
Heizung im Neubau
Ein wichtiger Bestandteil einer Heizungsanlage ist der Speicher. Insbesondere, wenn man unterschiedliche Wärmeerzeuger miteinander kombinieren möchte, kommt es auf den richtigen Speicher an. Für unser Selfio-Haus haben wir uns für einen Multifunktionsspeicher – auch bekannt als Kombispeicher oder Hygienespeicher – entschieden.
Der Hygienespeicher dient in erster Linie dazu, Brauchwasser und Heizungswasser warm bereitzustellen.
Wir zeigen euch, wie wir den Speicher bei uns im Selfio-Haus aufgestellt und positioniert haben – das ist ruckzuck gemacht.
Auf unserer Baustelle ist eine neue Lieferung angekommen: der Verteilerschrank für den Heizkreisverteiler unserer Fußbodenheizung. Der Schrank dient zur Unterbringung der Heizkreisverteiler und kann in nur 2 Minuten zusammengebaut werden.
Der große Vorteil am Verteilerschrank zur Selbstmontage ist, dass er per Paket von uns versendet werden kann und somit keine Versandkosten anfallen. Das Paket wird von eurem lokalen Paketboten wie gewohnt zu euch nach Hause geliefert und macht einen Termin mit der Spedition überflüssig. Das spart Zeit und Geld. Und dank weniger Verpackungsmüll tut man zusätzlich noch der Umwelt was Gutes.
Wir befinden uns im Selfio-Haus in der Vorbereitungsphase für die Verlegung der Fußbodenheizung im Dachgeschoss. Bevor wir damit beginnen, bringen wir zunächst den Verteilerschrank inkl. Heizkreisverteiler an.
Wir werden im Dachgeschoss 7 Heizkreise verlegen. Dementsprechend haben wir einen Heizkreisverteiler für 7 Heizkreise installiert und einen Verteilerschrank in der passenden Größe gewählt. Dabei haben wir uns für die Unterputz-Variante entschieden, da bei dieser Variante der Schrank später mit der Wand verschmilzt und so keine zusätzliche Stellfläche in Anspruch genommen wird.
Marco hat bereits den Verteilerschrank im Dachgeschoss montiert. Nun fehlt noch der Verteilerschrank im Obergeschoss. Dieser ist nun auf der Baustelle eingetroffen und wurde sofort von Marco moniert.
Hierbei handelt es sich um einen Unterputz-Verteilerschrank. D.h. dieser wird in der Wand platziert und verschmilzt später mit ihr, so dass man vom Verteilerschrank nur noch die Frontsichtblende sehen wird. Die Unterputz-Variante eignet sich hervorragend für kleine Räume.
Anschließend wird der Heizkreisverteiler im Verteilerschrank montiert. Dies geht relativ einfach, da der Verteilerkasten bereits eine vormontierte Schiene zur Anbringung besitzt.