
Shelly Flood Gen4 – Smarter Wassersensor für zuverlässigen Schutz vor Lecks
Schütze Dein Zuhause vor Wasserschäden – mit dem Shelly Flood Gen4, dem intelligenten Leckagesensor der neuesten Generation. Ausgestattet mit einem flexiblen Leck-Sensorkabel, erkennt der Sensor Wasserlecks frühzeitig und zuverlässig – selbst in schwer zugänglichen Bereichen wie hinter Möbeln, unter Waschmaschinen oder entlang von Rohrleitungen
Top-Features auf einen Blick:
- Multiprotokoll-Konnektivität: Unterstützt Wi-Fi, Bluetooth, Zigbee und Matter – für maximale Kompatibilität mit Deinem Smart Home
- Erweiterbares Leck-Sensorkabel: Bis zu 150 Meter Reichweite durch Verbindung mehrerer Kabel – ideal für große Räume, Keller oder Ferienhäuser
- Drei Alarmmodi: Wähle zwischen Intensiv, Normal und Sparsam, je nach Einsatzort und Sensibilität
- Batteriebetrieben & IP44-zertifiziert: Flexibel platzierbar, wetterfest und mit einer Batterielaufzeit von bis zu 2 Jahren
- Smarte Benachrichtigungen: Sofortige Warnungen per App und akustischer Alarm bei Wasserkontakt – für schnelle Reaktion
- Matter-zertifiziert: Nahtlose Integration in moderne Smart-Home-Ökosysteme wie Apple HomeKit, Google Home, Home Assistant
Anwendungsbereiche:
- Keller, Küche, Waschküche, Garage
- Ferienhäuser & selten genutzte Immobilien
- Serverräume, Technikbereiche, Gewerbeobjekte
- Rohrleitungen & Geräteüberwachung
Warum Shelly Flood Gen4?
Mit dem Shelly Flood Gen4 bist Du Wasserschäden immer einen Schritt voraus. Die Kombination aus intelligenter Sensorik, modularer Erweiterbarkeit und breiter Systemkompatibilität macht ihn zur idealen Wahl für alle, die auf Sicherheit, Flexibilität und smarte Automatisierung setzen.
FAQ – Shelly Flood Gen4
1. Was ist der Shelly Flood Gen4?
Der Shelly Flood Gen4 ist ein smarter Wassersensor, der Wasserlecks frühzeitig erkennt und Dich per App oder akustischem Signal warnt. Er ist Teil der Gen4-Serie von Shelly und bietet erweiterte Konnektivität und flexible Einsatzmöglichkeiten.
2. Welche Funkstandards unterstützt der Sensor?
Der Shelly Flood Gen4 unterstützt Wi-Fi, Bluetooth, Zigbee und Matter, wodurch er sich nahtlos in nahezu jedes Smart-Home-System integrieren lässt.
3. Wie funktioniert das Leck-Sensorkabel?
Das mitgelieferte Sensorkabel erkennt Wasser entlang seiner gesamten Länge. Es kann modular erweitert werden – bis zu 150 Meter Gesamtlänge sind möglich, ideal für große oder schwer zugängliche Bereiche.
4. Ist der Sensor batteriebetrieben?
Ja, der Shelly Flood Gen4 wird mit Batterien betrieben und bietet eine Laufzeit von bis zu 2 Jahren. Dadurch ist er flexibel und unabhängig von Stromquellen einsetzbar.
5. Ist der Sensor wasserdicht?
Der Sensor ist IP44-zertifiziert, was ihn gegen Spritzwasser schützt. Er eignet sich für den Einsatz in feuchten Umgebungen wie Kellern, Waschküchen oder unter Spülen.
6. Wie werde ich bei einem Leck benachrichtigt?
Du erhältst eine Push-Benachrichtigung über die Shelly App, und der Sensor gibt zusätzlich ein akustisches Signal aus. So kannst Du schnell reagieren und Schäden vermeiden.
7. Kann ich den Sensor in Apple HomeKit oder Google Home integrieren?
Ja, dank Matter-Kompatibilität lässt sich der Shelly Flood Gen4 problemlos in Systeme wie Apple HomeKit, Google Home, Amazon Alexa und Home Assistant einbinden.
8. Wie viele Sensoren kann ich in einem System verwenden?
Du kannst beliebig viele Shelly Flood Gen4 Sensoren in Deinem Netzwerk integrieren und individuell konfigurieren – ideal für umfassenden Schutz in größeren Gebäuden.
9. Gibt es verschiedene Alarmmodi?
Ja, der Sensor bietet drei Alarmmodi: Intensiv, Normal und Sparsam. So kannst Du die Empfindlichkeit je nach Einsatzort anpassen.