z.Zt. nicht lieferbar
DIY Paket - Zubereiter für Kaffee aus Kupferrohr
Der Kaffeezubereiter aus Kupferrohr mit Trichter aus temperaturbeständigem Borosilikatglas bietet einfachen und schnellen Kaffeegenuss bei dir zu Hause, in der Werkstatt oder im Büro. Einfach und schlicht im angesagten Industrial-Design, ist der Kaffeezubereiter mit wenigen Handgriffen montiert und einsatzbereit. Ob du deinen Kaffeezubereiter lieber edel und glänzend mit poliertem Kupferrohr oder rustikal verlötet in Szene setzen wollen, liegt ganz bei dir. Neben der French-Press-Kaffeezubereitungsmethode ist der klassische Filterkaffee eine der ökologisch sinnvollsten Methoden zur Zubereitung von Kaffee.
Brühe dir eine Tasse heißen Filterkaffee frei nach deinem individuellen Geschmack.
Der Trichter lässt sich zur Reinigung einfach entnehmen und ist auch für die Spülmaschine geeignet.
Für den anschließenden Kaffeegenuss benötigt es nur noch Kaffee, Kaffeefilter, heißes Wasser und eine Tasse.
Das Paket "Kaffeezubereiter aus Kupferrohr" enthält alles, was man zum Bau des Kaffeezubereiters braucht.
Um die Kaffeemaschine bauen zu können, wird Werkzeug benötigt. Je nach Geschmack kann man die Fittings mit dem Kupferrohr verkleben oder verlöten.
Folgende Liste führt auf, was man an Werkzeug braucht:
- Reinigungsvlies zum Anrauen
- Sekundenkleber und Reinigungsmittel, alternativ: Lötpaste, Lötzinn und Lötlampe
Anleitung: Kaffeezubereiter aus Kupferrohr
![]() | Schritt 1 Nachdem man sich einen Überblick über die Teile verschafft hat und darüber, wie sie zusammengesetzt werden, reinigt man die Klebestellen mit dem Reinigungsmittel und raut die Klebestellen mit dem Vlies an. |
| |
![]() | Schritt 2 Als Erstes wird der Fuß des Kaffeezubereiters vormontiert. Zunächst wird dazu jeweils ein Ende der 10-cm-Stücke mit einer Endkappe verschlossen. |
| |
![]() | Schritt 3 Anschließend wird an die freien Enden der 10-cm-Stücke jeweils ein Bogen geklebt. |
| |
![]() | Schritt 4 An die freien Enden der beiden Bögen werden dann die 4,5-cm-Stücke geklebt. |
| |
![]() | Schritt 5 Als Nächstes wird der letzte Bogen an das 17-cm-Stück geklebt. |
| |
![]() | Schritt 6 An die freie Seite des Bogens wird nun das 8-cm-Stück mit dem Kleber befestigt. |
| |
![]() | Schritt 7 An das 8-cm-Rohr kommt nun noch ein T- Stück. Dabei muss man darauf achten, dass der Winkel und das T-Stück in einer Flucht bzw. in einer Ebene liegen. |
| |
![]() | Schritt 8 Als Nächstes wird der Fuß des Kaffeezubereiters fertig montiert. Dazu werden die vormontierten Fußteile in die beiden geraden Abgänge des T-Stücks geklebt. Hier muss man darauf achten, dass der rechtwinklige Abgang des T-Stücks möglichst gerade nach oben zeigt. Der vormontierte Arm des Kaffezubereiters kann hier als Hilfe benutzt werden.
|
| |
![]() | Schritt 9 Als Letztes wird der Arm in den vormontierten Fuß geklebt. Dann muss nur noch der Trichter ins T-Stück gesteckt werden. Wenn man etwas Papier um den Trichter wickelt, sitzt er stabiler im T-Stück. Nun kann der Kaffee aufgegossen werden. |
Kupferrohr kleben - So einfach geht's
- 3 x Löt-Bogen Nr. 5002a aus Kupfer in 15 mm, 90°, innen / innen
- 2 x Löt-Kappe Nr. 5301 aus Kupfer in 15 mm
- 2 x Löt-T-Stück mit 3 Muffen 15 mm
- 1 x 17 cm Kupferrohr
- 2 x 10 cm Kupferrohr
- 1 x 8 cm Kupferrohr
- 2 x 4,5 cm Kupferrohr
- 1 x Glastrichter 100 mm Stiellänge
Alles gut, besser als erwartet. jederzeit weiterzuempfehlen.
Weitere interessante Artikel
Kunden haben sich ebenfalls angesehen

A bis G