shop logo
Wilo Entwässerungspumpe Drain Twister TMW 32/8 4048413

Wilo Entwässerungspumpe Drain Twister TMW 32/8 4048413

Wilo
17
Die Wilo Entwässerungspumpe Drain Twister TMW 32/8 eignet sich sowohl für den stationären als auch für den mobilen Betrieb. Die Wilo Entwässerungspumpe Drain Twister TMW 32/8 wird benutzt um Sammelschächte, Gruben oder Behälter mit vermehrtem Schlammaufkommen zu entleeren.
137,41 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 1 Stück
Versandart: Paket
Versandkostentyp: Paket
Artikel-Nr.: 4048413
WEEE-Nr.: DE82996796
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage

Wilo Entwässerungspumpe Drain Twister TMW 32/8

Wilo-Drain TMW 32 mit integrierter Wirbeleinrichtung (pat.) für automatischen Betrieb zum Entleeren von Sammelschächten, Gruben oder Behältern, besonders mit vermehrtem Schlammaufkommen. Tauchmotorpumpe als Blockaggregat mit überflutbarem Motor, Niveauschaltung angebaut, Tragegriff, Elektroanschlusskabel und eingebautem thermischen Überlastungsschutz. Hohe Betriebssicherheit durch Wellenabdichtung, bestehend aus einem motorseitigen Wellendichtring, Ölsperrkammer und pumpenseitiger Gleitringdichtung sowie mantelgekühltem Elektromotor.

Beschreibung/Konstruktion:

Tauchpumpe geeignet für stationären, vollautomatischen Betrieb. Bei mobilem Einsatz wird ein entsprechend langer Druckschlauch, bei stationärem Einsatz ein Rohr am Druckstutzen angeschlossen. Die Verwendung eines bauseits beizustellenden Fehlerstrom-Schutzschalters (Vorschrift bei Aufstellung im Freien) für einen Auslösestrom von 30 mA ist gemäß EN 60335-2,41 zu verwenden.

Die Pumpe wird durch das Fördermedium zwischen Pumpenaußenmantel und Edelstahl-Motorgehäuse kontinuierlich gekühlt. Der serienmäßig eingebaute thermische Motorschutz gewährleistet eine dauerhafte Absicherung der Pumpe. Die Pumpe ist mit einem 4 m Anschlusskabel samt Schukostecker, sowie einem Schwimmerschalter ausgestattet.
Desweiteren gewährleistet die Pumpe durch ihre Konstruktion eine ständige Verwirbelung im Saugbereich der Pumpe. Somit wird ein sauberer Pumpensumpf erreicht. Durch die Verwirbelung und damit verbundene Beseitigung der Sinkstoffe entsteht keine medienbedingte Geruchsbildung. Die Wartungsintervalle werden verlängert. Durch Deaktivierung des Twisters (s. Einbau- und Betriebsanleitung) wird die Kennlinie um 1 m erhöht.