Selfio Haustechnik Shop

Temperierung und Klimatisierung mit der zentralen Lüftungsanlage

Mit einer cleveren Temperierung und Klimatisierung holst du dir das ganze Jahr über Wohlfühlklima ins Haus. Die perfekte Ergänzung für deine zentrale Lüftungsanlage.

Temperierung & Klimatisierung für zentrale Lüftungsanlagen günstig online kaufen bei Selfio

Zentrale Lüftungsanlagen spielen eine immer größere Rolle im Neubau. Denn die gute Dämmung und dadurch Dichtigkeit der Gebäudehülle führt dazu, dass nur mit Hilfe einer Lüftungsanlage ein ausreichender Luftaustausch gewährleistet werden kann. Eine ausreichende Belüftung ist ausschlaggebend für eine gute Luftqualität und das Wohlbefinden der Bewohner. Zudem wird dadurch Feuchtigkeit zuverlässig abgeführt und Schimmelbildung verhindert.

Da die empfohlenen Lüftungsintervalle meist nicht per händischer Fensteröffnung umsetzbar sind, fällt Im Neubau fällt die Wahl meist auf die kontrollierte Wohnraumlüftung per zentralem Lüftungsgerät. Dieses steuert die Belüftung des Hauses vom Keller, dem Dachboden oder dem Hauswirtschaftsraum aus. Das zentrale Lüftungsgerät benötigt ein Luftkanalsystem, um die Räume mit frischer Zuluft zu versorgen und die Abluft abzuführen.

Nicht nur eine ausreichende Lüftung ist für ein gesundes Wohnklima entscheidend: Durch die immer wärmeren Sommer spielt für viele Eigenheimbesitzer auch die Frage der Klimatisierung eine steigende Rolle. Kühleinheiten oder Kühlregister bieten dir ein Upgrade für das zentrale Lüftungsgerät, mit dem du den Wohnraum über die vorhandene Infrastruktur kühlen kannst. Das funktioniert ohne Umbaumaßnahmen und vor allem ohne an der Fassade des Gebäudes angebrachte Außeneinheit, die die meisten Klimaanlagen benötigen. 

Ein weiterer Vorteil: Die Klimatisierungsspezialisten ComfoClime Cool von Zehnder und die Klimabox mit Heiz- und Kühlregister von Swentibold können auch zur Heizungsunterstützung in der kalten Jahreszeit eingesetzt werden.

Vorteile der Temperierung & Klimatisierung der Raumluft mit der zentralen Lüftungsanlage

Synergie

Nutze das ohnehin vorhandene Luftkanalsystem deiner zentralen Lüftungsanlage zur Klimatisierung deines Zuhauses.

Geringer Aufwand

Du erweiterst dein zentrales Lüftungsgerät um die Klimatisierungsfunktion – ohne zusätzlichen Wanddurchbruch.

Keine Außeneinheit

Die Kühleinheiten von Zehnder und Swentibold nutzen die Frischluftzufuhr der zentralen Lüftungsanlage und benötigen keine separate Außeneinheit, wie sie viele Klimaanlagen haben.

Heizen und Kühlen

Die Einsatzmöglichkeiten reduzieren sich nicht auf die Kühlung: Du kannst die Heiz- und Kühleinheiten auch zur Heizungsunterstützung einsetzen.

Nachrüstbar

Wenn du bereits eine Lüftung hast, ist das kein Problem. Die Klimatisierungsoptionen lassen sich nachrüsten.

Hoher Wohnkomfort

Mit den Klimatisierungslösungen holst du das Maximum an Wohnkomfort aus deiner zentralen Lüftungsanlage.

Entlastung der Zentralheizung

Nicht nur die Kühlung des Wohnraums ist möglich – auch das zusätzliche Beheizen – dadurch kannst du die Zentralheizung entlasten oder einfach für noch mehr Wohnkomfort sorgen.

Guter Partner für PV

Steht Strom aus einer hauseigenen PV-Anlage zur Verfügung, so bietet dieser die Möglichkeit die Kühlung klimaneutral, umweltfreundlich und kostengünstig zu betreiben.

Staatliche Förderung

Wird der Einbau einer kontrollierten Wohnraumlüftung gefördert, so umfasst das auch den zusätzlichen Einbau der Klimatisierungslösung.

