Selfio Haustechnik Shop

Heizlastberechnung für Neubau und Sanierung

Mit unserer Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 oder Verfahren B stellen wir die perfekte Dimensionierung deiner Heizung sicher.

Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 oder Verfahren B: Wir helfen dir bei der Planung!

Du planst einen neuen Wärmeerzeuger für deinen Neubau oder möchtest einen bestehenden im Rahmen einer Sanierung austauschen? Weißt du, welcher Wärmeerzeuger der richtige für dich ist? Und auch, wie viel Wärme du benötigst, um im Haus oder in einzelnen Räumen eine bestimmte Temperatur zu erreichen und aufrechtzuerhalten? Du bist dir nicht sicher?

Dann helfen wir dir mit unserer Heizlastberechnung nach DIN 12831 und ermitteln deinen individuellen Wärmebedarf (die Heizlast) deines Neubaus oder Bestandsgebäudes. Bei der Heizlastberechnung berücksichtigen wir die Wärmeabgabe nach außen über die Gebäudehülle sowie an das Erdreich, verwendete Materialien beim Bau, Lage des Hauses uvm. Der ermittelte Wert dient als Grundlage zur Planung deiner (neuen) Heizungsanlage und für die Bemessung des Wärmeerzeugers.

Liegt keine Heizlastberechnung vor, kann dies Auswirkungen auf die Heizkosten haben, da Heizungsanlagen oft überdimensioniert bzw. unterdimensioniert sind. Deshalb lohnt sich eine Heizlastberechnung besonders im Altbau, da hier nicht selten ein viel zu groß dimensionierter Wärmeerzeuger verbaut wurde.

Wir bieten dir zwei Berechnungsverfahren zur Heizlastberechnung an:

  • nach DIN EN 12831 (allgemein anerkannte Methode zur Errechnung der Norm-Heizlast)
  • nach Verfahren B (Annäherung über Bestimmung der U-Werte mittels Gebäudealtersklassen)

Beide Verfahren zur Heizlastberechnung dienen zudem als Grundlage für die Heizflächenauslegung und sind Voraussetzung für den hydraulischen Abgleich.

Fragen zur Heizlastberechnung? Wir helfen dir weiter!

Ob Neubau, Sanierung oder Modernisierung – eine präzise Heizlastberechnung ist entscheidend für eine effiziente und kostensparende Heizlösung. Wir unterstützen dich bei allen Fragen rund um die richtige Dimensionierung, Berechnung und Auslegung deiner Heizung. So stellst du sicher, dass dein Wärmeerzeuger optimal auf dein Gebäude abgestimmt ist und du langfristig Energie und Kosten sparst.

Fragen zum Thema Heizlastberechnung?

Wir helfen dir weiter!

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Heizlastberechnung

Was ist eine Heizlastberechnung?

Die Heizlastberechnung ermittelt den individuellen Wärmebedarf eines Gebäudes. Sie gibt an, wie viel Wärme benötigt wird, um die gewünschte Raumtemperatur zu erreichen und aufrechtzuerhalten.

Warum ist eine Heizlastberechnung wichtig?

Ohne genaue Berechnung kann eine Heizung überdimensioniert (zu teuer und ineffizient) oder unterdimensioniert (zu wenig Heizleistung) sein. Eine exakte Heizlastberechnung spart Energie und Heizkosten und sorgt für ein angenehmes Raumklima.

Für welche Gebäude ist eine Heizlastberechnung sinnvoll?

Eine Heizlastberechnung ist sowohl für Neubauten als auch für Sanierungen wichtig. Besonders bei Altbauten lohnt sich die Berechnung, da dort häufig zu große Heizungen verbaut wurden, die unnötig viel Energie verbrauchen.

Ist eine Heizlastberechnung für den hydraulischen Abgleich erforderlich?

Ja, eine präzise Heizlastberechnung ist Voraussetzung für den hydraulischen Abgleich. Dieser sorgt dafür, dass das Heizwasser gleichmäßig im System verteilt wird, wodurch Energie gespart und der Komfort erhöht wird.

Wie kann ich meine Heizlast berechnen lassen?

Nutze einfach unseren Planungsservice für die Heizlastberechnung und erhalte eine präzise Berechnung für dein Neubau- oder Sanierungsprojekt.