Mit Selfio zur neuen Heizung: Expertenhilfe für deine KfW-Förderung
Von der Beratung bis zum Förderantrag – Selfio begleitet dich Schritt für Schritt auf dem Weg zur KfW-Förderung und sorgt dafür, dass du das Beste aus deiner neuen Heizung herausholst.
Eine Wärmepumpe ermöglicht es dir, dein Zuhause auf nachhaltige und effiziente Weise zu beheizen. Während die anfänglichen Kosten für den Kauf und die Installation einer Wärmepumpe etwas höher sein können, werden diese durch die langfristigen Einsparungen bei den Energiekosten oft ausgeglichen. Um den Einstieg zu erleichtern, bietet die Bundesregierung Förderungen an, beispielsweise durch die staatliche Förderbank KfW. Diese Förderung erhältst du selbstverständlich auch bei einem Onlinekauf bei Selfio. Dafür steht dir ab sofort unser Förderservice zur Verfügung.
» So funktioniert die FörderungAktuelle KfW-Heizungsförderung für Wohngebäude

Die BASISFÖRDERUNG beträgt 30 Prozent der förderfähigen Kosten. Diese lässt sich mit folgenden Bonusprogrammen kombinieren:
- KLIMAGESCHWINDIGKEITS-BONUS: Ersetzt du eine alte fossile Heizung durch eine Wärmepumpe, erhöht sich die Förderung für den frühzeitigen Austausch bis 2028 um 20 Prozent. Dies gilt für Öl-, Kohle-, Gasetagen- oder Nachtspeicherheizungen sowie alte Gasetagen- oder Biomasseheizungen.
- EFFIZIENZ-/WÄRMEPUMPEN-BONUS: Für den Einsatz natürlicher Kältemittel in Luft-Wasser-Wärmepumpen oder Erdwärmepumpen gibt es zusätzlich 5 Prozent.
- EINKOMMENSBONUS: Liegt dein Haushaltsjahreseinkommen unter 40.000 Euro, kannst du einen zusätzlichen Bonus von 30 Prozent erhalten, wodurch sich die Gesamtförderung auf bis zu 70 Prozent erhöht.
- Die Förderung ist auf einen MAXIMALEN ZUSCHUSS VON 70 PROZENT gedeckelt. Dabei werden Investitionskosten von bis zu 30.000 Euro berücksichtigt.
Gewusst? Bis August 2022 war die Einschaltung eines Energieberaters erforderlich, um Fördermittel für einen Heizungswechsel zu erhalten. Diese Regelung wurde aufgehoben. Jetzt brauchst du keinen Sanierungsfahrplan mehr, um eine Wärmepumpen-Förderung zu beantragen. Wenn du deinen Heizungswechsel mit Selfio durchführst, unterstützen wir dich bei der Förderantragsstellung, damit du die höchstmögliche Förderung für deine Heizungsmodernisierung erhältst.
BzA-Erstellung - Dein Antrag zur Förderung deiner neuen Wärmepumpen
Du hast dich für eine Wärmepumpe entschieden? Prima, wir kümmern uns um deine „Bestätigung zum Antrag“ (BzA) für deine Heizungsförderung. Hierfür sind nur wenige Schritte erforderlich:





- Neue Heizung planen.
- Von Selfio beraten lassen.
- Fragebogen ausfüllen
- Angaben zu Ihrem Gebäude und zum Bauvorhaben machen
- Zum Fragebogen
- Fragebogen an Selfio senden
- Heizlastberechnung Selfio übermitteln
- Kauf deiner neuen Heizung über Selfio.
- Im Onlineshop oder gemeinsam mit unserem Kundenservice.
- Wir legen dein Projekt bei der KfW an.
- Du erhältst von uns deine persönliche BzA-ID
WICHTIG:
Eine Heizlastberechnung ist für die Umsetzung zwingend erforderlich. Ist diese vorhanden? Wenn NEIN, bieten wir Ihnen zwei Berechnungsverfahren zur Heizlastberechnung an:
- nach DIN EN 12831
- nach Verfahren B
Nun bist du am Zug: In nur 3 Schritten zur Förderung
Du hast nun die „Bestätigung zum Antrag“ (BzA) und kannst die Förderung deiner neuen Wärmepumpe bei der KfW beantragen und deine Unterlagen zum Projekt hinterlegen.



Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung wird die Beantragung der KfW-Förderung für deine Wärmepumpe einfach und unkompliziert:
Im Kundenportal „Meine KfW“ beantragst du den Zuschuss „Heizungsförderung für Privatpersonen – Wohngebäude“ einfach, sicher und schnell. Du erfährst sofort, ob und in welcher Höhe du einen Zuschuss erhalten kannst. Nach Erhalt der Genehmigung kannst du mit den Installationsarbeiten beginnen.
WICHTIG:
Stelle zudem sicher, dass du den Förderantrag vor Beginn der Installationsarbeiten stellst. Nachträglich kann keine Förderung mehr beantragt werden.
1. Bestätige, dass du berechtigt bist, Fördermittel zu erhalten.

2. Bestätige, dass du keinen Subventionsbetrug begehst.

3. Lade den Kaufvertrag / die Rechnung für deine neue Wärmepumpe hoch.

4. Gib die BzA-ID an. Diese erhältst du von Selfio.

5. Prüfe die Angaben auf ihre Richtigkeit.

6. Hinterlege deine persönlichen Daten sowie deine Wohnadresse.


7. Bist du berechtigt, den Einkommensbonus zusätzlich zu erhalten?

8. Nun siehst du den ermittelten Zuschuss, den du von der KfW erhältst.

9. Zusammenfassung deiner gemachten Angaben sowie Absenden des Formulars.
