Dieses Fußbodenheizungssystem wird nicht in den Nassestrich eingegossen, sondern mit Trockenestrichplatten belegt. Hier müssen Sie nicht auf das Abbinden des Estrichs warten und sind somit beim Verlegen viel schneller.
Aber das ist nicht der einzige Vorteil: Das sehr geringe Gewicht pro Quadratmeter, die hohe Reaktionsgeschwindigkeit und der sehr geringe Aufbau zeichnen das System außerdem aus. Das Trockenestrichsystem bringt keinerlei Feuchtigkeit in die Räume und ist besonders für Renovierungen, Holzdecken und Bauen unter hohem Zeitdruck geeignet.
Diese „Turbo“ Fußbodenheizung hat also jede Menge Vorteile – allerdings ist sowohl der Preis als auch der Aufwand beim Verlegen etwas höher als bei Nassestrichsystemen.
Sie benötigen für das Trockenestrich-System:
- Systemplatte für Trockenestrichsystem 25-14 aus EPS-Hartschaum
- Wärmeleitbleche (für gleichmäßige Wärmeverteilung)
- Heizungsrohr mit 14 mm Durchmesser
- Randdämmstreifen (zum Erstellen einer Randfuge, die den Estrich von seitlich angrenzenden und eingebauten Bauteilen trennt)
- PE-Abdeckfolie (Trennschicht zwischen Wärmedämmung und Estrich)