Selfio Haustechnik Shop

Verteilerschrank für Heizkreisverteiler

Ob Aufputz oder Unterputz – mit dem passenden Verteilerschrank für deine Fußbodenheizung bringst du Ordnung und Effizienz in dein Heizsystem.

Verteilerschränke günstig online kaufen bei Selfio

Der Heizkreisverteiler einer Fußbodenheizung findet seinen Platz in einem speziellen Verteilerschrank und dieser ist in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Der Schrank wird entweder Aufputz bereitgestellt oder verschmilzt bei einer Unterputz-Lösung mit der Wand und nimmt so keine zusätzliche Stellfläche in Anspruch.

Die Unterputz-Variante eignet sich somit hervorragend für Räume mit geringer Abmessung. Die Aufputz-Variante hingegen punktet durch eine schnelle Montage, so dass der Schrank innerhalb kürzester Zeit genutzt werden kann.

Neben den unterschiedlichen Ausführungen unterscheiden sich die Verteilschränke zudem in den jeweiligen Größen. Abhängig von der Dimensionierung der verbauten Fußbodenheizung kommen somit verschiedene Modelle infrage.

Verteilerschränke dienen bei einer Fußbodenheizung als Knotenpunkt, an dem alle Heizkreise zusammenlaufen und von wo aus die Wärme gleichmäßig im gesamten Heizsystem verteilt wird. Ein gut organisierter Verteilerschrank ermöglicht eine präzise Steuerung und Regelung der Heizkreise, was zu einer optimierten Wärmeverteilung und höherer Energieeffizienz führt. Zudem tragen Verteilerschränke zur Sicherheit und Ästhetik bei, indem sie die technischen Komponenten ordentlich und geschützt unterbringen.

Die Vorteile von Verteilerschränken Aufputz und Unterputz: Sicherheit und Ordnung in jeder Installation

Ordnung und Übersicht

Verteilerschränke bündeln Strom-, Heizungs- oder Netzwerkkomponenten an einem zentralen Ort, was für Ordnung sorgt.

Schutz der Technik

Alle wichtigen Anschlüsse, Leitungen und Geräte sind geschützt vor Staub, Feuchtigkeit oder mechanischen Beschädigungen.

Erleichterte Wartung

Alle Komponenten sind übersichtlich angeordnet und leicht zugänglich, was Reparaturen und Inspektionen vereinfacht.

Sicherheit

Sie bieten eine sichere Unterbringung elektrischer Installationen und verhindern unbefugten Zugriff.

Modularität

Verteilerschränke können flexibel erweitert oder an neue Anforderungen angepasst werden.

Kompatibilität

Sie sind mit vielen gängigen Installationssystemen und Geräten kompatibel.

Langlebigkeit

Hergestellt aus robusten Materialien, die eine lange Lebensdauer garantieren.

Ästhetische Lösungen

Verteilerschränke sorgen dafür, dass technische Installationen versteckt und der Raum optisch aufgeräumt bleibt.

Arten von Verteilerschränken

Unterschiede zwischen Aufputz- und Unterputz-Verteilerschränken

Aufputz-Verteilerschrank

Aufputz-Verteilerschränke werden direkt an der Wand montiert und sind besonders einfach zu installieren. Sie sind ideal für Räume, in denen der Schrank sichtbar bleiben kann, oder für nachträgliche Installationen, bei denen keine Wände aufgebrochen werden sollen. Diese Schränke sind in der Regel robust und bieten einfachen Zugang zu den Heizkreisen für Wartungsarbeiten.

Unterputz-Verteilerschrank

Unterputz-Verteilerschränke werden in die Wand eingelassen, sodass nur die Frontplatte sichtbar bleibt. Diese Art von Schränken ist besonders ästhetisch, da sie sich unauffällig in die Raumgestaltung integrieren lassen. Die Installation ist aufwendiger, da Wände aufgebrochen und später wieder verschlossen werden müssen. Unterputz-Verteilerschränke sind ideal für Neubauten oder umfassende Renovierungen, bei denen eine nahtlose, unauffällige Integration gewünscht ist.

