Fußbodenheizung im Klettsystem für ein schnelles und einfaches Verlegen
Das Klettsystem für Fußbodenheizungen macht die Verlegung kinderleicht: Das Rohr wird einfach auf die Klettplatten fixiert – ohne Tackernadeln und Werkzeug.
Fußbodenheizung im Klettsystem günstig online kaufen bei Selfio
Das Klettsystem ist die einfachste und schnellste Art, eine Fußbodenheizung des Nassestrichsystems zu verlegen. Dabei ist das Fußbodenheizungsrohr komplett mit Klettband umwickelt. Beim Verlegen wird das Klettrohr abgerollt und einfach auf die kaschierten Klettplatten angeklettet. Das sorgt für maximalen Halt dank perfekter Verzahnung von Rohr und Systemplatte. Orientierung bei der Verlegung gibt das aufgedruckte Verlegemuster.
Ein weiterer Vorteil des Klettsystems: Eventuelle Verlegefehler können jederzeit bequem ausgebessert werden. Zur Korrektur wird das Klettrohr einfach wieder entfernt und neu ausgerichtet. Dabei verliert das Rohr keinerlei Haftkraft. Diese Art der Befestigung macht die Installation der Heizrohre besonders einfach und flexibel, da die Rohre ohne zusätzliche Befestigungsmaterialien wie Tackernadeln sicher fixiert werden können. Die Montage erfolgt werkzeugfrei und überzeugt durch ihre einfache 1-Mann-Montage. Leichter und schneller kann man eine Fußbodenheizung nicht verlegen! Ideal für Neubau- und Renovierungsprojekte.
Noch schneller und einfacher gelingt dir die Verlegung mit unserer Beratung: Fülle für ein persönliches Angebot einfach unser Angebotsformular aus und wir helfen dir weiter!
Vorteile des Klettsystems auf einen Blick
Superschnelle Installation
Die Installation des Klettsystems ist besonders schnell und unkompliziert. Die Heizrohre werden einfach auf die Klettmatten gedrückt, wo sie sofort sicher haften. Somit sind keine zusätzlichen Befestigungsmaterialien notwendig und die Installationszeit verkürzt sich erheblich. Heimwerker und Profis profitieren gleichermaßen von dieser zeitsparenden Methode.
Nachträgliche Anpassungen
Ein großer Vorteil des Klettsystems ist die Möglichkeit, die Heizrohre nachträglich einfach zu repositionieren. Dies ist besonders hilfreich bei Planungsänderungen oder nachträglichen Anpassungen der Raumaufteilung. Das System bietet maximale Flexibilität ohne Kompromisse bei der sicheren Fixierung des Heizungsrohrs.
Lärmdämpfende Eigenschaften
Das Klettsystem bietet von Natur aus lärmreduzierende Eigenschaften. Die mit Klettschicht versehenen Dämmplatten isolieren nicht nur, sondern minimieren auch den Trittschall und sorgen somit für eine ruhige Wohnumgebung.
Optimale Rohrführung
Die Heizrohre lassen sich im Klettsystem besonders gleichmäßig und präzise verlegen. Dies führt zu einer optimalen Wärmeverteilung und erhöht die Effizienz des Heizsystems. Das Klettsystem ermöglicht es, auch komplexe Verlegemuster mühelos umzusetzen.
Anpassung an unregelmäßige Flächen
Das Klettsystem passt sich flexibel an unregelmäßige oder verwinkelte Raumflächen an. Dies macht es ideal für Altbauten oder Räume mit ungewöhnlichen Grundrissen.
Erhöhte Energieeffizienz
Dank der exakten Verlegung und der hervorragenden Haftung der Heizrohre im Klettsystem wird die Energieeffizienz maximiert. Die Wärmeübertragung erfolgt dank Wärmedämmung der Klettplattten, was den Energieverbrauch senkt und die Heizkosten reduziert.
Diese Komponenten benötigst du für das Fußbodenheizung Klettsystem
- Faltplatte (Klettmatte)
Die Faltplatten bilden die Basis des Systems. Die speziellen Matten sind mit einem widerstandsfähigen Klettstoff beschichtet, der die Heizrohre sicher fixiert. Sie werden direkt auf dem vorbereiteten Untergrund verlegt und bieten eine stabile und flexible Befestigungsfläche. Die Faltplatte bietet hervorragende Wärmedämmung und Trittschallschutz. - Heizrohre mit Klettbeschichtung
Die Heizrohre, die das warme Wasser transportieren, sind mit einer speziellen Klettbeschichtung versehen. Diese Beschichtung ermöglicht es den Rohren, sicher und stabil auf den Klettmatten zu haften, ohne dass zusätzliche Befestigungsmaterialien benötigt werden. Die Rohre bestehen aus PE-RT (Polyethylen Raised Temperature), die für ihre Langlebigkeit und Flexibilität bekannt sind. - Randdämmstreifen
Die Randdämmstreifen werden entlang der Wände verlegt und dienen dazu, Wärmeverluste zu verhindern und die Ausdehnung des Estrichs aufzunehmen. Sie sorgen für eine optimale Wärmedämmung und schützen die Wände vor Feuchtigkeit und Beschädigungen. - PE-Klebeband
Mit dem Klebeband wird die Folienschürze des Randdämmstreifens auf der Systemplatte abgeklebt. - Klett-Haftband
Das Klettband wird verwendet, um die Faltplatten bei Fließestrich untereinander zu verbinden. Alternativ kann auch PE-Klebeband verwendet werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation des Klettsystems

