Selfio Haustechnik Shop
Shelly 1 Mini Gen4 1-Kanal-Relais WLAN-gesteuerter Smart-Schalter max. 8A, WLAN, Matter, Zigbee, BT, unterputz
Shelly 1 Mini Gen4 1-Kanal-Relais WLAN-gesteuerter Smart-Schalter max. 8A, WLAN, Matter, Zigbee, BT, unterputz
Shelly 1 Mini Gen4 1-Kanal-Relais WLAN-gesteuerter Smart-Schalter max. 8A, WLAN, Matter, Zigbee, BT, unterputz
Shelly 1 Mini Gen4 1-Kanal-Relais WLAN-gesteuerter Smart-Schalter max. 8A, WLAN, Matter, Zigbee, BT, unterputz
Shelly 1 Mini Gen4 1-Kanal-Relais WLAN-gesteuerter Smart-Schalter max. 8A, WLAN, Matter, Zigbee, BT, unterputz
Shelly 1 Mini Gen4 1-Kanal-Relais WLAN-gesteuerter Smart-Schalter max. 8A, WLAN, Matter, Zigbee, BT, unterputz

Shelly 1 Mini Gen4 1-Kanal-Relais WLAN-gesteuerter Smart-Schalter max. 8A, WLAN, Matter, Zigbee, BT, unterputz

Shelly
Produkt-Vorteile im Überblick
Kompakter Smart Switch mit potentialfreien Kontakten für enge Einbauräume
Unterstützt WLAN, Bluetooth, Zigbee und Matter
Kompatibel mit Alexa, Google Home und SmartThings
Fernsteuerung per App, Cloud oder lokale API
-7%18,45 €
(auf UVP des Herstellers)
17,25 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 1 Stück
Versandart: Paket
Versandkostentyp: Paket
Artikel-Nr.: SHELLY_1_MINI GEN4
WEEE-Nr.: DE13101093
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage

Shelly 1 Mini Gen4 1-Kanal-Relais WLAN-gesteuerter Smart-Schalter mit potentialfreien Kontakten max. 8A, WLAN, Matter, Zigbee, BT, unterputz

Der Shelly 1 Mini Gen4 ist ein innovativer, platzsparender Smart Switch mit potentialfreien Kontakten, der die Fernsteuerung von elektrischen Geräten über Smartphone, Tablet, PC oder Smart Home Systeme ermöglicht. Dank seines kleinen Formats lässt sich das Gerät problemlos in Standard-Unterputzdosen, hinter Steckdosen, Lichtschaltern oder an anderen Orten mit begrenztem Platz nachrüsten.

Hauptmerkmale:

  • Verbesserter Prozessor & Zigbee-Konnektivität: Die vierte Generation bietet eine verbesserte Leistung und erweitert die Möglichkeiten durch integriertes Zigbee neben WLAN und Bluetooth.

  • Multifunktionale Funkprotokolle: Unterstützt WLAN (802.11 b/g/n/ax), Bluetooth 5.0 sowie Zigbee und ermöglicht so flexible Einbindung in verschiedene Smart Home Systeme.

  • Potentialfreie Kontakte: Ideal für das Schalten von Niederspannungsgeräten und sicheren Einsatz in vielfältigen Anwendungen.

  • Fernzugriff und Steuerung: Steuerung und Überwachung von überall, wo eine Internetverbindung besteht, möglich – dank Cloud-Anbindung und eingebautem Web Interface.

  • Integration in Smart Home Plattformen: Kompatibel mit Amazon Alexa, Google Smart Home, Samsung SmartThings und unterstützt das Matter-Protokoll für nahtlose Vernetzung.

  • Reichweitenverlängerung: Fungiert als Bluetooth- und Zigbee-Gateway sowie WLAN-Range Extender, um die Reichweite Ihres Smart Home Netzwerks zu erweitern.

  • Umfangreiche Automatisierung: Unterstützt komplexe Zeitpläne, Scripting mit ShellyScript, virtuelle Komponenten sowie KNX net/IP Integration.

  • Sicherheit: Ausgestattet mit Überhitzungsschutz für maximalen Betriebsschutz.

Technische Details:

  • Eingänge: 1 Schalter-/Taster-Eingang, 1 potentialfreier Relais-Eingang

  • Ausgänge: 1 potentialfreier Relais-Ausgang

  • Spannungsversorgung: L und N Klemmen (230 V)

  • Statusanzeige: LED-Indikatoren mit unterschiedlichen Blinkcodes zur Statusüberwachung

  • Bedienung: Taster mit Mehrfachfunktion (Reset, Access Point Modus, Firmwarewechsel)

Anwendungsmöglichkeiten:

  • Fernsteuerung elektrischer Geräte: Schalten Sie Beleuchtung, Heizgeräte, Ventilatoren oder andere elektrische Verbraucher bequem per App oder Sprachbefehl.

