
Shelly i4 Gen3 Unterputz Szenenaktivierer – WLAN-gesteuerter Controller mit vier digitalen Eingängen
Der Shelly i4 Gen3 kann vier digitale Eingänge verwalten und ermöglicht es somit, jede erstellte Szene manuell zu aktivieren oder zu deaktivieren, Aktionen zu synchronisieren oder komplexe Auslöseszenarien auszuführen. Du kannst verschiedene Geräte aktivieren und die Beleuchtung steuern, die Jalousien schließen und Szenen sofort von einem Ort aus aktivieren. Kompakt genug, um hinter die meisten Wandschalter zu passen, ist der Shelly i4 Gen3 nachrüstbar und benötigt weniger als zehn Minuten für die Installation unter einem normalen 4-Tasten-Schalter.
- Multi-Click - Bis zu 16 Aktionen möglich
- Neuer Prozessor - ESP-Shelly-C38F-Chip mit einem erhöhten Speicher von 8 MB
- Verbesserte Haltbarkeit der Anschlüsse
- Unterstützt Scripting, Webhooks, MQTT, WebSocket, HTTPS, UDP, TLS und benutzerdefinierte Zertifikate
- Kein HUB erforderlich! Einfache Steuerung über die Shelly Smart Control App, verschiedene Hausautomationsprotokolle und Plattformen
- Unterstützt die KNXnet / IP-Kommunikation
- *Der Shelly i4 Gen3 ist ein Eingangslesegerät (er enthält kein Relais).
WARUM SHELLY I4 GEN3?
Volle Kontrolle an Deinem Schalter
Der Shelly i4 Gen3 ist ein smartes Gerät, mit dem Du ganz einfach verschiedene Geräte und Szenen in Deinem Zuhause steuern kannst. Wird er hinter einem Schalter platziert, kannst Du sofort die Stimmung für einen Filmabend einstellen oder alle Lichter im Haus von einem Ort aus bequem ausschalten. Ausgestattet mit unserem eigenen Shelly Chip ist er jetzt noch leistungsstärker, führt Befehle schnell aus und sendet Benachrichtigungen für verschiedene Aktionen. Nutze den Shelly i4 Gen3 um andere Shelly Relais, Sensoren oder über HTTP und MQTT gesteuerte Geräte zu steuern. Kompakt genug, um hinter jeden Wandschalter zu passen, kann der Shelly i4 Gen3 den Status anzeigen und Aktionen für bis zu vier Eingänge steuern.
Funktionen
- WLAN-betrieben – Verbinde den Shelly i4 Gen3 mit Deinem WLAN-Netzwerk. Kein HUB erforderlich!
- Bluetooth – Füge Geräte schnell und einfach über die Bluetooth-Verbindung hinzu oder nutze ihn als Bluetooth-Gateway.
- Große Auswahl an Spannungsunterstützung – Der Shelly i4 Gen3 kann mit 110-240 V AC betrieben werden.
- Multi-Click-Unterstützung – Bis zu 16 Aktionen möglich. Steuere jedes gewünschte Shelly Gerät und jede Szene.
- Smarte Szenen – Kombiniere den Shelly i4 Gen3 mit anderen Shelly Geräten und erstelle benutzerdefinierte Szenen.
- Skripting – Der Shelly i4 Gen3 unterstützt vollständig mjS-Skripting, sodass Du benutzerdefinierte Funktionen und Features erstellen kannst.
Anwendungsszenarien
- Licht & Jalousien: Mit nur einem Klick alle Lichter ausschalten oder Jalousien schließen.
- Abendstimmung & Wohlfühlmodus: Film- oder Schlafmodus per Szenenaktivierung starten.
- Sicherheitsszenen: Beim Verlassen des Hauses Licht und Geräte abschalten, Alarm aktivieren.
- Smart-Home-Plattformen: Integration mit Home-Assistant, ioBroker, Alexa, Google Home sowie DIY-Protokolle über MQTT/Webhooks
Der Shelly i4 Gen3 ist die perfekte Ergänzung für ein modernes Smart-Home – kompakt, vielseitig, leistungsfähig und ohne zentrale Steuerung ausführbar. Ob Beleuchtung, Jalousien, Sicherheit oder Szenenmanagement: Mit Multi-Click, MQTT, Webhooks und Skripting hast du maximale Flexibilität. Und dank Matter-Voraussetzung bist du bestens für zukünftige Standards gerüstet.
FAQ – Shelly i4 Gen3
Was ist der Shelly i4 Gen3?
Der Shelly i4 Gen3 ist ein smarter Eingabeschalter (Input Controller) aus der dritten Generation der Shelly-Produkte. Er ermöglicht es, bis zu vier physische Taster oder Schalter in ein Smart-Home-System einzubinden und damit verschiedene Automationen und Szenarien auszulösen – ganz ohne Relais-Ausgang.
