Infrarot-Heizstrahler für den Außenbereich
Mit einem Infrarot-Heizstrahler verlängerst du gemütliche Abende im Freien. Genieße angenehme Strahlungswärme auf Terrasse oder Balkon.
Infrarot-Heizstrahler günstig online kaufen bei Selfio
Infrarot-Heizstrahler sind die ideale Lösung, um auch an kühlen Tagen eine angenehme Wärme im Außenbereich zu schaffen – egal, ob im Garten, der Terrasse oder dem Balkon. Die Geräte bieten sofortige Wärme durch Infrarotstrahlung, sodass du auch in der Übergangszeit noch lange draußen sitzen kannst, ohne zu frieren.
Unsere Infrarot-Heizstrahler sind flexibel einsetzbar: Sie können sicher auf dem Terrassenboden platziert oder platzsparend als Deckenheizstrahler aufgehängt werden. So sparst du Platz und hast trotzdem eine effektive Wärmequelle zur Hand.
Für eine besonders einfache Handhabung lässt sich der Heizstrahler per Fernbedienung bequem ein- und ausschalten.
Diese Vorteile bietet dir ein Infrarot-Heizstrahler
Komfort
Infrarot Heizstrahler bieten dir den Komfort direkt verfügbarer, angenehmer Strahlungswärme.
Flexibilität
Neben wand- oder deckenmontierten Varianten gibt es auch mobile Infrarot-Heizstrahler, die immer dort für Wärme sorgen, wo du sie gerade brauchst.
Effizient
Die elektrische Energie wird zu 92 % in Wärme umgesetzt – das schont die Umwelt und den Geldbeutel.
Sicherheit
Im Gegensatz zu Gasheizstrahlern oder -heizpilzen gibt es keine offene Flamme. Die Brandgefahr wird dadurch deutlich reduziert.
Reichweite
Bereits ab einer geringen Leistung von 1,4 kW kannst du bei 15 °C Außentemperatur eine Fläche von 10 m2 beheizen.
Sparsam
Im Vergleich zu Gasheizstrahlern wird Wärme effizienter erzeugt. Es fallen keine Wartungs- oder Servicekosten an.
Dezent
Die Wärme eines Infrarot-Heizstrahlers ist vollkommen geruchs- und geräuschfrei.
Schnell
Keine Warte- oder Aufheizzeit: Du genießt direkt mit dem Einschalten des Infrarotheizstrahlers angenehme Strahlungswärme.
Umweltfreundlich
Dank effizienter Energie-Umwandlung kann der Infrarot-Heizstrahler bei zielgerichtetem Einsatz umweltfreundlich heizen. Mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen hat er eine sehr gute CO2-Bilanz.
Einsatzbereiche für einen Infrarot-Heizstrahler




Die Vorteile von Infrarot-Wärme
Die Wärme einer Infrarotheizung ist besonders behaglich. Es handelt sich dabei um Strahlungswärme: Nicht die umliegende Luft wird erwärmt, sondern direkt die Oberflächen und Körper ähnlich wie bei Sonnenstrahlen. Was im Innenbereich mit Infrarotheizkörpern funktioniert, ist auch im Außenbereich sehr komfortabel und effizient. Direkt mit Einschalten des Infrarot-Heizstrahlers genießt du angenehme Wohlfühlwärme und kannst die Garten- oder Balkonsaison zeitlich ausweiten.
Dabei arbeiten Infrarotheizungen äußerst effizient und setzen 90 – 95 % des Stroms in Wärme um. Anders als bei Heizstrahlern anderer Energieträger kannst du nahezu verlustfrei im Außenbereich heizen, da nicht die Luft, sondern Personen und Gegenstände direkt erwärmt werden. Das funktioniert übrigens auch gut bei Wind – wenn auch die Wärme dann schneller wieder abkühlt.
Im Vergleich zu einem Gas-Heizstrahler kannst du bei einem Infrarot Heizstrahler mit 50 bis zu 70 % geringeren Betriebskosten rechnen.