  • Platzsparende Nachrüstung: Ideal zur Installation in beengten Einbausituationen.

  • Smarte Automatisierung: Automatisieren Sie Abläufe in Ihrem Zuhause für mehr Komfort und Energieeffizienz.

  • Netzwerkerweiterung: Verbessern Sie die Reichweite Ihres Zigbee-, Bluetooth- und WLAN-Netzwerks mit dem Shelly 1 Mini Gen4 als Extender.

Mit dem Shelly 1 Mini Gen4 erhalten Sie einen leistungsfähigen, vielseitigen und leicht integrierbaren Smart Switch, der Ihr Zuhause smarter macht – egal ob Sie ein bestehendes System erweitern oder eine neue Automatisierungslösung implementieren möchten.

 

Vergleichtabelle der Generationen

Generation Prozessor / Speicher Bluetooth / Gateway Matter-Support Protokolle & Automations Multiprotokoll Spezielle Features
Gen 1 Basis-Leistung, kleiner Speicher MQTT, CoAP, Webhooks Basisfunktionen
Gen 2 Bessere CPU, bis zu 8 MB Flash BT & Gateway MQTTS, HTTPS, KVS, Timer Range Extender, Pro-Spezialfunktionen
Gen 3 Shelly-Chip, 8MB/256KB RAM BT & Gateway Ja, mit neuer Firmware Alle gängigen Protokolle Sicherer, Performance-Upgrade, zukünftiger
Gen 4 Wi-Fi 6, 512KB RAM BT 5.0 & Gateway Ja WLAN, MQTT, HTTPS, KVS Zigbee, KNX Multiprotokoll, höchste Flexibilität

Einbautipps für den Shelly 1 Mini Gen4

Wichtiger Hinweis: Arbeiten an 230 V dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden. Wenn du unsicher bist, zieh unbedingt einen Elektriker hinzu!

1. Vorbereitung

  • Spannung trennen: Vor Beginn Sicherungen ausschalten und mit einem Spannungsprüfer prüfen, ob die Leitung wirklich stromlos ist.
  • Platz checken: Der Shelly 1 Mini Gen4 ist extrem klein (ca. 29 × 34 × 16 mm), passt aber je nach Unterputzdose nur, wenn genug Platz für Kabel bleibt. Tiefe UP-Dosen (≥ 60 mm) sind ideal.
  • Kabelquerschnitt: Hersteller empfiehlt 1,5 mm² (NYM-Leitung) für Netzspannung.

2. Verdrahtung

  • Eingang / Ausgang:
    • L (Phase / Live) = Stromversorgung Eingang
    • N (Neutralleiter) = Stromversorgung
    • O (Output) = Ausgang zum Verbraucher
    • I (Input) = Last-Eingang (für potentialfreien Kontakt nutzbar)
  • Potentialfreier Kontakt (Dry Contact): Du kannst damit z. B. auch Niederspannungsgeräte, Garagentore oder Heizungssteuerungen schalten, ohne dass Netzspannung anliegt.
  • Schalteranschluss: Externe Taster oder Schalter kommen an SW – damit lässt sich das Relais manuell bedienen.

Tipp: Achte auf feste Klemmen – lose Kabel sind eine häufige Fehlerquelle bei Einbau in engen Dosen.

3. Sicherheit & Schutz

  • Absicherung: Hersteller empfiehlt Leitungsschutzschalter 10 A (Charakteristik B/C) für den abgesicherten Stromkreis.
  • Temperaturschutz: Der Shelly hat einen internen Sensor, schaltet bei Überhitzung automatisch ab. Trotzdem: Genug Luft und kein Pressen in vollgestopfte Dosen.
  • FI/RCD: Wenn Feuchträume (Bad, Außenbereich) – unbedingt FI/RCD einsetzen.

4. Einrichtung & Netzwerk

  • Bluetooth 5.0 nutzen: Einrichtung geht am einfachsten über Bluetooth in der Shelly Smart Control App. Danach ins WLAN einbinden.
  • Wi-Fi 2,4 GHz: Stelle sicher, dass dein Router 2,4 GHz aktiviert hat (kein reines 5 GHz).
  • Matter / Zigbee: Falls du mit Apple Home, Google Home oder Zigbee-Hub arbeiten möchtest → in der App auf das gewünschte Protokoll konfigurieren.