Materialien und Konstruktion

Typische Materialien: Stahl

Unsere Verteilerschränke bestehen aus hochwertigem Stahlblech, das durch seine Robustheit und Langlebigkeit überzeugt. Im Vergleich zu Kunststoff bietet Stahl eine überlegene Festigkeit und Widerstandsfähigkeit, was besonders wichtig für die langfristige Nutzung ist.

Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit

Stahlblechschränke sind besonders langlebig und korrosionsbeständig. Die pulverbeschichtete Oberfläche schützt vor Rost und Abnutzung, was die Lebensdauer des Schranks erheblich verlängert und ihn selbst unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig macht.

Vormontierte Schränke und Selbstmontage

Bei Selfio kannst du zwischen vormontierten Verteilerschränken und Modellen zur Selbstmontage wählen. Vormontierte Schränke erleichtern die Installation und sparen Zeit, während die Schränke zur Selbstmontage Flexibilität bieten und an individuelle Anforderungen angepasst werden können. Egal für welche Variante du dich entscheidest, beide Optionen garantieren eine stabile und dauerhafte Lösung für deine Fußbodenheizung.

Verteilerschränke – Verfügbare Größen und deren Kapazitäten

Unsere Verteilerschränke sind in verschiedenen Größen erhältlich, um den Anforderungen unterschiedlich großer Fußbodenheizungssysteme gerecht zu werden. Hier sind die verfügbaren Größen und ihre Kapazitäten:

2 Heizkreise 

Diese kleinen Modelle sind ideal für sehr kleine Installationen oder spezifische Räume.

5 Heizkreise 

Geeignet für mittelgroße Installationen, bieten ausreichend Platz für die notwendigen Komponenten.

7 Heizkreise 

Diese Modelle bieten eine gute Balance zwischen Kapazität und Platzbedarf.

10 Heizkreise 

Perfekt für größere Installationen, wo mehrere Räume oder Zonen beheizt werden sollen.

12 Heizkreise 

Ideal für große Systeme, die eine umfangreiche Verteilung erfordern.

14 Heizkreise 

Diese Modelle bieten die höchste Kapazität und sind für sehr große Installationen gedacht, die viele Heizkreise umfassen.

Auswahl des passenden Schranks basierend auf der Anzahl der Heizkreise

Die Auswahl des richtigen Verteilerschranks richtet sich nach der Anzahl der zu installierenden Heizkreise. Hier einige Richtlinien:

  • Kleine Installationen: Für kleine Projekte oder einzelne Räume sind Verteilerschränke mit 2 oder 5 Heizkreisen ausreichend.
  • Mittlere Installationen: Projekte, die mehrere Räume oder mittelgroße Zonen abdecken, profitieren von Verteilerschränken mit 7 oder 10 Heizkreisen.
  • Große Installationen: Für umfassende Systeme in großen Gebäuden sind Verteilerschränke mit 12 oder 14 Heizkreisen ideal.

Die Wahl zwischen Aufputz- und Unterputzverteilerschränken hängt zudem von den baulichen Gegebenheiten und ästhetischen Vorlieben ab. Aufputzschränke sind einfacher zu installieren und ideal für nachträgliche Installationen, während Unterputzschränke eine nahtlose Integration in die Wand ermöglichen und besonders bei Neubauten oder umfassenden Renovierungen bevorzugt werden.

Einbau und Installation: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

1. Vorbereitung des Einbauorts


  • Stelle sicher, dass der Einbauort sauber, trocken und eben ist.
  • Überprüfe die Wände auf Stabilität und Tragfähigkeit, insbesondere bei Unterputzinstallationen.

2. Markierung und Positionierung


  • Markiere die genaue Position des Verteilerschranks an der Wand.
  • Achte darauf, dass genügend Platz für die Türöffnung und den Zugang zu den Heizkreisen vorhanden ist.