Temperierung & Klimatisierung mit der Zehnder ComfoClime Cool

Zehnder ComfoClime Cool ist eine Ergänzung zum Komfort-Lüftungsgerät ComfoAir Q 350 TR und 600 ST von Zehnder. Mit ihr holst du das Maximum aus deiner zentralen Lüftungsanlage von Zehnder. Die kontrollierte Wohnraumlüftung bietet dir so nicht nur reine, gefilterte Luft mit Wärmerückgewinnung, sondern sie kann zusätzlich temperiert (erwärmt oder abgekühlt) sowie entfeuchtet werden.

Die Kühlleistung der ComfoClime Cool beträgt bis zu 4,3 kW und basiert auf der Technologie einer Luft-Luft-Wärmepumpe mit Inverter-Technologie. Sie erreicht eine Volumenstromleistung von 600 m3/h. Das Kältemittel R32 arbeitet effizient, erzielt maximale Wirkungsgrade und minimiert dadurch den Stromverbrauch.

Der Prozess der effizienten Luft-Luft-Wärmepumpe kann umgekehrt und zur zusätzlichen Erwärmung der Zuluft eingesetzt werden. Neben dem hohen Wohnkomfort entlastet das auch die Zentralheizung und hilft deren Energieverbrauch zu reduzieren.

Extrem einfache Montage – auch zum Nachrüsten

Die Zehnder Com0foClime Cool wird direkt auf das zentrale Lüftungsgerät aufgesetzt. Eine Wandmontage ist aufgrund des hohen Gewichts nicht möglich. Die Kühleinheit wird stattdessen mithilfe von Adaptern auf dem Lüftungsgerät platziert, das auf einer Bodenkonsole steht.

Auch die nachträgliche Aufrüstung eines bestehenden zentralen Lüftungsgeräts vom Typ ComfoAir Q ist damit problemlos möglich.

Clevere Klimatisierungslösung direkt im Paket

Sichere dir volles Wohlfühlklima im Paket und besonders günstig im Vergleich zum Einzelpreis. Folgende Pakete stehen dir zur Verfügung:

Basispaket ohne Enthalpiewärmetauscher:

  • ComfoAir Q350 und ComfoClime Cool 24
  • ComfoAir Q600 und ComfoClime Cool 36

Komfort-Paket mit Enthalpiewärmetauscher:

  • ComfoAir Q350 Enthalpie und ComfoClime Cool 24
  • ComfoAir Q600 Enthalpie und ComfoClime Cool 36

Video: Klimatisierung mit der Zehnder ComfoClime Cool

Klimatisierung mit der Klimabox EuroAir mit Heiz- und Kühlregister

Die Klimaboxen EuroAir von Swentibold sind zentrale Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung, die in der Ausstattung mit einem Heiz- und Kühlregister erhältlich sind, um die Raumtemperatur zu regulieren und den Energieverbrauch zu optimieren. Ebenso möglich ist die Nachrüstung einer Klimabox mit dem Heiz- und Kühlregister. Die Klimaboxen verwenden einen sogenannten Bypass, um die Wärmeenergie, die durch die Heizung oder Kühlung erzeugt wird, auf intelligente Weise zu nutzen.

Funktionsweise von Klimaboxen mit Heiz- und Kühlregister

  1. Heizung und Kühlung: Klimaboxen sind in der Lage, sowohl Heiz- als auch Kühlregister zu steuern und die Raumtemperatur entsprechend den Bedürfnissen anzupassen.
  2.  Bypass-Technologie: Der Bypass ist ein Mechanismus, der dazu verwendet wird, den Luftstrom, um das Heiz- oder Kühlregister herumzuleiten, wenn keine Heiz- oder Kühlung benötigt wird. Dies verhindert, dass die erzeugte Wärme oder Kälte verloren geht.
  3. Intelligente Steuerung: Diese Systeme verfügen in der Regel über intelligente Steuerungen, die den Betrieb basierend auf den aktuellen Raumbedingungen und den gewählten Einstellungen optimieren. 
  4. Luftqualitätssensoren: Einige Klimaboxen können auch Luftqualitätssensoren verwenden, um die Luftqualität im Raum zu überwachen und den Betrieb der Heiz- und Kühlregister sowie des Bypasses entsprechend anzupassen.