5. Praktische Einbautipps aus der Community

  • Vorher planen: Besser gleich tiefere Dosen beim Renovieren einbauen – Mini-Relais brauchen trotz kleiner Bauform Kabelraum.
  • Beschriften: Gerade bei mehreren Relais im Schaltschrank oder in Dosen empfiehlt es sich, jedes Modul sauber zu beschriften.
  • WLAN-Abdeckung prüfen: In Wänden oder Metallkästen kann das Signal schwach werden. Eventuell Shelly als Wi-Fi-Extender aktivieren oder Repeater einsetzen.
  • Update einspielen: Direkt nach der Inbetriebnahme die Firmware auf den neuesten Stand bringen (wichtige Bugfixes + Matter-Support).

FAQ – Shelly 1 Mini Gen4

1. Was ist der Shelly 1 Mini Gen4?

Der Shelly 1 Mini Gen4 ist ein ultrakompaktes WLAN-fähiges Smart-Relais mit Unterstützung von Matter, Zigbee, Bluetooth und Wi-Fi. Es ermöglicht die smarte Steuerung von Lampen, Haushaltsgeräten, Garagentoren und vielem mehr – direkt per App, Sprache oder Automatisierung.

2. Wie klein ist das Gerät wirklich?

Das Modul misst nur ca. 29 × 34 × 16 mm – es passt damit in fast jede Unterputzdose und eignet sich perfekt für die Nachrüstung.

3. Wie viel Leistung kann der Shelly 1 Mini Gen4 schalten?

  • Bis zu 8 A bei 240 V AC (ca. 2000 W)
  • Bis zu 5 A bei 30 V DC
    Damit lassen sich u. a. Lampen, Kaffeemaschinen, Lüfter oder Garagentore problemlos schalten.

4. Unterstützt der Shelly 1 Mini Gen4 Matter?

Ja, der Shelly 1 Mini Gen4 ist vollständig Matter-zertifiziert und damit zukunftssicher für Smart-Home-Ökosysteme wie Apple Home, Google Home, Amazon Alexa und Samsung SmartThings.

5. Welche Kommunikationsprotokolle werden unterstützt?

  • Wi-Fi (2,4 GHz, inkl. Wi-Fi 6)
  • Bluetooth 5.0 (für Einrichtung + Gateway)
  • Zigbee
  • Matter
  • MQTT, HTTP(S), WebSocket, KNX net/IP

6. Brauche ich zwingend die Cloud?

Nein. Der Shelly 1 Mini Gen4 funktioniert lokal ohne Cloud über die Weboberfläche, kann aber optional mit der Shelly Cloud für Fernzugriff und Automatisierung genutzt werden.

7. Kann ich den Shelly auch mit einem normalen Lichtschalter verwenden?

Ja. Ein externer Schalter oder Taster kann über den SW-Eingang angeschlossen werden. So kannst du das Licht sowohl manuell als auch per App/Automatisierung steuern.

8. Hat der Shelly 1 Mini Gen4 einen potentialfreien (Dry Contact) Ausgang?

Ja, er verfügt über einen potentialfreien Kontakt, wodurch er auch Niederspannungsschaltungen wie Garagentore, Heizungssteuerungen oder Klingelanlagen bedienen kann.

9. Wie wird der Shelly vor Überlast oder Hitze geschützt?

  • Integrierter Temperatursensor mit automatischer Abschaltung bei Überhitzung
  • Herstellerempfehlung: 10 A Sicherung (B/C) im Stromkreis
  • FI/RCD-Schutzschalter für Feuchträume

10. Wie wird der Shelly eingerichtet?

  1. Gerät anschließen und einschalten
  2. Über Bluetooth in der Shelly Smart Control App finden
  3. Mit dem WLAN (2,4 GHz) verbinden
  4. Optional: Matter/Zigbee aktivieren oder mit Smart-Home-Zentrale koppeln

11. Welche typischen Einsatzbereiche gibt es?

  • Nachrüstung von Lichtschaltern
  • Steuerung von Steckdosen & Geräten (z. B. Kaffeemaschine, Lüfter)
  • Integration in Garagentorantriebe
  • Automatisierung in Smart-Home-Szenarien (z. B. Licht bei Bewegung, Anwesenheitssimulation)
  • Einsatz als WLAN/Zigbee-Repeater oder Bluetooth-Gateway

12. Ist der Shelly 1 Mini Gen4 kompatibel mit Home Assistant?

Ja, über MQTT, HTTP API oder Matter lässt er sich problemlos in Home Assistant, openHAB und andere Smart-Home-Systeme integrieren.