Welche Funktionen bietet der Shelly i4 Gen3?
- Steuerung von bis zu vier Schaltern oder Tastern
- Auslösen von Szenen und Automationen in der Shelly Smart Control App oder über Home Assistant, MQTT, REST API
- Sofortige Statusmeldungen in Echtzeit
- Kompakte Bauweise, passt in Unterputzdosen
- Unterstützung für LAN, WLAN und Bluetooth (je nach Modell)
- Kompatibel mit Matter (Zukunfts-Update)
Was ist der Unterschied zwischen Shelly i4 Gen3 und Shelly Plus i4?
- Shelly i4 Gen3: Teil der neuesten Gen3-Serie, mit verbesserter Hardware, mehr Speicher und Matter-Vorbereitung.
- Shelly Plus i4: Gehört zur Plus-Serie (zweite Generation), ebenfalls leistungsstark, aber ohne die erweiterten Funktionen der Gen3-Reihe.
Die Gen3-Geräte sind zukunftssicherer und besser für Matter-Integrationen vorbereitet.
Wie wird der Shelly i4 Gen3 angeschlossen?
Der Shelly i4 Gen3 wird hinter vorhandenen Lichtschaltern oder Tastern in der Unterputzdose installiert. Er benötigt:
- Stromversorgung (je nach Modell: 110–230V AC oder 24–48V DC)
- Vier Eingänge für Taster oder Schalter
Die Installation sollte von einem Fachmann/Elektriker durchgeführt werden.
Kann ich mit dem Shelly i4 Gen3 Geräte direkt schalten?
Nein. Der Shelly i4 Gen3 hat kein Relais. Er dient ausschließlich dazu, Signale von Schaltern/Tastern zu erfassen und Automationen in der App oder im Smart Home System auszulösen.
Mit welchen Smart-Home-Systemen ist der Shelly i4 Gen3 kompatibel?
Der Shelly i4 Gen3 lässt sich integrieren in:
- Shelly Smart Control App
- Google Home und Amazon Alexa
- Home Assistant
- Node-RED
- OpenHAB
- MQTT und REST API
Zukünftig auch mit Matter.
Welche typischen Anwendungsfälle gibt es für den Shelly i4 Gen3?
- Ein Taster steuert mehrere Lampen oder Szenen
- Zentraler Schalter für „Alles aus“ oder „Alles an“
- Steuerung von Rollläden, Dimmern oder Steckdosen über Taster
- Auslösen von Automationen, z. B. „Kinomodus“ oder „Gute Nacht“-Szene
- Kombinierte Steuerung von smarten Geräten verschiedener Hersteller
Benötige ich einen Neutralleiter für den Shelly i4 Gen3?
Ja, wie bei allen Shelly-Modulen der Plus- und Gen3-Serie wird ein Neutralleiter (N) für den Betrieb benötigt.
Kann ich den Shelly i4 Gen3 ohne Cloud nutzen?
Ja. Der Shelly i4 Gen3 ist vollständig lokal steuerbar über:
- Webinterface
- MQTT
- HTTP REST API
Somit ist er auch ohne Internet oder Shelly-Cloud einsetzbar.
Eigenschaften der Gen3-Serie
Auf dem Weg zu Matter
Jedes Gen3-Gerät ist darauf ausgelegt, auf Matter aktualisierbar zu sein. Der verdoppelte Speicher im Vergleich zur Plus-Serie gewährleistet einen reibungslosen Aktualisierungsprozess und ebnet den Weg für neue smarte Funktionen und Integrationen.
*Abhängig vom Unterstützungsumfang der Funktionen von Matter.
Mehr Speicher, mehr Leistung
Die Gen3-Serie gewährleistet die Qualität und Zuverlässigkeit unserer Geräte durch den Einsatz unseres leistungsstarken Shelly-Chips. Mit beeindruckenden 8 MB Speicher verbessert sich die Leistung und Effizienz des Geräts stark. Diese signifikante Speichererhöhung garantiert nicht nur einen reibungsloseren und schnelleren Betrieb, sondern rüstet die Gen3-Serie auch für die Einführung neuer Funktionen aus.
Vereinheitlichte Steuerung mit virtuellen Komponenten
Die Gen3-Serie führt "virtuelle Komponenten" ein, die die Verwaltung und Steuerung von Geräten von Drittanbietern verändern. Innerhalb der Shelly Smart Control App kannst Du nun virtuelle Geräte erstellen, um Nicht-Shelly-Produkte in ein vereinheitlichtes Steuersystem zu integrieren. Diese Funktion ermöglicht eine effiziente Steuerung aller Deiner smarten Geräte, unabhängig von der Marke, über eine einzige Benutzeroberfläche.