Funktionsweise eines Infrarot-Heizstrahlers

Der Heizstrahler wandelt elektrische Energie in Wärme um. Dazu wird eine Heizröhre aus Quarz oder Keramik genutzt, welche die Wärme in Form von Infrarotstrahlung abgibt. Es gibt kurz-, mittel- oder langewellige Infrarotstrahlung. Der Unterschied liegt darin, wie tief die Strahlen in die Oberfläche von Körpern oder Gegenständen eindringen. Wichtig zu wissen: Infrarotstrahlung ist – anders als UV-Strahlung – nicht schädlich für den menschlichen Organismus. Sie wird sogar in Form von Infrarotlampen im medizinischen Bereich eingesetzt.
Um den Infrarot-Heizstrahler einzusetzen, ist kein großer Aufwand nötig: Der Heizstrahler wird einfach über einen haushaltsüblichen Stecker mit Strom versorgt und liefert direkt mit Einschalten angenehme Strahlungswärme. Manche Infrarotheizstrahler sind zusätzlich mit einer Timer-Funktion ausgestattet oder lassen sich komfortabel per Fernbedienung steuern.
Bauteile eines Infrarot-Heizstrahlers
Der Infrarotheizstrahler besteht aus den folgenden Komponenten:
Heizelement
Das Heizelement besteht aus einer Halogenröhre, Carbon oder Keramik und wandelt die elektrische Energie in Infrarotstrahlung um.
Reflektor
Zielgerichtet sorgt der Reflektor dafür, dass die Strahlung nach vorn gebündelt abgegeben wird.
Schutzgitter und Gehäuse
Im Bereich der Wärmeabgabe schützt das Gitter den Anwender vor versehentlicher Berührung der Heizstäbe. Das Gehäuse schützt den Heizstrahler an sich und sorgt dafür, dass er durch Staub- und Spritzwasserschutz für den Außeneinsatz geeignet ist.
Wichtig: Für den Einsatz eines Infrarotstrahlers im Außenbereich müssen sie eine IP-Schutzklasse haben. Diese sollte mindestens IP55 oder IP 65 betragen, damit der Infrarot-Heizstrahler auch Regen standhält (regendicht).

Wie viel Leistung sollte mein Infrarot-Heizstrahler mitbringen?
Das richtet sich nach der Fläche, die beheizt werden soll. Die folgende Übersicht gibt dir eine gute Orientierung: Sie zeigt die benötigte Leistung des Infrarot-Heizstrahlers auf Basis der Leistungswerte der bei uns im Shop erhältlichen Heizstrahler von Etherma – bei einem Ausgangswert von 15°C Umgebungstemperatur:
Leistung | Fläche | Kosten pro Stunde* |
---|---|---|
1,8 kW | bis 12 m2 | 72 Cent |
2 | bis 16 m2 | 80 Cent |
2,5 kW | bis 18 m2 | 1 € |
*Die Rechnung basiert auf angenommenen Stromkosten von 40 Cent / kWh. Die Kosten können je nach Vertrag (Neukundenvertrag, Grundversorgung) stark variieren.
Infrarot-Heizstrahler oder Gas-Heizstrahler?
Wenn Wärme für den Außenbereich gefragt ist, stellt sich schnell die Frage, ob man sich für einen Infrarot- oder Gasheizstrahler entscheidet. Grundsätzlich haben beide Arten von Heizstrahlern ihre Stärken und Schwächen.

Infrarot-Heizstrahler...
...punkten mit einer besonders hohen Effizienz, komfortabler Strahlungswärme und Sicherheit bei der Wärmeerzeugung. Dafür setzt die Nutzung immer einen Stromanschluss voraus.

Gas-Heizstrahler...
...bieten dir dagegen vollkommene Flexibilität bei der Aufstellung und Unabhängigkeit von Stromquellen. In puncto Effizienz können sie allerdings nicht mit Infrarot-Heizstrahlern mithalten, da sie hauptsächlich die Umgebungsluft erwärmen und nicht gezielt Personen oder Gegenstände.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Infrarot-Heizstrahlern
Was passiert, wenn der Infrarotheizstrahler nass wird?
Du solltest immer darauf achten, dass der Infrarot-Heizstrahler eine IP-Schutzklasse hat, die mindestens IP55 beträgt. In dem Fall ist er nämlich spritzwassergeschützt und hält Regen durchaus Stand.
Sind Infrarotstrahlen schädlich?
Infrarotstrahlen sind für den menschlichen Organismus unschädlich und werden sogar im medizinischen Bereich eingesetzt.
Wie wirkt Strahlungswärme?
Strahlungswärme wird als besonders behaglich wahrgenommen. Anders als Heizkörper, die vor allem die Luft und über Luftverwirbelung den Raum erwärmen, erwärmen Infrarotstrahlen direkt Körper oder Gegenstände. Diese Form der Wärme ist mit Sonnenstrahlen vergleichbar und fühlt sich genauso wohltuend an.
Arbeiten Infrarot-Heizstrahler effizient?
Ja, da Infrarot-Heizstrahler einen hohen Anteil (90-95 %) des eingesetzten Stroms in Wärme umsetzen, gelten sie als sehr effizient. Zudem funktioniert die Strahlungswärme im Außenbereich besonders gut, da nicht die Luft, sondern die Gegenstände oder Körper direkt erwärmt werden.
Kann ich einen Infrarot-Heizstrahler auch im Innenbereich einsetzen?
Prinzipiell kannst du mobile Geräte auch im Innenbereich einsetzen, wenn es sie Innenraum zugelassen sind und du grundlegende Sicherheitsvorkehrungen beachtest. So muss ein Überhitzungsschutz gegeben und der Stand des Heizstrahlers absolut kippsicher sein.