CO₂-Emissionen und recycelten Materialien werden zunehmend nachgefragt. Die Wahl der richtigen Estrichart hängt daher stark von den individuellen Anforderungen des Bauprojekts ab.
Mit der richtigen Planung und Materialwahl ist Estrich eine langlebige, vielseitige und wirtschaftliche Lösung für stabile Böden in Wohn-, Gewerbe- und Industriebauten.