
Knauf Staubex Ausgleichsschüttung 100 Liter
Staubex® Schüttung – Leicht, sicher und vielseitig einsetzbar
Staubex® ist eine hochwertige, leichte Trockenschüttung auf Basis geblähtem Perlit-Vulkangestein – perfekt geeignet für den Niveauausgleich und die Dämmung unter Estrichen. Sie erfüllt die Anforderungen gemäß DIN 18560-2 und sorgt für effiziente Trittschallsdämmung, Wärmedämmung und eine tragfähige Schüttungsbasis – sowohl im Neubau als auch in der Bestandssanierung
Besondere Produktvorteile:
- Extrem leichtes Material – spart Gewicht und erleichtert die Verarbeitung
- Nicht brennbar (Brandklasse A1) – bietet zuverlässigen Brandschutz
- Hohe Formbeständigkeit & Feuchtigkeitsresistenz – unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit, Verrottung und Insekten
- Einfacher Niveauausgleich bereits ab 10 mm Schütthöhe – ideal für höhere Ebenen bis 200 mm je Arbeitsgang
- Geeignet für hohe Belastungen – bis zu 5 kN/m² möglich mit angepasstem Estrichaufbau gemäß DIN 18560-2
- Geringes Gewicht
- Gute Wärmedämmung
- Staubgebunden
Anwendungsbereiche:
Staubex® wird zum Niveauausgleich bei unebenen Fußböden im Alt- und Neubau angewendet. Auf einfache Weise lassen sich Aufbauten zum Schall-, Brand- und Wärmeschutz erstellen.
Staubex® kann als tragfähige und hochbelastbare Ausgleichsschüttung auf allen gängigen Rohdecken unter Nass- und Gussasphaltestrichen gemäß DIN 18560-2 oder vollflächig in Räumen mit Rohrleitungen und/oder Elektroinstallationen gemäß BEB Hinweisblatt 4.6 „Hinweise zur Planung und Ausführung von Fußbodenkonstruktionen bei Rohren, Leitungen und Einbauteilen auf Rohdecken“ zur Anwendung kommen.
Anwendungshinweise:
Abdeckung und Estrichdicke gemäß DIN 18560-2 (Bei Gussasphaltestrich ist eine temperaturbeständige Abdeckung der Dämmschicht mit Rippenpappe, Rohglasvlies oder Ähnlichem erforderlich.).
Sofern der Estrichmörtel nicht durch Schläuche zum Einsatzort gepumpt wird, zur Sicherung der Dämmschicht den Estrichmörtel über ausgelegte Bohlen transportieren.
Da bei Staubex® keine Trocknungs- oder Abbindezeiten abzuwarten sind, können Nachfolgearbeiten unmittelbar nach der Verdichtung erfolgen.
Lage und Aufbau von Installationen (Rohre, Leitungen, Kanäle, o. Ä.) prüfen. Rohdecke reinigen. Randdämmstreifen anbringen (Randdämmstreifen für Gussasphaltestrich müssen gegen die kurzfristige Einbautemperatur von 250 °C beständig sein.) oder erst nach Verdichten von Staubex® vor Verlegen der letzten Dämmstofflage.
In Abständen von 2 m wird ein Meterriss an den Wänden angebracht. Ausgehend vom Meterriss wird die Fußbodenhöhe/Schütthöhe markiert. Es ist zu berücksichtigen, dass Staubex® Ausgleichsschüttung mit einer Überhöhung von 20 % für die spätere Verdichtung eingebracht wird, um nach der späteren Verdichtung die erforderliche Einbauhöhe zu erreichen.
Staubex® wird zwischen zwei Hilfsstreifen geschüttet und mit Abziehlehren oder einer Richtlatte eben abgezogen. Die Mindestschütthöhe von 10 mm (auch über Unebenheiten oder Rohrleitungen) ist zu beachten. Um unerwünschte Verdichtung zu vermeiden, darf die Schüttung nicht betreten werden.
Ohne die Ausgleichschüttung zu betreten, werden die Fasoperl®-A8 Platten, unter Vermeidung von Kreuzfugen, von der Tür aus beginnend, auf der gesamten Fläche ausgelegt. So ist ein Begehen möglich. Um Laufstraßen zu vermeiden, kann es sinnvoll sein, die Fasoperl®-A8 Platten an den Laufwegen vorübergehend mit Schalplatten abzudecken.
Unter Gussasphaltestrichen müssen Dämmplatten mit geringer Steifigkeit (z. B. Mineralfaser-Trittschalldämmplatten) mit einer ausreichend dicken, verformungs- und temperaturbeständigen Dämmplatte abgedeckt werden. Bis 40 mm Schütthöhe und maximaler Flächenlast von 3 kN/m² wird durch vollflächiges Begehen der Fasoperl®-A8 Platten verdichtet. Dabei wird umlaufend an den Wänden begonnen und zur Raummitte hinführend gearbeitet.
Alternativ oder bei Schütthöhen über 40 mm bis 200 mm oder Flächenlasten über 3 kN/m² wird Staubex® mit Handstampfer oder Elektro-Flächenrüttler über ausgelegte Schaltafeln mechanisch verdichtet. Abdeckung und Estrichdicke gemäß DIN 18560-2 (Bei Gussasphaltestrich ist eine temperaturbeständige Abdeckung der Dämmschicht mit Rippenpappe, Rohglasvlies oder Ähnlichem erforderlich.).
Sofern der Estrichmörtel nicht durch Schläuche zum Einsatzort gepumpt wird, zur Sicherung der Dämmschicht den Estrichmörtel über ausgelegte Bohlen transportieren. Da bei Staubex® keine Trocknungs- oder Abbindezeiten abzuwarten sind, können Nachfolgearbeiten unmittelbar nach der Verdichtung erfolgen.
Empfohlene Verwendungszwecke / Zielgruppen:
- Handwerker & Estrichleger, die stabile, leichte und sichere Lösungen suchen.
- Architekten & Planer, die ein Material benötigen, das Schall-, Wärme- und Brandschutz vereint.
- Bauherren, die Preis auf Effizienz, Sicherheit und einfache Verarbeitung legen.