Schritt 1: Randdämmstreifen befestigen

Schritt 2: Verlegen der Klettmatten
Lege die Verlegerichtung und das Muster der Klettmatten fest, basierend auf deinem Verlegeplan. Beginne in einer Ecke des Raums und lege die Klettmatten dicht nebeneinander auf den Untergrund. Achte darauf, dass die Matten passgenau und lückenlos verlegt sind.

Schritt 3: Platten und Folienschürze verkleben

Schritt 4: Verlegung der Heizrohre
Drücke die Heizrohre fest in die Klettmatten, beginnend am Rand und arbeitend in Schlangenlinien oder nach dem gewünschten Verlegemuster. Halte den im Verlegeplan angegebenen Abstand ein, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten.

Schritt 5: Druckprüfung
Tipps für eine erfolgreiche Installation des Klettsystems
Um die Installation deines Klettsystems für Fußbodenheizungen reibungslos und erfolgreich zu gestalten, gibt es einige bewährte Tipps, die du beachten solltest. Eine gründliche Vorbereitung des Untergrunds ist der erste entscheidende Schritt. Stelle sicher, dass der Boden sauber, eben und trocken ist, da Unebenheiten die Fixierung der Klettmatten beeinträchtigen können. Bei Bedarf solltest du den Untergrund vor der Verlegung der Klettmatten ausgleichen, um eine stabile Basis zu schaffen.
Eine sorgfältige Planung ist ebenfalls unerlässlich. Erstelle einen detaillierten Verlegeplan, der die genaue Position der Heizkreise, den Abstand zwischen den Rohren und die Lage der Verteiler berücksichtigt.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Berücksichtigung von Dehnungsfugen. Verlege Randdämmstreifen entlang der Wände, um thermische Ausdehnungen des Estrichs aufzunehmen und Spannungsrisse zu vermeiden.
Beim Verlegen der Klettmatten ist darauf zu achten, dass diese dicht und passgenau auf dem vorbereiteten Untergrund liegen.
Während der Verlegung der Heizrohre ist es wichtig, diese gleichmäßig und fest auf die Klettmatten zu drücken, ohne sie zu knicken oder zu beschädigen.
Fußbodenheizung Klettsystem verlegen – Schalte den Verlege-Turbo an
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Klettsystem
Kann ich das Klettsystem selbst installieren?
Ja, das Klettsystem ist für die Selbstinstallation geeignet. Dank der benutzerfreundlichen Klettmatten und der einfachen Handhabung können auch Heimwerker die Installation durchführen.
Ist das Klettsystem für Renovierungen geeignet?
Kann das Klettsystem mit einer Wärmepumpe kombiniert werden?
Welche Art von Estrich sollte ich für das Klettsystem verwenden?
Für das Klettsystem können sowohl Zementestrich, Fließestrich als auch Anhydritestrich verwendet werden. Es ist wichtig, den Estrich gleichmäßig zu verteilen und die vom Hersteller empfohlene Trocknungszeit einzuhalten.
Gibt es besondere Anforderungen an die Raumhöhe bei der Installation eines Klettsystems?
Die Raumhöhe sollte die zusätzliche Aufbauhöhe des Klettsystems berücksichtigen. Besonders bei Renovierungen und Bestandsbauten muss darauf geachtet werden, dass nach der Installation des Systems noch ausreichend Raumhöhe zur Verfügung steht, um den Raum komfortabel nutzen zu können.