Produkt-Vorteile im Überblick
- Smarte Schnittstelle
- Multifunktionale Steuerung
- Vielseitige Möglichkeiten
- Einfache Installation durch die kompakte Bauweise
Die Lieferzeit beträgt 3 - 5 Werktage
Homematic IP Smart Home Wiegand-Schnittstelle HmIP-FWI
Binden Sie Wiegand-fähige Geräte in Ihr Homematic IP Smart Home ein. Möglich macht das die Wiegand-Schnittstelle.
Mit der Wiegand-Schnittstelle kann ein Wiegand-fähiges Endgerät, wie z. B. ein Code-Schloss, ein Fingerprintsensor oder ein Karten-/Transponderlesegerät, ins Homematic IP Smart-Home-System integriert werden. Dadurch enstehen zahlreiche Möglichkeiten, Wiegand-fähige Geräte über die kostenlose Homematic IP App zu steuern und mit anderen Homematic IP Geräten zu kombinieren.
SMARTE SCHNITTSTELLE
Mit der Homematic IP Wiegand-Schnittstelle können viele Wiegand-fähige Geräte, wie z. B. ein CodeSchloss, ein Fingerprintsensor oder ein Karten-/ Transponderlesegerät ins Homematic IP System integriert werden.
Über die Homematic IP App kann die Wiegand-Schnittstelle nach individuellen Wünschen eingerichtet und Wiegand-fähige Geräte intelligent eingebunden werden. So wird der Zutritt ins Smart Home nicht nur sicher, sondern auch smart und komfortabel.
INDIVIDUELLE STEUERUNG
Die Wiegand-Schnittstelle verfügt über acht virtuelle Eingangskanäle, die individuell mit Wiegand-Codes verknüpft werden können. So kann ein Wiegand-Code einen bzw. mehrere virtuelle Eingangskanäle ansteuern und damit eine oder mehrere Aktionen auslösen (wie z. B. das Schalten eines Schaltaktors, das Öffnen einer Tür über einen Türschlossantrieb oder das Aktivieren/Deaktivieren von Alarmfunktionen).
VIELSEITIGE MÖGLICHKEITEN
Zusätzlich zu den Wiegand-Eingängen verfügt das Gerät über einen Eingang zum Anschluss eines Klingeltasters, einen Eingang zum Anschluss eines Sabotagekontakts und über einen Schaltausgang mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten bspw. zum Schalten einer LED oder einer Klingel.
EINFACHE INSTALLATION
Dank der kompakten Bauweise passt die Wiegand-Schnittstelle in alle gängigen Unterputzdosen. Für eine komfortable Montage bieten sich Unterputzdosen mit einer Tiefe von >50 mm an. Die vielseitigen Verdrahtungsmöglichkeiten bieten einen individuellen Einsatz mit folgenden Wiegand-fähigen Geräten:
- Code-Schloss
- Fingerprintsensor
- Karten- und Transponderlesegerät
- Türklingel
- Sabotagekontakt
Der Betrieb erfordert die Anbindung an eine der folgenden Lösungen:
- Homematic IP Access Point mit kostenloser Smartphone-App und gebührenfreiem Cloud-Service
- Zentrale CCU3 mit lokaler Bedienoberfläche WebUI
- Partnerlösungen von Drittanbietern
SmartHome Typ: | Installation, Sicherheit |
Kurzbeschreibung: HmIP-FWI
Versorgungsspannung: 5-12 VDC
Leistungsaufnahme Ruhebetrieb: 60 mW
Open-Drain-Ausgang:
Max. Schaltspannung: 20 V
Max. Strom: 200 mA
Leitungsart und -querschnitt: 0,2-1,5 mm
Installation: nur in Schalterdosen (Gerätedosen) gemäß DIN 49073-1 oder Aufputzdosen gemäß DIN 606701 (z. B. Abox 025 oder Abox 040)
Schutzart: IP20
Umgebungstemperatur: -10 bis +55 °C
Funk-Frequenzband: 868,0-868,6 MHz / 869,4-869,65 MHz
Typ. Funk-Freifeldreichweite: 210 m
Abmessungen (B x H x T): 52 x 52 x 14 mm
Gewicht: 20 g
- 1x Homematic IP Wiegand-Schnittstelle
- 1x Bedienungsanleitung
EU-Verantwortlicher Kontakt gemäß GPSR
Hersteller | Homematic IP |
---|---|
Eingetragener Handelsname | eQ-3 AG |
Straße | Maiburger Straße |
Haus-Nr | 29 |
PLZ | 26789 |
Ort | Leer |
Land | Deutschland |
info@eq-3.de | |
Telefonnummer | +49 491 / 600 8 600 |
Installations- & Warnhinweise
Bei Fragen rund um Sicherheit, Kompatibilität und Zulassung kontaktieren Sie unser Kundensupport!
WARNUNG: Alle Warnhinweise auf dem Produkt, auf der Verpackung oder in der Bedienungsanleitung sind bei der Montage und beim Gebrauch unbedingt zu beachten! Um Gesundheitsschäden zu vermeiden, richten Sie sich bei der Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung nach den Anweisungen des Herstellers. Wenn angegeben, diese Arbeiten nur von autorisiertem Fachpersonal durchführen lassen!
Bei großen und sperrigen Produkten sind die Hinweise auf den Transportkartons zu beachten. Diese Produkte am besten zu zweit transportieren! Verwenden Sie ggf. Tragegurte für einen sicheren Transport.
Sicherheits- und Warnhinweise beachten.
Dieses Produkt ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil. Gefahr! Zur Vermeidung von Gefährdungen und gesundheitliche Schäden, darf die Montage, Inbetriebnahme und Wartung nur von entsprechend autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Achtung! Erhöhte Gefährdungen gilt insbesondere bei der Montage, Inbetriebnahme und Wartung für Gas- und Ölheizungen!
Bestimmungsgemäßer Gebrauch: Beachten Sie bei der Installation und Montage sind die beiliegenden Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. (Wärmeerzeuger dürfen oft nur mit zugelassenen Abgasanlagen betrieben werden.) Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört auch die Einhaltung der ebenfalls in den o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsvorschriften.
Zur Auswahl passt



Weitere interessante Artikel
