Dosiertechnik in der Wasseraufbereitung: So hältst du deine Enthärtungsanlage optimal am Laufen
Präzise Dosiertechnik: Der Schlüssel zu kalkfreiem, korrosionsgeschütztem Wasser für langlebige Rohre und Geräte!
Dosiertechnik – das sind Dosieranlagen und Dosiercomputer zur Trinkwasserbehandlung. Sie sorgen dafür, dass bei der Wasseraufbereitung alles nach Plan läuft. Da in unserem Trinkwasser gelöste Mineralien und Spurenelemente vorkommen, die uns Menschen zwar guttun, unseren Rohren und Haushaltsgeräten aber schaden, muss das Wasser aufbereitet werden. Es geht darum, die richtige Menge an Dosiermitteln wie Salz oder Chemikalien genau zur richtigen Zeit ins Wasser zu bringen. Ein zentrales Element in der Wasseraufbereitung ist die Dosiertechnik, die sicherstellt, dass genau die richtige Menge an Mineralstofflösungen ins Wasser gelangt, um es optimal aufzubereiten und vor Schäden zu schützen.
Durch die Zufuhr einer exakt festgelegten Dosis von Mineralstoffen in das Trinkwasser kann die Kalk- und Korrosionsbildung reduziert werden. Die Mineralstoffe bilden dabei eine Schutzschicht im Inneren des Rohres und schützen die Rohre optimal vor Korrosion und Kalk.
Vorteile der Dosiertechnik in der Wasseraufbereitung
Zuverlässiger Schutz durch präzise Dosierung
Effiziente Vorbeugung und Sanierung
Natürlich und bedarfsgerecht
Komfort und Innovation vereint
Dosiertechnik für Mineralstofflösungen: Automatisierte Verbesserung der Wasserqualität
Die Dosiertechnik ermöglicht eine präzise Steuerung und Verteilung von Mineralstofflösungen im Wasser. Diese Mineralstoffe, wie Silikate und Phosphate, spielen eine wesentliche Rolle bei der Verhinderung von Kalkablagerungen und Korrosion in Rohrleitungen und Geräten. Ohne eine genaue Dosierung könnten sich diese Stoffe entweder in unzureichender Menge oder im Übermaß im Wasser befinden, was zu ineffektiver Wasseraufbereitung und potenziell teuren Schäden führen könnte.
Mineralstofflösungen sind spezielle Präparate, die zur Anpassung der Wasserhärte und zum Schutz von Rohrleitungen und Haushaltsgeräten vor Korrosion und Ablagerungen verwendet werden. Die Dosiertechnik sorgt dafür, dass diese Lösungen in der genauen Menge dosiert werden, die für eine optimale Wirkung erforderlich ist. Eine präzise Dosierung ist entscheidend, um Überdosierungen oder Unterdosierungen zu vermeiden, die entweder zu einer ineffektiven Behandlung des Wassers oder zu unnötigen Kosten führen können.
Eine präzise Dosiertechnik sorgt dafür, dass die Wasserhärte effektiv reguliert wird, indem sie die Menge an Mineralstoffen kontrolliert, die ins Wasser abgegeben werden. Dies trägt nicht nur zur Verbesserung der Wasserqualität bei, sondern schützt auch deine Haustechnik vor den langfristigen Auswirkungen von hartem Wasser.
Moderne Dosiersysteme arbeiten in der Regel automatisch und nutzen verschiedene Technologien, um Mineralstofflösungen genau zu dosieren. So übernimmt die Dosieranlage die exakte Bemessung und Zugabe. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass immer die richtige Menge an Lösung in das Wasser eingemischt wird, basierend auf den aktuellen Anforderungen und dem Zustand der Wasseraufbereitungsanlage.
Arten von Mineralstofflösungen
Es gibt verschiedene Arten von Mineralstofflösungen, die in der Wasseraufbereitung verwendet werden. Jede dieser Lösungen erfüllt einen spezifischen Zweck und trägt dazu bei, die Wasserqualität zu optimieren und die Haustechnik zu schützen.

Härtestabilisatoren

Korrosionsschutzmittel

pH-Wert-Anheber

Kombinationslösungen
Anschluss eines Dosiersystems
Der Anschluss eines Dosiersystems an eine Wasseraufbereitungsanlage erfordert eine präzise Vorgehensweise, um sicherzustellen, dass das System korrekt funktioniert und die gewünschten Ergebnisse erzielt werden
Vorbereitung und Planung
Analyse des bestehenden Systems: Überprüfe die bestehende Wasseraufbereitungsanlage, um die am besten geeignete Position für das Dosiersystem zu bestimmen. Berücksichtige dabei die Rohrleitungen, die Zugänglichkeit und die Anforderungen des Dosiersystems.
Auswahl der Verbindungsstellen: Identifiziere die Einlass- und Auslassstellen, an denen das Dosiersystem angeschlossen wird. Diese Stellen sollten sich idealerweise in der Nähe der Wasserquelle und vor der eigentlichen Aufbereitungseinheit befinden.
Installation der Dosieranlage
Montage: Befestige die Dosieranlage sicher an einem stabilen Ort. Achte darauf, dass die Pumpe leicht zugänglich ist, um spätere Wartungsarbeiten zu erleichtern.
Anschlüsse: Schließe die Dosieranlage an die Rohrleitungen an. Normalerweise gibt es zwei Hauptanschlüsse – einen für die Zufuhr der Dosierlösung und einen für die Rückführung des dosierten Wassers.
Verrohrung und Schläuche
Verbindungen herstellen: Verbinde die Schläuche oder Rohrleitungen, die die Dosierpumpe mit der Wasseraufbereitungsanlage verbinden. Stelle sicher, dass alle Verbindungen dicht sind, um Leckagen zu vermeiden.
Sicherstellen der Flussrichtung: Achte darauf, dass die Flussrichtung der Dosierlösung korrekt ist und dass die Flüssigkeit gleichmäßig in das Wasseraufbereitungssystem eingespeist wird.
Dosierlösung einfüllen
Füllung der Lösung: Fülle die Dosierlösung gemäß den Herstellerangaben in den vorgesehenen Behälter der Dosierpumpe. Achte darauf, dass die Lösung die richtige Konzentration und Mischung aufweist.
Konfiguration und Programmierung
Einstellungen: Konfiguriere die Dosierpumpe, indem du die benötigte Dosiermenge, die Dosierfrequenz und andere Parameter gemäß den Anforderungen deiner Wasseraufbereitungsanlage einstellst.
Programmierung: Programmiere das Dosiersystem für die automatische Dosierung oder manuelle Steuerung, je nachdem, welche Art von Dosiersystem du installiert hast.
Testlauf und Überprüfung
Systemprüfung: Führe einen Testlauf durch, um sicherzustellen, dass das Dosiersystem ordnungsgemäß funktioniert. Überprüfe, ob die Dosierlösung in der richtigen Menge und zum richtigen Zeitpunkt dosiert wird.
Leckage- und Funktionskontrolle: Achte auf mögliche Leckagen an den Verbindungen und stelle sicher, dass alle Teile des Systems einwandfrei arbeiten.
Ein gut durchgeführter Anschluss sorgt dafür, dass das Dosiersystem effektiv arbeitet und die Wasseraufbereitungsanlage optimal unterstützt. Die sorgfältige Installation, Dokumentation und regelmäßige Wartung tragen zur langfristigen Zuverlässigkeit und Effizienz des Systems bei.