 

3. Montage des Verteilerschranks

 

  • Aufputzschrank: Befestige den Schrank mit geeigneten Schrauben und Dübeln direkt an der Wand.
  • Unterputzschrank: Setze den Schrank in die vorbereitete Wandöffnung ein und befestige ihn mit Schrauben und Dübeln. Achte darauf, dass der Schrank bündig mit der Wand abschließt.

4. Anschluss der Heizkreise

 

  • Führe die Heizrohre in den Verteilerschrank ein und verbinde sie mit dem Heizkreisverteiler.
  • Stelle sicher, dass alle Verbindungen dicht sind und keine Leckagen auftreten.

5. Installation der Regeltechnik

 

  • Montiere die Thermostate und Regelventile innerhalb des Schranks.
  • Verbinde die elektrischen Komponenten gemäß den Anweisungen des Herstellers.

6. Funktionsprüfung

 

  • Überprüfe alle Verbindungen und die Funktion der Heizkreise.
  • Stelle sicher, dass die Heizkreise korrekt durchströmen und die Regeltechnik einwandfrei arbeitet.

Anforderungen an den Einbauort

  • Stabilität und Tragfähigkeit: Der Einbauort muss stabil und tragfähig sein, insbesondere bei Unterputzinstallationen, um den Verteilerschrank sicher zu halten.
  • Zugang und Erreichbarkeit: Der Schrank sollte an einem gut zugänglichen Ort installiert werden, um Wartungs- und Reparaturarbeiten problemlos durchführen zu können.
  • Sicherheitsaspekte: Stelle sicher, dass der Einbauort frei von Feuchtigkeit und extremen Temperaturschwankungen ist, um Korrosion und Beschädigungen zu vermeiden.
  • Raumplanung: Achte darauf, dass der Verteilerschrank nicht den Zugang zu anderen wichtigen Einrichtungen blockiert und ausreichend Platz für die Türöffnung vorhanden ist.

Videos zum Thema Verteilerschrank

GESAMTZAHL DER VIDEOS
3

  • Verteilerschrank zur Selbstmontage für den Heizkreisverteiler aufbauen
  • Montage Verteilerschrank & Heizkreisverteiler für die Fußbodenheizung
  • Montage Verteilerschrank Unterputz & Verteiler für die Fußbodenheizung

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Verteilerschrank

Welche Arten von Verteilerschränken gibt es?

Es gibt zwei Hauptarten von Verteilerschränken: Aufputz- und Unterputzverteilerschränke. Aufputzschränke werden direkt an der Wand montiert, während Unterputzschränke in die Wand eingelassen werden und bündig mit der Wandoberfläche abschließen.

Welche Größen sind verfügbar?

Unsere Verteilerschränke sind in verschiedenen Größen erhältlich, um unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen. Sie sind für Verteiler mit 2, 5, 7, 10, 12 und 14 Heizkreisen ausgelegt.

Gibt es vormontierte und zur Selbstmontage geeignete Verteilerschränke?

Ja, wir bieten sowohl vormontierte Verteilerschränke als auch Modelle zur Selbstmontage an. Vormontierte Schränke sparen Installationszeit, während die Selbstmontage-Schränke Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten bieten.

Was sind die Vorteile vormontierter Verteilerschränke?

Vormontierte Verteilerschränke sparen Zeit und Mühe bei der Installation, da alle wichtigen Komponenten bereits montiert sind. Dies reduziert die Installationszeit erheblich und stellt sicher, dass alle Teile korrekt installiert sind.

Wie kann ich die Größe des benötigten Verteilerschranks bestimmen?

Die Größe des benötigten Verteilerschranks hängt von der Anzahl der Heizkreise und der zusätzlichen Komponenten ab, die untergebracht werden müssen. Es ist ratsam, einen Schrank zu wählen, der genügend Platz für alle aktuellen und eventuell zukünftigen Erweiterungen bietet.