Die Klimaboxen EuroAir mit Heiz- und Kühlregister sind besonders nützlich in Gebäuden, in denen Temperaturschwankungen häufig auftreten oder in denen eine effiziente Energieverwaltung wichtig ist. Bevor du dich für ein solches System entscheidest, ist es ratsam, die spezifischen Anforderungen deines Gebäudes und deiner individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen. Es kann auch hilfreich sein, professionelle Beratung von einem HVAC-Experten (Heizung, Lüftung und Klimatisierung) einzuholen, um das beste System für dein Zuhause auszuwählen und zu installieren. Gerne helfen wir dir bei der richtigen Gerätewahl!

Unterschied der Temperierung & Klimatisierung mit der zentralen Lüftungsanlage zu einer Klimaanlage

Die Kühlung über eine Kühleinheit der zentralen Lüftungsanlage erreicht nicht die gleiche Kühlleistung, wie sie eine Klimaanalage mit sich bringt. Dafür punktet sie mit einem deutlich geringeren Energieverbrauch.

Klimabox mit Heiz- udn Kühlregister / ComfoClime Cool Klimaanlage
Kühlung und Entfeuchtung der frischen Zuluft Signifikante Senkung der Raumtemperatur durch kontinuierliche Zirkulation der Raumluft
Temperierung / leichte Kühlung der Raumtemperatur Erhebliche Senkung der Raumtemperatur
Niedrigerer Energieverbrauch, da die Zuluft gekühlt wird, nicht die komplette Raumluft Höherer Energieverbrauch, da die Raumluft intensiv gekühlt und umgewälzt wird.
Sorgt kombiniert mit der Funktion der Lüftungsanlage für optimale Luftqualität Zirkuliert vorhandene Raumluft, mittlerweile auch mit Filtern erhältlich.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die Klimaanlagen für heiße Klimazonen eignet oder in allen Fällen, in denen eine starke Abkühlung der Raumluft erforderlich ist. Kühleinheiten, die die Zuluft abkühlen sorgen für eine leichte Kühlung und Entfeuchtung der Luft und eignen sich besonders gut für gut isolierte Gebäude und für gemäßigte Klimazonen. Durch die Kombination mit einer Lüftungsanlage werden Wohnräume nicht nur angenehm gekühlt, sondern zugleich kontinuierlich mit frischer Luft versorgt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Klimatisierung & Temperierung mit der zentralen Lüftungsanlage

Was ist der Vorteil einer Kühleinheit für die zentrale Lüftung im Vergleich zur Klimaanlage?

Der große Vorteil ist, dass du bereits vorhandene Infrastruktur der zentralen Lüftungsanlage nutzt. Des weiteren benötigst du keine extra Außeneinheit (verbunden mit einer Kältemittelleitung oder Luftöffnung für die Klimaanlage.

Kann man die Klimatisierungslösung nachrüsten?

Wenn du eine Klimabox von EuroAir nutzt, kannst du ein Heiz- und Kühlregister nachrüsten. Diese Möglichkeit besteht auch bei dem zentralen Lüftungsgerät ComfoClime Q von Zehnder. Sollte das Zehnder Lüftungsgerät wandmontiert sein, muss es bodenstehend montiert werden, weil das Gewicht für die Wandmontage zu hoch ist. Dafür benötigst du eine Bodenkonsole.

Ist die Klimatisierung / Temperierung der Luft über die zentrale Lüftungsanlage effizient?

Ja, denn die Leistung der Kühleinheit passt sich dem jeweiligen Bedarf an – es wird nur so viel gekühlt wie notwendig. Die Kühleinheiten erreichen über ihre Arbeitsweise gute Effizienzwerte.

Ersetzt eine Kühleinheit für die zentrale Lüftungsanlage eine Klimaanlage?

Nein, die Kühlleistung einer Kühleinheit ist geringer als die einer Klimaanlage. Bei sehr starkem Kühlbedarf, das heißt in heißen Klimazonen, solltest du auf eine klassische Klimaanlage zurückgreifen.

Kann ich für die Anschaffung einer Kühleinheit für die zentrale Lüftungsanlage staatliche Förderung beantragen?

Ja, sowohl für den Einbau also auch den Austausch oder der Optimierung einer bestehenden raumlufttechnischen Anlage inklusive der Wärme-/Kälterückgewinnung kannst du staatliche Förderung beantragen. Dazu musst du mindestens 3.000 € investieren. Der Fördersatz beträgt 15 % und kann sich bei vorliegendem individuellen Sanierungsfahrplan noch um 5 % erhöhen. Die aktuellen Konditionen erfährst du beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unter „Bundesförderung für effiziente Gebäude“.