
KOSTAL Hybrid-Wechselrichter PLENTICORE plus 3.0 G2 - der Allrounder
Der PLENTICORE plus wandelt Sonnenenergie in Haushaltsstrom, speichert ihn und verteilt ihn effizient weiter – das Herzstück einer jeden Anlage.
Beim PLENTICORE plus ist der Name Programm. Der dreiphasige Hybrid-Wechselrichter ist dank seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten immer die richtige Wahl – ob zur Stromerzeugung mit bis zu 3 MPP-Trackern oder zur zusätzlichen Speicherung der selbst erzeugten Energie.
Nicht nur Solarenergie, sondern auch die mit einem BHKW oder KWK erzeugte Energie kann gespeichert werden. Die Batterie kann direkt bei der Installation angeschlossen oder einfach später nachgerüstet werden.
Der Hybrid-Wechselrichter PLENTICORE plus als Allrounder bleibt sich treu: verlässlich, smart und leicht in der Anwendung.
Produktvorteile
- Schnelles selbstlernendes Schattenmanagement - passt sich individuell an den Installationsort an
- PV-Hybrid-Wechselrichter mit optional freischaltbarem Batterieeingang
- Modbus/Sunspec (TCP) für SmartHome-Einbindung
- Zusätzliche Batterieladung über AC-Energiequellen
- Erweiterter MPP-Bereich mit bis zu 3 MPP-Trackern – perfekt für Repowering
- Kostenloses Solar Portal und Solar App zum Monitoring der PV-Anlage
Der Allrounder bringt die PV-Stromerzeugung und -nutzung im Eigenheim auf ein neues Level. Selbstlernendes Schattenmanagement liefert bestmögliche PV-Erträge auch bei wolkigem Wetter. Und die 3 MPP-Tracker machen nicht nur die Nachrüstung eines PV-Speichers kinderleicht, mit ihnen spielt auch die Dachausrichtung für die PV-Energieerzeugung keine große Rolle mehr.
In der zweiten Generation zeigt sich der PLENTICORE plus äußerst smart: Mit integriertem WLAN erleichtert das KOSTAL Original nun die Erstinbetriebnahme und das Monitoring. Durch zwei LAN-Schnittstellen können mehrere Wechselrichter als „Daisy Chain“ hintereinander vernetzt werden.
Der neue PLENTICORE plus in zweiter Generation verfügt nun über vier digitale Ausgänge – für mehr Funktionen und einen größeren Einsatzbereich, z.B. bei der Ansteuerung weiterer Verbrauchsquellen wie einer Wärmepumpe, Klimagerät oder Ladestationen.
Der PLENTICORE plus in den Leistungsklassen 3-10 kW fungiert als reiner Solarwechselrichter oder in Hybridfunktion mit Anbindung eines Batteriespeichers. Der PLENTICORE plus verfügt über drei DC-Eingänge mit einem maximalen Eingangsstrom von jeweils 13 Ampere.
So sind mit dem PLENTICORE plus 10 bis zu 16 Module (und mehr) der neuen 400W-Modulgeneration verschaltbar.
Wechselrichter und Wärmepumpe kombinieren
Wärmepumpen sind ideale Verbraucher, denn sie erlauben eine sogenannte Lastverschiebung. Das bedeutet, dass der Verbrauch vorhandener Energie auf den Punkt genau zeitlich gesteuert werden kann.
Insbesondere bei der Bereitstellung von Warmwasser ist dies ein großer Vorteil. Verfügt die PV-Anlage zudem über überschüssige Energie, kann diese für eine Einschaltempfehlung oder zur Anhebung der Solltemperatur genutzt werden. Besonders während der Übergangszeiten im Frühjahr und Herbst kann neben der reinen Wassererwärmung auch die Gebäudeheizung mit dem größtmöglichen Anteil an Solarenergie betrieben werden.
In Kombination mit dem KOSTAL Wechselrichter PLENTICORE plus G2 ist dies eine optimale Möglichkeit auf dem Weg zur eigenen Autarkie.