Video-Archiv Photovoltaik
Photovoltaik-Anlagen gewinnen Strom aus Sonnenenergie. Klassischerweise werden PV-Anlage auf dem Dach montiert, es besteht aber auch die Möglichkeit einer Montage an der Fassade, auf dem Carport oder auf einer Freilandfläche.
Photovoltaik-Anlagen bestehen aus PV-Modulen, einem Wechselrichter und wahlweise einem Stromspeicher. Die Anschaffung einer Solaranlage lohnt sich: Sonnenenergie steht kostenlos zur Verfügung und sie ist klimafreundlich, da durch die Stromerzeugung aus Sonnenenergie keine Emissionen entstehen. Ob für Selbstverbrauch oder Kompletteinspeisung: Eine PV-Anlage amortisiert sich bereits nach kurzer Zeit und ab dann tritt der volle Spareffekt ein.
Besonders einfach und günstig umzusetzen sind Mini-PV-Anlagen, sogenannte Balkonkraftwerke. Sie lassen sich auf kleinen Flächen nutzen, um mit den PV-Modulen Strom für den Eigenverbrauch zu produzieren. Dazu wird keine große Dachfläche benötigt: Sie werden direkt am Balkon installiert oder auch an der Hausfassade, dem Garagendach oder der Gartenhütte angebracht. Das Projekt Balkonkraftwerk ist als DIY-Projekt in Eigenleistung umsetzbar: Es wird kein Fachhandwerker benötigt und das Genehmigungsverfahren ist – im Vergleich zu einer großen Photovoltaikanlage – vereinfacht.
In unseren Videos erhalten Sie Hintergrundinformationen zum Thema Photovoltaik - von der Planung und der Funktionsweise einer PV-Anlage bis zu Wissenswertem zu Balkonkraftwerken.
Photovoltaik
Planung einer Photovoltaikanlage: Alles, was du wissen musst! (Teil 1)
Planung einer Photovoltaikanlage: Alles, was du wissen musst! (Teil 2)
Entscheidungshilfe: Warum sich die Investition in eine Photovoltaikanlage jetzt besonders lohnt
PV-Anlage nach 1 Jahr: Ertrag, Einsparungen & Rentabilität
Welche unterschiedlichen Arten von PV-Modulen gibt es?
Photovoltaik: Reihenschaltung & Parallelschaltung einfach erklärt
Optimiere deine PV-Anlage: Alles, was du über Stromspeicher wissen musst!
Solarpaket 1 – Neuerungen für Balkonkraftwerke und Solaranlagen
PV-Unterkonstruktion für die Installation der Module – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
PV-Module installieren: Tipps für Montage und Verkabelung
Planung einer Photovoltaikanlage: Alles, was du wissen musst! (Teil 1)
Planung einer Photovoltaikanlage: Alles, was du wissen musst! (Teil 2)
Entscheidungshilfe: Warum sich die Investition in eine Photovoltaikanlage jetzt besonders lohnt
PV-Anlage nach 1 Jahr: Ertrag, Einsparungen & Rentabilität
Welche unterschiedlichen Arten von PV-Modulen gibt es?
Photovoltaik: Reihenschaltung & Parallelschaltung einfach erklärt
Optimiere deine PV-Anlage: Alles, was du über Stromspeicher wissen musst!
Solarpaket 1 – Neuerungen für Balkonkraftwerke und Solaranlagen
PV-Unterkonstruktion für die Installation der Module – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
PV-Module installieren: Tipps für Montage und Verkabelung
Balkonkraftwerke
Priwatt Balkonkraftwerke: Effiziente Solarenergie für jeden Balkon
Priwatt Balkonkraftwerk installieren: Senkrechte Montage (90°) am Balkongeländer
Priwatt Balkonkraftwerk installieren: 45°-Montage am Balkongeländer
Priwatt Balkonkraftwerke: Effiziente Solarenergie für jeden Balkon
Priwatt Balkonkraftwerk installieren: Senkrechte Montage (90°) am Balkongeländer
Priwatt Balkonkraftwerk installieren: 45°-Montage am Balkongeländer
Weitere Videos ansehen
Klicken Sie einfach auf die gewünschte Produktkategorie, um zum entsprechenden Video-Archiv zu gelangen.
Kein Video mehr verpassen? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Youtube-Kanal: